Hamburg Animation Club #4: Insekt / Animated Dreams

Datum: 23.03.2023 19:30 bis 23.03.2023 21:00
Ort: Metropolis Kino, Kleine Theaterstr. 10, 20354 Hamburg

In der Veranstaltungsreihe präsentiert der Autor und Filmemacher Till Penzek zusammen mit dem Metropolis Kino Hamburger Animationskünstler:innen und ihre Filme. In Gesprächen werden Blicke hinter die Kulissen individueller Projekte geworfen und dabei Arbeitsweisen und künstlerische Positionen beleuchtet. Der Hamburg Animation Club bietet dem Animationsfilm in Hamburg in all seinen Facetten eine Plattform und schafft ein Netzwerk für Kreative und Interessierte.

»Insekt« –Independent Comic Verfilmung

Der 30-minütige Animationsfilm Insekt (2021) ist die Adaption der gleichnamigen Graphic Novel des Hamburger Comiczeichners Sascha Hommer. Marcin Podolec hat den Film mit seinem Trickfilmstudio Yellow Tapir Films im Verlauf von vier Jahren aufwändig und mit Liebe fürs Detail umgesetzt. Im Zentrum der Geschichte steht der Junge Pascal. In seiner geheimnisvollen und düsteren Heimatstadt bleibt vieles im Verborgenen — auch Insekten haben sich im Schutz der allgegenwärtigen Dunstglocke unter die menschlichen Bewohner gemischt. Pascal wird schließlich mit einem Geheimnis konfrontiert, das sein Leben für immer ändern wird …
Sascha Hommer stellt seine Graphic Novel »Insekt«  und dessen Verfilmung vor und wird über die Entstehungsgeschichte und die Hintergründe dieses einzigartigen Projektes sprechen. tapir.tv/insect
Wir sind mit einem Büchertisch vor Ort und bieten „Insekt“ als auch andere Comics von Sascha Hommer an.

»Animated Dreams« – Animationsfilme von Studierenden der UE

In dem Seminar »Animated Dreams« an der University of Europe unter der Leitung von Prof. Maike Mia Höhne und Prof. Till Penzek haben sich Studierende mit dem Thema Träume auseinandergesetzt. Wir zeigen eine Auswahl der entstandenen
Arbeiten und sprechen mit den Filmemacher:innen über ihre Perspektiven auf die Welt der Träume.

Zu Gast: Sascha Hommer sowie Studierende des Studiengangs Film & Motion Design der University of Europe. Moderation: Till Penzek. Büchertisch von Strips & Stories.

Signieraktion 2022: Bücher mit persönlicher Zeichnung von Hamburger Comickünstler*innen

Datum: 15.11.2021 00:00 bis 05.12.2020 12:00
Ort: Strips & Stories

Wir freuen uns sehr, dieses besondere Angebot auch in diesem Jahr möglich machen zu können: viele Hamburger Zeichner*innen haben zugesagt, in der Vorweihnachtszeit Bücher exklusiv für Euch zu signieren. Wer mit dem Format nicht vertraut ist: das Buch wird mit einer kleinen Zeichnung und einer Widmung (an Euch persönlich oder die beschenkte Person) versehen.

Mit dabei sind Lina Banane, Wiebke Bolduan, Anke Feuchtenberger, Julian Fiebach, Tanja Esch, Kristina Gehrmann, Jul Gordon, Benjamin Gottwald, Hanna Harms, Vanessa Hartmann, Sascha Hommer, Line Hoven, Kathrin Klingner, Isabel Kreitz, Noëlle Kröger, Luka Lenzin, Marijpol, Erik Müller, Eva Müller, Mia Oberländer, Anaïs Marie Perier, Jan Soeken, Julia Steinmetz, Birgit Weyhe, Moritz Wienert und Lena Winkel.
Weiter unten auf dieser Seite findet ihr eine Überblicksliste der Comics!

Ab sofort bis zum 5. Dezember 2022 können die Bücher vorbestellt und ab dem 12. Dezember bei uns im Laden abgeholt werden. Bitte nennt bei der Vorbestellung den Titel des Buches und den Namen der Person(en), für die die Widmung sein soll.
Beispiel: „Nadel und Folie: Für Corin, Carrie & Janet“.
Bestellungen könnt Ihr telefonisch (040 – 3807 4009) oder per Email an uns richten.

Auch dieses Jahr bieten wir den Versand für Personen außerhalb Hamburgs an. Für eine Versandpauschale von 5 Euro verschicken wir die signierten Bücher ab 12. Dezember an eure Wunschadresse innerhalb Deutschlands. Versand- und Rechnungsadresse nicht vergessen! Leider ist ein Versand ins Ausland nicht möglich.
Wir versuchen alle Wünsche zu erfüllen, behalten uns aber bei sehr vielen Anfragen vor, die Anzahl der signierten Bücher zu limitieren.
Alle lieferbaren Titel der beteiligten Zeichner*innen können angefragt werden. Bei Fragen hierzu helfen wir natürlich gerne weiter.

Neuheiten 2022

  • Tanja Esch: Boris, Babette und lauter Skelette? (Kibitz) 20 €
  • Anke Feuchtenberger: Die Hure H (Gesamtausgabe, Reprodukt) 39 €
  • Julian Fiebach: Das Museum (Mami Verlag) 9 €
  • Jul Gordon: Are you awake? (Colorama) 18 €
  • Benjamin Gottwald: Spinne spielt Klavier (Carlsen) 18 €
  • Hanna Harms: Milch ohne Honig (Carlsen) 20 €
  • Vanessa Hartmann: Wanda 2020 (Mami Verlag) 17 €
  • Line Hoven: Phlox (mit Jochen Schmidt, C.H.Beck) 25 €
  • Isabel Kreitz: Die Entdeckung der Currywurst (Neuauflage, Reprodukt) 18 €
  • Noëlle Kröger: Was bedeutet mir der Werwolf? (Mami Verlag) 9 €
  • Luka Lenzin: Nadel und Folie (Reprodukt) 24 €
  • Marijpol: Hort (Edition Moderne) 28 €
  • Eva Müller: Scheiblettenkind (Suhrkamp)
  • Birgit Weyhe: Rude Girl (avant-verlag) 26 €
  • Moritz Wienert: Es gibt nur uns (Jaja Verlag) 16 €
  • Lena Winkel: Die gute Gutenachtgeschichte (mit Andreas Greve, Atlantis) 14,95 € und Weihnachten mit Gisela (mit Rieke Patwardhan, DTV) 15 €

DIY: Fanzines und Smallpress

Lina Banane
– Die Axolotl-Affäre (DIY) 17 €
Wiebke Bolduan
– Warnebi (DIY) 12 €
– Hose um die Schultern (DIY) 5 €
Jul Gordon
– Der Frischkäse ist im ersten Stock (DIY) 10 €
Sascha Hommer
– Die Sommerreise der Griesgrame (mit Jan-Frederik Bandel, DIY) 8€ Noëlle Kröger
– Non-Fungible Comic (mit Dr. Julia Schneider, DIY) 18 €
– Valerio, Valerio, Leonce und Lena (DIY) 18 €
Erik Müller
– Kevin Magazine No. 1 (DIY) 10 €
Anaïs Marie Perrier
– Das Um (DIY) 15-20 €
– Das Um (Großformat, DIY) 30 €
Julia Steinmetz
– Die Suche nach dem Kwik (DIY) 22 €
Lena Winkel
– Ein Igel ist gelähmt (DIY) 8 €
– Erhabenheit (mit Julia Plath u.a., DIY) 16 €

Weitere verfügbare Titel (Auswahl):

Tanja Esch
– Ulf und das Rätsel um die Neue (Kibitz) 18 €
– Wahrheit oder Quatsch? (Klett Kinderbuch) 14 €
– So un annersrüm. Das kleine Hamburg-Buch der Gegensätze (Junius) 12 €
– Supercool. Eine Grundschulgeschichte (Jaja Verlag) 13 €
Gehrmann, Kristina
– Bloody Mary (Carlsen) 2021
Jul Gordon
– Der Park (Mami Verlag)
Sascha Hommer
– Spinnenwald (Reprodukt) 18 €
– In China (Reprodukt) 20 €
– Dri Chinsin (Reprodukt) 14 €
Line Hoven
– Liebe schaut weg (Neuauflage Reprodukt) 20 €
– Auf Wiedersehen in Kenilworth (mit Peter Rühmkorf, Schöffling) 20 €
– Paargespräche (mit Jochen Schmidt, Beck) 18 €
– Zuckersand (mit Jochen Schmidt) 18 €
Kathrin Klingner
– Katze hasst Welt (Reprodukt) 18 €
– Über Spanien lacht die Sonne (Reprodukt) 18 €
Isabel Kreitz
– Rohrkrepierer (Carlsen) 26,99 €
– Die Unheimlichen: Der Schatten (Carlsen) 12 €
– Pünktchen und Anton + Das doppelte Lottchen + Emil und die Detektive (Atrium) je 16 €
Mia Oberländer
– Anna (Edition Moderne) 24 €
Jan Soeken
– Slocum (avant-verlag) 24 €
Birgit Weyhe
– Unterm Birnbaum (Carlsen) 12 €
– Madgermanes (avant-verlag) 24,95 €
– Lebenslinien (avant-verlag) 20 €
Lena Winkel
– Luftpiraten Band 1 und 2 (mit Markus Orths, Ueberreuter) je 14,95 €
– Machs gut, Einhörnchen (mit Cee Neudert, Thienemann) 14 €

Digionaltreffen – Graphic Novel: Die Vielfalt der Neunten Kunst

Datum: 06.09.2002 19:00 bis 06.09.2002 20:00
Ort: Online (Zoom)

Wir freuen uns, beim Onlineseminar des Börsenvereins des deutschen Buchhandels mit dabei zu sein und mit den Kolleg/innen Claudia Jerusalem-Groenewald (Carlsen Verlag) und Sascha Hommer (Comiczeichner und Kurator) über Comics und Graphic Novels im Buchhandel zu sprechen.
In der kostenlosen Veranstaltung, die sich in erster Linie an Buchhändler/innen richtet, aber für alle offen ist, sprechen wir u.a. über folgende Fragen:
Graphic Novels sind ein Teil der Comickultur, zu der jeder von uns schon einmal Kontakt hatte. Aber ist dies eine Warengruppe für das Sortiment? Welche Zielgruppen gibt es? Welche Verlage sollte man kennen, welche Trends gibt es?

Weitere Informationen und das digitale Anmeldeformular finden sich auf der Website des Börsenvereins!

Songcomics. Eine Musikalische Lesung mit Brezel Göring und Hamburger Comiczeichner:innen

Datum: 03.09.2022 19:30
Ort: Nachtasyl, Thalia Theater, Alstertor 1

Musik und Comics gehören einfach zusammen und der Abend im Nachtasyl steht ganz im Zeichen der Leidenschaft für Bands und der Erinnerung an prägende Lieder und Musiker:innen. Zusammen mit sieben Comiczeichner:innen aus Hamburg und dem Musiker Brezel Göring präsentieren wir mehrere Bände der Reihe »Songcomics« aus dem Ventil Verlag: »Sie wollen uns erzählen« (Tocotronic), »Keine Macht für niemand« (Ton Steine Scherben), »Thank you for a lovely day« (Go-Betweens) und im Besonderen »Party Anticonformiste« (Stereo Total). Nach den Comiclesungen zahlreicher Songs wird Brezel Göring seine Kommentare und Linernotes aus dem Stereo-Total-Band vortragen und last but not least dem Abend einen musikalischen Abschluss geben.
Es lesen: Sascha Hommer, Jule K., Kathrin Klingner, Luka Lenzin, Eva Müller, Mia Oberländer, Jan Soeken.

Special Guest: Brezel Göring
(Foto: Tina Linster)

Karten sind im Vorverkauf auf den Seiten des Nachtasyls erhältlich!

VVK 10 Euro (inkl. VVK Gebühr)
Abendkasse: 12 Euro / 8 Euro ermäßigt

Eine Veranstaltung im Rahmen der Langen Nacht der Literatur Hamburg und in Kooperation mit dem Ventil Verlag.

DAS Geschenk: persönlich signierte Bücher von Hamburger Comiczeichner*innen

Datum: 15.11.2021 00:00 bis 02.12.2020 12:00
Ort: Strips & Stories

Wir freuen uns sehr, dieses besondere Angebot auch in diesem Jahr möglich machen zu können: viele Hamburger Zeichner*innen haben zugesagt, in der Vorweihnachtszeit Bücher exklusiv für Euch zu signieren.
Wer mit dem Format nicht vertraut ist: das Buch wird mit einer kleinen Zeichnung und einer Widmung (an Euch persönlich oder die beschenkte Person) versehen. Echte kleine Kunstwerke nur für Euch!

Mit dabei sind Jutta Bauer, Helena Baumeister, Benedict Beck, Wiebke Bolduan, Hannah Brinkmann, Tanja Esch, Kristina Gehrmann, Jul Gordon, Sascha Hommer, Line Hoven, Jule K., Kathrin Klingner, Isabel Kreitz, Noëlle Kröger, Mia Oberländer, Jan Soeken, Fabian Stoltz, Birgit Weyhe und Lena Winkel.

Signatur
Kathrin Klingner

Ab sofort bis zum 2. Dezember um 12.00 Uhr können die Bücher bei uns vorbestellt werden. Persönlich, telefonisch (040 / 3807 4009) oder per Mail unter info@strips-stories.de . Im Anschluss werden die Bücher von den Comiczeichner*innen signiert und können ab dem 9.12. bei uns abgeholt werden.

NEU NEU NEU NEU NEU
Dieses Jahr bieten wir auch den Versand für Personen außerhalb Hamburgs an. Für eine Versandpauschale von 5 Euro verschicken wir die signierten Bücher ab 9. Dezember an eure Wunschadresse innerhalb Deutschlands. Versand- und Rechnungsadresse nicht vergessen!
Leider ist ein Versand ins Ausland nicht möglich.

Bitte nennt uns bei der Vorbestellung den Titel des Buches und den Namen der Person(en), für die die Widmung sein soll.

Beispiel: Corona Diaries: „Für Corin, Carrie & Janet“

Wir versuchen alle Wünsche zu erfüllen, behalten uns aber bei sehr vielen Anfragen vor, die Anzahl der signierten Bücher zu limitieren.

Alle lieferbaren Titel der beteiligten Zeichner*innen können angefragt werden. Bei Fragen hierzu helfen wir natürlich gerne weiter.

Neuheiten 2021

Signatur von Jan Soeken

  • Jutta Bauer: Corona Diaries (Kibitz Verlag) 18 €
  • Helena Baumeister: okcupid 4 (DIY) 15 €
  • Benedict Beck: Unterwasser (DIY) 15 €
  • Hannah Brinkmann u.a.: Nächstes Jahr in. Comics und Episoden des jüdischen Lebens (Ventil Verlag) 25 €
  • Tanja Esch: Wahrheit oder Quatsch? (Klett Kinderbuch) 14 €
  • Kristina Gehrmann: Bloody Mary. Die Geschichte der Mary Tudor (Carlsen) 28 €
  • Jul Gordon: Der Park (Mami Verlag) 23 €
  • Line Hoven: Auf Wiedersehen in Kenilworth (mit Peter Rühmkorf, Schöffling) 20 €
  • Jule K.: Don’t Work Bitch (Cherry Grrrl Comics) 12 €
  • Noëlle Kröger: Valerio, Valerio, Leonce und Lena (DIY) 18 €
  • Mia Oberländer: Anna (Edition Moderne) 25 €
  • Jan Soeken: Slocum (avant-verlag) 22 €
  • Fabian Stoltz u.a.: Große Freiheit, Episode 3 – (DIY) 7 € und
    Große Freiheit Volume 1 (mit den Episoden 1 & 2) ebenfalls erhältlich für 12 €
  • Lena Winkel: Luftpiraten #2 Im Himmel ist die Hölle los (Ueberreuter) 14,95 € und
    Finnja Feentochter und die sieben Gefährten (Ueberreuter) 16,95 € und
    Der Müdere gibt nach (Betz) 14,95 € und
    Mach’s gut, Eichhörnchen! (Thienemann) 14 €

DIY: Fanzines und Smallpress

Wiebke Bolduan
– About a Koi (DIY) 12 €
– Destress your life (DIY) 10 €
Jul Gordon
– Und, was habta jetzt vor? (Räuberpresse)
20 €
– Kisses like that (Kontaktcenter) 6 €
Noëlle Kröger
– Das Unbehagen des guten Menschen (DIY) 20 €
Lena Winkel
– Ruka (DIY) 10 €
– Mach’s gut (DIY) 5 €

Weitere verfügbare Titel (Auswahl):

Hannah Brinkmann
– Gegen mein Gewissen (avant-verlag) 30 €

Tanja Esch
– Supercool. Eine Grundschulgeschichte (jaja) 13 €
– Du kannst natürlich heute noch hier schlafen (jaja) 12 €
– So un annersrüm. Das kleine Hamburg-Buch der Gegensätze (Junius) 12 €
– Plattkinner mit Audio CD. Neue plattdeutsche Songs für Hamburg und den Norden (Junius) 19,90 €

Sascha Hommer
– Spinnenwald (Reprodukt) 18 €
– In China (Reprodukt) 20 €
– Dri Chinsin (Reprodukt) 14 €

Line Hoven
– Paargespräche (mit Jochen Schmidt, Beck) 18 €
– Liebe schaut weg (Neuauflage Reprodukt) 20 €

Kathrin Klinger
– Katze hasst Welt (Reprodukt) 18 €
– Über Spanien lacht die Sonne (Reprodukt) 18 €

Isabel Kreitz
– Rohrkrepierer (Carlsen) 26,99 €
– Haarmann (Carlsen) 19,90 €
– Pünktchen und Anton + Das doppelte Lottchen + Emil und die Detektive (Atrium) je 16 €

Birgit Weyhe
– Unterm Birnbaum (Carlsen) 12 €
– German Calender, No December (avant-verlag) 22 €
– Madgermanes (avant-verlag) 24,95 €
– Ich weiß (avant-verlag) 22 €
– Im Himmel ist Jahrmarkt (avant-verlag) 22 €
– Reigen (avant-verlag) 19,95 €

Signierte Bücher von Hamburger Comiczeichner*innen

Datum: 25.11.2020 00:00 bis 10.12.2020 12:00
Ort: Strips & Stories

Wir freuen uns sehr dieses besondere Angebot auch in diesem Jahr möglich machen zu können: viele Hamburger Zeichner*innen haben zugesagt, in der Vorweihnachtszeit Bücher exklusiv für Euch zu signieren.
Wer mit dem Format nicht vertraut ist: das Buch wird mit einer kleinen Zeichnung und einer Widmung (an euch persönlich oder die beschenkte Person) versehen.

Mit dabei sind Arne Bellstorf, Hannah Brinkmann, Wiebke Bolduan, Tanja Esch, Jul Gordon, Sascha Hommer, Kathrin Klingner, Isabel Kreitz, Noëlle Kröger, Jens Natter, Moritz Stetter, Birgit Weyhe und Lena Winkel.

Ab sofort bis zum 10. Dezember um 12.00 Uhr können die Bücher bei uns vorbestellt werden. Persönlich, telefonisch (040 / 38074009) oder per Mail unter info@strips-stories.de . Im Anschluss werden die Bücher von den Comiczeichner*innen signiert und können ab dem 15.12. bei uns abgeholt werden. Ein Versand ist nach Absprache ab einem Einkaufswert von 50 € möglich.

Bitte nennt uns bei der Vorbestellung den Titel des Buches und den Namen der Person(en), für die die Widmung (z.B. Gegen mein Gewissen: „Für Corin, Carrie & Janet“) sein soll.

Wir versuchen alle Wünsche zu erfüllen, behalten uns aber bei sehr vielen Anfragen vor, die Anzahl signierter Bücher zu limitieren.

Alle lieferbaren Titel der beteiligten Zeichner*innen können angefragt werden, im folgenden nennen wir Neuheiten, einige DIY Titel als auch eine Auswahl aller verfügbaren Titel:

Neuheiten 2020:
Gegen mein Gewissen – Hannah Brinkmann (avant-verlag) 30 €
Ulf und das Rätsel um die Neue – Tanja Esch (Kibitz Verlag) 18 €
Über Spanien lacht die Sonne – Kathrin Klingner (Reprodukt) 20 €
Hammaburg – Jens Natter (Ellert & Richter) 16,95 €
Mythos Beethoven – Moritz Stetter (Knesebeck) 25 €
Lebenslinien – Birgit Weyhe (avant-Verlag) 20 €
Haben wir auch nichts vergessen? – Lena Winkel mit Andras Greve (Atlantis) 15 €
Luftpiraten – Lena Winkel mit Markus Orths (Ueberreuter) 14,95 €

DIY, Zines und Smallpress:
Wiebke Bolduan:
– About a Koi (DIY) 12 Euro
– Destress your life (DIY) 10 Euro

Jul Gordon:
– Und, was habta jetzt vor? (Räuberpresse)
20 Euro
– Kisses like that (Kontaktcenter) 6 Euro

Noëlle Kröger:
– Der gute Mensch von Sezuan (DIY) 20 Euro

Weitere verfügbare Titel (Auswahl):

Arne Bellstorf:
Baby’s in Black (Reprodukt) 24 €

Tanja Esch:
– Supercool. Eine Grundschulgeschichte (jaja) 13 €
– Du kannst natürlich heute noch hier schlafen (jaja) 12 €
– So un annersrüm. Das kleine Hamburg-Buch der Gegensätze (Junius) 12 €
– Plattkinner mit Audio CD. Neue plattdeutsche Songs für Hamburg und den Norden (Junius) 19,90 €

Sascha Hommer:
– Spinnenwald (Reprodukt) 18 €
– In China (Reprodukt) 20 €
– Dri Chinsin (Reprodukt) 14 €

Kathrin Klinger:
– Katze hasst Welt (Reprodukt) 18 €

Isabel Kreitz:
– Rohrkrepierer (Carlsen) 26,99 €
– Pünktchen und Anton + Das doppelte Lottchen + Emil und die Detektive (Atrium) je 16 €
– Die Entdeckung der Currywurst (Carlsen) 12,90 €

Birgit Weyhe:
Unterm Birnbaum (Carlsen) 12 €
German Calender, No December (avant-verlag) 22 €
Madgermanes (avant-verlag) 24,95 €
Ich weiß (avant-verlag) 22 €
Im Himmel ist Jahrmarkt (avant-verlag) 22 €
Reigen (avant-verlag) 19,95 €


Für Rückfragen stehen wir gern jederzeit zur Verfügung!

»» Special Offer: persönlich signierte Bücher

Auch in diesem Jahr können wieder Bücher mit persönlichen Signaturen Hamburger Künstler*innen vorbestellt werden.

 Wir freuen uns dieses besondere Angebot auch in diesem Jahr möglich machen zu können: Viele Hamburger Zeichner*innen haben zugesagt, in der Vorweihnachtszeit Bücher exklusiv für Euch zu signieren.

Wer mit dem Format nicht vertraut ist: das Buch wird mit einer kleinen Zeichnung und einer Widmung (an euch persönlich oder die beschenkte Person) versehen.

Die Bücher können ab sofort bis zum 9. Dezember vorbestellt und ab dem 14. Dezember im Laden abgeholt werden.

Wir versuchen alle Wünsche zu erfüllen, behalten uns aber bei sehr vielen Anfragen vor, die Anzahl signierter Bücher zu limitieren.

Bestellungen werden nach Eingangsdatum bearbeitet. Ein Versand ist aus organisatorischen Gründen leider nicht möglich.

Bestellung unter: info@strips-stories.de und 040 38 07 409

Folgende Titel können wir anbieten:

Arne Bellstorf:
Baby’s in Black. The story of Astrid Kirchherr & Stuart Sutcliffe, 24 €
The Smallest Unit of Life, 8 €

Tanja Esch:
Supercool. Eine Grundschulgeschichte, 13 €
Du kannst natürlich heute noch hier schlafen, 12 €
So un annersrüm. Das kleine Hamburg-Buch der Gegensätze, 12 €
Plattkinner mit Audio CD. Neue plattdeutsche Songs für Hamburg und den Norden, 19.90 €

Sascha Hommer:
Spinnenwald, 18 €
In China, 20 €
Dri Chinsin, 14 €
Insekt, 10 €
Vier Augen, 13 €

Julia Hoße:
In meiner Erinnerung war mehr Streichorchester, 26 €

Magdalena Kaszuba:
Das leere Gefäß, 20 €

Isabel Kreitz:
Die Unheimlichen , 12 €
Rohrkrepierer, 26,99 €
Haarmann, 19,19 €
Pünktchen und Anton, 18,99 €
Das doppelte Lottchen, 19,99 €
Emil und die Detektive, 17,95 €
Die Sache mit Sorge, 9,99 € SC + 19,99 € HC
Die Entdeckung der Currywurst, 12,90 €

Eva Müller:
Träume aus dem Reich des Kapitalismus, 8,50 €
Sterben ist echt das Letzte, 12 €

Schlogger:
Wahnsinn! Mein erstes Jahr als Mama, 10 € (mit Tina Ruthe)
Streitsam, 14 €
Danach, 19,95 €
Gehirnfürze, 14 €
Spass Wars, 9,99 €

Moritz Stetter:
Das Urteil, 19;95 €
Uns fürchtet nur das Unbekannte, 18 €
Luther, 14,99 €

Birgit Weyhe:
Unterm Birnbaum, 12 €
German Calender, No December, 22 €
Madgermanes, 24,95 €
Ich weiß, 22 €
Im Himmel ist Jahrmarkt, 22 €
Reigen, 19,95 €

Bei Fragen: meldet euch gerne jederzeit bei uns.

Sascha Hommer präsentiert „Spinnenwald“

Datum: 16.11.2019 18:00

Am 16. November 2019 haben wir ab 18 Uhr den Hamburger Comiczeichner Sascha Hommer zu Gast, mit dem wir bei einer Signierstunde und einer kleinen Ausstellung das Erscheinen seines neuen Buchs „Spinnenwald“ feiern werden! Ab 20 Uhr gibts Musik und Höllenpogo in der Jägerpassage.

18 Uhr Signierstunde und Ausstellung bei Strips & Stories, Wohlwillstr. 28
ab 20 Uhr Comicreleaseparty in der Jägerpassage Vokü, Wohlwillstr. 22 (Zugang über den Hinterhof)

Zum Buch:
Albi und Dan leben auf den Felsen. Gemeinsam mit ihren Freunden bereiten sie sich auf die bevorstehende Jagd im Spinnenwald vor. Um einen großen Waltrauder zu fangen, müssen sie sich den Gefahren des Waldes aussetzen und der Bedrohung durch die Augen stellen. Was aber verbirgt sich hinter deren Macht? Und wird tatsächlich, wie in einer alten Prophezeiung vorhergesagt, der Bote eines Tages zurückkehren, um die Felsenbewohner in die Freiheit zu führen?

https://saschahommer.com/

https://www.reprodukt.com/Produkt/comics/spinnenwald/

Fanzines und Kurzgeschichten: Genre vs. Comic

Am Freitag, 7. April um 20.00 Uhr präsentieren Studierende des HAW-Departments Design ihre Arbeiten bei uns im Laden. Der Eintritt ist frei.

stobo12Die Populärkultur ordnet sich in weit verzweigte Genres, auch die Comics werden entlang generischer Kategorien konsumiert und der Distribution zugeführt. Die StudentInnen des Department Design haben unter Leitung von Sascha Hommer Fanzines und Kurzgeschichten produziert, die bestehende Genres auf ihre typischen Merkmale befragt und eigene Versionen erstellt. Heute präsentiert vor Publikum.

Kieler Comic Konferenz 2016

Anfänge und Neuanfänge im Comic

Vom 9.-11. September 2016 findet an der Christian-Albrechts-Universität die erste Kieler Comic Konferenz statt, veranstaltet vom Redaktionsteam des Kieler e-Journals für Comicforschung, CLOSURE. Die Konferenz widmet sich den beiden Themenschwerpunkten ›Anfang‹ und ›Neuanfang‹ im Comic und nimmt hierbei formale Aspekte genauso wie historische in den Blick. Betont interdisziplinär ausgerichtet sucht die Konferenz fächerübergreifende Herangehensweisen an diese Fragestellungen.

Das Konferenzprogramm umfasst 11 Vorträge internationaler Comic-Forscher_innen sowie eine Keynote von Silke Horstkotte und eine abschließende Podiumsdiskussion. Am Freitag, den 9. September, läutet eine Comic-Lesung in der Kunsthalle die Kieler Comic Konferenz ein. Vier Comic-Künstler_innen geben in jeweils circa 20-minütigen Lesungen Einblicke in ihr Werk und nähern sich dem Thema ›Anfang‹ auf performative Weise. Mit dabei sind Tanja Esch aus Hamburg, Jul Gordon und Sascha Hommer vom »Kontaktcenter« sowie Gregor Hinz vom Comic-Magazin »Pure Fruit«.

Alle Vorträge sowie die Comic-Lesung sind kostenlos und für alle Interessierten geöffnet.

Tagungssprachen sind Englisch und Deutsch

Weitere Informationen unter http://www.closure.uni-kiel.de/konferenz-2016

Signierstunde mit Olivier Schrauwen und Sascha Hommer

Am Donnerstag, 12. Mai von 16:00 – 17:30 Uhr findet bei uns im Laden eine Signierstunde mit Olivier Schrauwen und Sascha Hommer statt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Im Rahmen der 5. Hamburger Graphic Novel Tage findet bei uns eine Signierstunde mit dem dort eingeladenen Künstler Olivier Schrauwen (Gespräch im Literaturhaus am 11.5.) und dem Hamburger Comicautor Sascha Hommer statt. Beide haben gerade bei Reprodukt neue spannende Bücher veröffentlicht. Wir freuen uns sehr, die beiden bei uns begrüßen zu dürfen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, es geht der Reihe nach. Bücher der beiden haben wir vorrätig – Vorbestellungen nehmen wir gerne unter info@strips-stories.de entgegen.

 

 

 

Sprechende Bilder – 5. Hamburger Graphic Novel Tage im Literaturhaus

Wir freuen uns, auch in diesem Jahr die 5. Graphic Novel Tage des Literaturhaus Hamburg mit präsentieren zu können. Neben den von Andreas Platthaus und Christian Gasser moderierten Gesprächsrunden und dem Workshop mit Arne Bellstorf im Literaturhaus findet am Donnerstag, den 12. Mai von 16 bis 17:30 Uhr eine Signierstunde mit Olivier Schrauwen und Sascha Hommer bei uns im Laden statt.
Das komplette Programm als pdf lässt sich hier ansehen.

 

Bei Strips & Stories:
Donnerstag, 12. Mai von 16:00 – 17:30 Uhr
Signierstunde mit Olivier Schrauwen und Sascha Hommer

Im Literaturhaus Hamburg:

Montag, 9. Mai um 19:30
Steve Bell (GB) und Volker Reiche (D)

Dienstag, 10. Mai um 19:30
Dominique Goblet (B) und Anna Sommer (CH)

Mittwoch, 11. Mai um 19:30
Olivier Schrauwen (B) und Arne Bellstorf (D)

Donnerstag, 12. Mai um 19:30
Tommi Musturi (FIN) und ATAK (D)

Donnerstag, 12. Mai von 12 – 18:00 Uhr
Workshop mit Arne Bellstorf

 

 

 

Das Editorial von Andreas Platthaus und Christian Gasser:

Zum fünften Mal treffen sich deutschsprachige Comicautoren mit internationalen Kollegen zu den Graphic Novel Tagen im Literaturhaus Hamburg. An vier Abenden stehen Faszination und Möglichkeiten der sprechenden Bilder im Mittelpunkt.
Den Auftakt machen der Brite Steve Bell und sein Kollege Volker Reiche: Beide haben mit ihren Comicstrips »If …« und »Strizz« die jeweils wichtigsten Tageszeitungen ihrer Länder geprägt: den »Guardian« und die »Frankfurter Allgemeine Zeitung«. Bell ist zugleich der bedeutendste und kompromissloseste zeitgenössische Karikaturist Großbritanniens, während Reiche auch malt und schreibt, was 2013 in seiner autobiografischen Graphic Novel »Kiesgrubennacht « zusammenkam. Die Schweizerin Anna Sommer und die Belgierin Dominique Goblet sind Avantgardistinnen, deren Bedeutung für die deutsch- beziehungsweise französischsprachige Comicwelt gar nicht hoch genug eingeschätzt werden kann. Goblet zählte zur Brüsseler »Frémok«-Gruppe, Sommer zum Stamm des Zürcher Comicmagazins »Strapazin«. Sie nutzen künstlerische Mittel für ihre Geschichten und Zeichnungen, die dem Comic ganz neue Gebiete erschlossen haben. Der dritte Abend gehört mit dem Flamen Olivier Schrauwen und dem Hamburger Arne Bellstorf zwei weiteren Erneuerern des Erzählens in Bildern. Unter Rückgriff auf berühmte Vorbilder (Winsor McCay)
oder Stoffe (die Geschichte der Beatles) haben beide höchst persönliche und erfolgreiche Comics geschaffen, doch sie überraschen immer wieder durch neue Stilformen. Zum Abschluss der Graphic Novel Tage treffen der Finne Tommi Musturi und ATAK aus Berlin aufeinander, zwei Comiczeichner, die sich vor allem als Künstler verstehen, was man den ungewöhnlichen Themen und Gestaltungen ihrer Bücher anmerkt, die weit über die Grenzen des Comics hinausführen.
Wie immer bei den Graphic Novel Tagen gilt: Jeder Abend garantiert frische Anregungen, neue Einsichten und große grafische Literatur.

Mehr anzeigen