Bestseller 2022

Die 15 beliebtesten Comics aus diesem Jahr.

Eine Bestsellerliste, die unsere Nerd Herzen höher schlagen lässt. Neben absoluten Crowdpleasern haben es auch sehr künstlerische und wunderbar sperrige Werke in unsere Verkaufs Top Fifteen geschafft. Das freut uns natürlich riesig. Außerdem spiegelt sich auch wieder, dass es in diesem Jahr besonders viele, sehr gute Neuerscheinungen aus der Hamburger Comicszene gab. Ganze sieben Künstler*innen sind in der Liste vertreten. Darüber freuen wir uns ganz besonders. Bis zum 5. Dezember könnt ihr Euch diese auch noch persönlich signieren lassen.

Mit großem Abstand auf Platz Eins ist dieses Jahr die neue Graphic Novel Rude Girl der Ausnahmekünstlerin Birgit Weyhe gelandet. Im April haben wir die Veröffentlichung zusammen im Kölibri gefeiert und vorab auch ein Gespräch mit Birgit geführt, was ihr hier nochmal nachhören könnt.

Interview mit Birgit Weyhe über Rude Girl

Dieses sehr gut recherchierte und in Zusammenarbeit mit der Protagonistin Priscilla Layne entwickelt Comic-Biopic überzeugt inhaltlich und künstlerisch auf ganzer Linie. Zurecht wurde die Hamburgerin in diesem Jahr auf dem Comic Festival in Erlangen mit dem Preis für die beste deutschsprachige Comiczeichnerin ausgezeichnet.

Insgesamt sind wir mal wieder sehr begeistert über diese abwechslungsreiche Liste, die den vielfältigen Geschmack unserer Kundschaft repräsentiert.

Die Titel in der Übersicht

  • Rude Girl von Birgit Weyhe (avant verlag)
  • Madame Choi und die Monster – Sheree Domingo & Patrick SpätJan Soeken (Edition Moderne)
  • Nami und das Meer – Catherine Meurisse (Carlsen Verlag)
  • abfackeln – Nino Bulling (Edition Moderne)
  • Baby Blue – Bim Eriksson (Luftschacht)
  • Heartstopper – Alice Oseman (Loewe Verlag)
  • Scheiblettenkind – Eva Müller (Suhrkamp Verlag)
  • Die Känguruh Comics – Marc-Uwe Kling (Carlsen Verlag)
  • Es gibt nur uns – Moritz Wienert (JaJa Verlag)
  • Work-Life-Balance – Aisha Franz (Reprodukt)
  • Nadel und Folie – Luka Lenzin (Reprodukt)
  • Ducks – Kate Beaton (Drawn&Quarterly)
  • Hort – Marijpol (Edition Moderne)
  • Warnebi – Wiebke Bouldan (Self Published)
  • Are you awake? – Jul Gordon (Colorama)

LESUNG: Luka Lenzin – Nadel und Folie

Datum: 08.09.2022 18:30
Ort: MKG, Steintorplatz

Die Veranstaltung ist eine Kooperation des MKG mit dem Comicfestival Hamburg und ist kostenfrei zugänglich.
Wir von Strips & Stories sind mit einem Büchertisch vor Ort.

Angetrieben vom Alltag als Hilfskraft in der Drogenberatung erzählt Luka Lenzin in der Graphic Novel „Nadel und Folie“ (Reprodukt) aus der Szene und die persönlichen Geschichten der Menschen. Aus einer Vielzahl flüchtiger Begegnungen entsteht so ein dokufiktionaler Tag in der Anlaufstelle. „Nadel und Folie“ beleuchtet den Umgang mit Drogen in Deutschland und in der Welt historisch und politisch. Sind individuelle Lebensläufe stets Spiegel ihrer Gesellschaften, so liegen dahinter auch all die Wege der Veränderung, welche mit dem Ende von Repressionen beginnen.

Im Gespräch, das die Lesung einrahmt, möchten wir über unsere Beziehung zur niedrigschwelligen Drogenberatungsstelle am Besenbinderhof und über sogenannte Drogen und die Relevanz ihrer Legalisierung nachdenken.

Reprodukt Crowdfunding

Der für uns so wichtige Reprodukt Verlag bittet um Unterstützung.
Im folgenden teilen wir den Aufruf und freuen uns darüber, wenn auch Ihr einen kleinen Teil zum Gelingen beitragt.
Direkt zur Crowdfunding-Kampagne geht es hier
.

Crowdfunding für unser Herbstprogramm 2022

Unterstütze die Veröffentlichung von 30 neuen Comics bei Reprodukt!   Nach zwei Jahren Pandemie haben wir ein großes Problem: Rohstoffmangel und steigende Energiepreise haben Papier empfindlich teuer gemacht. Die Preise sind gegenüber dem Vorjahr um bis zu 60 % gestiegen. Als unabhängiger Kleinverlag für Autor:innencomics haben wir keine Rücklagen, mit denen wir einer solchen Kostenexplosion kurzfristig begegnen könnten.   Um in dieser Situation weiterhin Comics machen zu können und unser diesjähriges Herbstprogramm zu realisieren, bitten wir um eure Unterstützung! Wir planen 30 neue Comics aus aller Welt – darunter Comics von Nadia Budde, Anke Feuchtenberger, Mawil, Pénélope Bagieu, Robert Crumb, Lewis Trondheim und vielen mehr. Unsere Crowdfunding-Kapmagne findet ihr auf StartNext: https://www.startnext.com/reprodukt
Reprodukt ist ein unabhängiger Verlag, bei dem seit 30 Jahren Comics von Autor:innen hauptsächlichaus Deutschland, Frankreich, Europa, den USA und Japan erscheinen. Seit mehr als zehn Jahren veröffentlichen wir auch ein buntes Kindercomic-Programm für kleine und größere Leser:innen. Angesichts steigender Papierpreise wird es für uns zusehends schwierig, Comics zu veröffentlichen und unser diesjähriges Herbstprogramm wie gewohnt auf die Beine stellen.

Jedes unserer Bücher wird mit den Autor:innen auf sein Aussehen und seine Haptik abgestimmt, Reihenformate gibt es bei uns nur wenige. Gemeinsam mit den Künstler:innen entscheiden wir über die Wahl des Umschlags, des Formats und über das Papier. Wir verwenden viele verschiedene Arten von Papier, raues oder glattes, dünnes oder voluminöses, weißes oder gelbliches, je nachdem, was uns in Hinblick auf die bestmöglichste Präsentation von Zeichnung und Inhalt am stimmigsten erscheint. Viele Papiere werden derzeit nur noch selten angeboten, manche nur mit langen Lieferzeiten und fast alle Sorten sind viel teurer als noch vor einem Jahr.

Wir wollen das Crowdfunding nutzen, um unsere Autor:innen weiterhin verlegen, Übersetzer:innen und Letterer:innen beschäftigen und unser Herbstprogramm 2022 realisieren zu können. Als Dankeschön bieten wir Originalzeichnungen von Pénélope Bagieu, Daniel Clowes, Guy Delisle, Nicolas Mahler oder moki sowie Originalseiten aus Comics von Arne Bellstorf, Fil, Aisha Franz, Sascha Hommer, Isabel Kreitz, Mawil, Fil, Lukas Jüliher, Paco Roca, Tillie WaldenBarbara Yelin und vielen anderen.

Außerdem bieten wir limitierte Drucke an, von ATAK, Charles Berberian, Brecht Evens, Anke Feuchtenberger, Anna Haifisch, Anke Kuhl, Marc-Antoine Mathieu, Adrian Tomine, Chris Ware und weiteren Comiczeichner:innen aus aller Welt. Raritäten wie die erste Ausgabe von „Raw“ (1980), signiert von Françoise Mouly & art spiegelman, und viele andere Schätze werden ab sofort auf StartNext präsentiert und jeweils nach ein paar Tagen um weitere Dankeschöns ergänzt. Es lohnt sich also, öfter vorbeizuschauen!

Ausstellung: „Sibylla“ von Max Baitinger im Raum für Illustration

Datum: 12.02.2022 00:00 bis 19.03.2022 00:00
Ort: Raum für Illustration, Paul-Roosen-Str. 4, 22765 Hamburg

Direkt bei uns um die Ecke im Raum für Illustration stellt Max Baitinger Arbeiten aus seiner Graphic Novel „Sibylla“ (Reprodukt) vom 12. Februar bis 19. März 2022 aus.
Die Eröffnung findet am 12. Februar ab 12 Uhr statt.

Charlotte Perriand – Pionierin des Alltagsdesigns

Viele Leute haben sich bei uns schon diese tolle Biografie aus dem Hause Reprodukt geholt. Charles Berberians Buch macht unglaublich neugierig auf diese spannende Designerin und Architektin. Wer sich noch mehr mit ihrem Schaffen und ihrem Lebensentwurf beschäftigen möchte: wir empfehlen ergänzend zum einen den Band von Laure Adler mit vielen Texten und Fotos, sowie einen Dokumentarfilm auf Arte!

Hier geht’s zu den Arte Videos

Eine Sammlung von Kurzfilmen zu ihren avantgardistischen Design Ideen hier

Und einen Dokumentarfilm über Charlotte Perriand hier.

Zwei Youtube – Comiclesungen von Jul Gordon und Kathrin Klingner

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zwei Youtube – Comiclesungen

Kathrin Klingner, Über Spanien lacht die Sonne, Reprodukt 2020, Berlin

Jul Gordon, Und – was habta jetzt vor?, Räuberpresse 2019, Hamburg

Die Geräusche zu Jul Gordons Lesung sind von der Wiener Künstlerin Marie Vermont.

Kathrin Klingner: https://www.reprodukt.com/Produkt/com…

Jul Gordon: www.julgordon.de

Beide Bücher sind über Strips und Stories bestellbar, Juls Buch gibt es außerdem im Raum für Illustration.

Die Lesungen wurden mit freundlicher Unterstützung durch den Hilfsfonds „Kunst kennt keinen Shutdown“ erstellt.

P.S.: Der Fonds „Kunst kennt keinen Shutdown“ der Hamburgischen Kulturstiftung geht in die zweite Runde. Die Bewerbungsfrist für freischaffende Künstler*innen aller Sparten läuft vom 25. bis 30. Juni 2020. Weitere Informationen gibt es hier: www.kulturstiftung-hh.de/hilfsfonds

Abgesagt! Live on Instagram: Lesung und Buchvorstellung mit Kathrin Klingner

Datum: 24.04.2020 19:30
Ort: Live on Instagram

Auch diese Veranstaltung müssen wir nachholen! Ihr erfahrt es als Erstes, sobald sich etwas tut.

Auch dieses Ereignis lassen wir nicht ausfallen! Kathrin wird ihre Lesung live auf Instagram streamen inklusive Gespräch und Q&A. In jedem Falle besser als nix! Bestellung von signierten Büchern wird möglich sein. Infos dazu in Bälde an dieser Stelle und über unseren Newsletter.

Die Hamburger Comiczeichnerin stellt ihr neues Buch „Über Spanien lacht die Sonne“ vor, das im März 2020 bei Reprodukt erschienen ist.

Julie Doucet in Hamburg

Datum: 11.03.2020 20:00
Ort: Barboncino Zwölphi, St. Pauli Fischmarkt 27 (aka Pudel Cafe)

Wir freuen uns sehr, Julie Doucet am 11. März 2020 in Hamburg begrüßen zu können. Im Gespräch mit der Theatermacherin und Comicexpertin Brigitte Helbling schauen wir auf die Arbeit der Kanadierin zurück.
Nicht nur für uns ist Julie Doucet eine der wichtigsten und einflussreichsten Comiczeichnerinnen überhaupt!
In den 90ern haben wir ihre Reihe „Dirty Plotte“ mit großer Fazination und Bewunderung gelesen und die Wirkung auf die damals extrem männlich dominierte Comicwelt war immens.
Jonas Engelmann schrieb in der Jungle World ein schönes Porträt über Julie Doucet.

Conversation in english!

Eine Vorschau auf die Neuveröffentlichung bei Reprodukt findet sich hier.

In der Ode an feministiche Ikonen „Hot Topic“ von Le Tigre wird sie natürlich auch genannt:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Reprodukt veröffentlicht Vorschau für 2020

Das Frühjahr wird spitze! Reprodukt hat seine Vorschau für das erste Halbjahr veröffentlicht. Darin finden sich unzählige Highlights. Besonders erwähnen möchten wir die Neuerscheinungen von Anna Haifisch, die ihren sensiblen Artist in das dritte Abenteuer stürzt, eine Wiederveröffentlichung der wegweisenden kanadischen Comic-Pionierin Julie Doucet und das nicht nur von uns lang ersehnte zweite Buch der Hamburger Autorin Kathrin Klingner, die einen hochaktuellen Einblick in die Welt der Kommentarmoderation, den Kampf mit Trollen und das Phänomen Shitstorm gibt.

Dazu weitere, meist sehr interessante neue Bücher, die einen Blick lohnen. Schaut es euch an. Wir haben Euch das PDF hier zum runterladen reingepackt. 2020 kann kommen!


Sascha Hommer präsentiert „Spinnenwald“

Datum: 16.11.2019 18:00

Am 16. November 2019 haben wir ab 18 Uhr den Hamburger Comiczeichner Sascha Hommer zu Gast, mit dem wir bei einer Signierstunde und einer kleinen Ausstellung das Erscheinen seines neuen Buchs „Spinnenwald“ feiern werden! Ab 20 Uhr gibts Musik und Höllenpogo in der Jägerpassage.

18 Uhr Signierstunde und Ausstellung bei Strips & Stories, Wohlwillstr. 28
ab 20 Uhr Comicreleaseparty in der Jägerpassage Vokü, Wohlwillstr. 22 (Zugang über den Hinterhof)

Zum Buch:
Albi und Dan leben auf den Felsen. Gemeinsam mit ihren Freunden bereiten sie sich auf die bevorstehende Jagd im Spinnenwald vor. Um einen großen Waltrauder zu fangen, müssen sie sich den Gefahren des Waldes aussetzen und der Bedrohung durch die Augen stellen. Was aber verbirgt sich hinter deren Macht? Und wird tatsächlich, wie in einer alten Prophezeiung vorhergesagt, der Bote eines Tages zurückkehren, um die Felsenbewohner in die Freiheit zu führen?

https://saschahommer.com/

https://www.reprodukt.com/Produkt/comics/spinnenwald/

Comic: Begegnung mit Cyril Pedrosa

Datum: 19.06.2019 19:00
Ort: Institut Français Hambourg - Heimhuder Straße 55

„Das Goldene Zeitalter“ – Ein Comic von Roxanne Moreil und Cyril Pedrosa (2018)  *version française plus bas*

Beim Verlag Reprodukt ist vor kurzem „Das Goldene Zeitalter“ erschienen, das Cyril Pedrosa im Institut präsentieren wird. Darin entwirft Cyril Pedrosa, nach einem Szenario von Roxanne Moreil, ein mittelalterliches Epos, dessen Heldin leidenschaftlich für eine Utopie eintritt: eine Welt ohne Krieg und Unterdrückung; eine Welt ohne soziale Ungerechtigkeit; eine Zukunft, die allen gehört. „Das Goldene Zeitalter“, ist ein lang vergessenes Buch, das die Macht hat, die Welt zu verändern.

Moderation: Sébastien Rival, Institut für Romanistik, Universität Hamburg

Veranstaltung in französischer Sprache mit
Konsekutivübersetzung ins Deutsche.
Eintritt frei
Anmeldung unter : sophie.udave@institutfrancais.de

Wir sind mit einem Büchertisch dabei und Cyril Pedrosa wird nach der Veranstaltung signieren. Es ist möglich, sich Bücher für diesen Anlass reservieren zu lassen. Zudem können – solange der Vorrat reicht- signierte Bücher bestellt und in der Wohlwillstr. 28 abgeholt werden. Anfragen für diesen Zweck bitte direkt via Email: info@strips-stories.de

Mehr Infos: https://bit.ly/2Q4SUtA

Mehr anzeigen