Hamburg Animation Club #4: Insekt / Animated Dreams

Datum: 23.03.2023 19:30 bis 23.03.2023 21:00
Ort: Metropolis Kino, Kleine Theaterstr. 10, 20354 Hamburg

In der Veranstaltungsreihe präsentiert der Autor und Filmemacher Till Penzek zusammen mit dem Metropolis Kino Hamburger Animationskünstler:innen und ihre Filme. In Gesprächen werden Blicke hinter die Kulissen individueller Projekte geworfen und dabei Arbeitsweisen und künstlerische Positionen beleuchtet. Der Hamburg Animation Club bietet dem Animationsfilm in Hamburg in all seinen Facetten eine Plattform und schafft ein Netzwerk für Kreative und Interessierte.

»Insekt« –Independent Comic Verfilmung

Der 30-minütige Animationsfilm Insekt (2021) ist die Adaption der gleichnamigen Graphic Novel des Hamburger Comiczeichners Sascha Hommer. Marcin Podolec hat den Film mit seinem Trickfilmstudio Yellow Tapir Films im Verlauf von vier Jahren aufwändig und mit Liebe fürs Detail umgesetzt. Im Zentrum der Geschichte steht der Junge Pascal. In seiner geheimnisvollen und düsteren Heimatstadt bleibt vieles im Verborgenen — auch Insekten haben sich im Schutz der allgegenwärtigen Dunstglocke unter die menschlichen Bewohner gemischt. Pascal wird schließlich mit einem Geheimnis konfrontiert, das sein Leben für immer ändern wird …
Sascha Hommer stellt seine Graphic Novel »Insekt«  und dessen Verfilmung vor und wird über die Entstehungsgeschichte und die Hintergründe dieses einzigartigen Projektes sprechen. tapir.tv/insect
Wir sind mit einem Büchertisch vor Ort und bieten „Insekt“ als auch andere Comics von Sascha Hommer an.

»Animated Dreams« – Animationsfilme von Studierenden der UE

In dem Seminar »Animated Dreams« an der University of Europe unter der Leitung von Prof. Maike Mia Höhne und Prof. Till Penzek haben sich Studierende mit dem Thema Träume auseinandergesetzt. Wir zeigen eine Auswahl der entstandenen
Arbeiten und sprechen mit den Filmemacher:innen über ihre Perspektiven auf die Welt der Träume.

Zu Gast: Sascha Hommer sowie Studierende des Studiengangs Film & Motion Design der University of Europe. Moderation: Till Penzek. Büchertisch von Strips & Stories.

Filmtipp: KATZENJAMMER KAUDERWELSCH – A COMIC-PIONIER-STORY

Das Hamburger Metropolis Kino präsentiert: KATZENJAMMER KAUDERWELSCH – A COMIC-PIONIER-STORY in einer Streaming-Premiere ab sofort bis zum 12. Mai exklusiv auf Metropolis+.




Der Dokumentarfilm erzählt die Geschichte von zwei Brüdern aus Heide/Holstein, die als Kinder mit ihrer Familie Ende des 19. Jahrhunderts in die USA auswandern und dort zu Pionieren des neuen, farbigen Massenmediums Comic werden. Mit dem anarchischen Cartoon »The Katzenjammer Kids« wird Rudolph Dirks berühmt. Die Regisseurin Martina Fluck begibt sich mit dem Zeichner Tim Eckhorst, der seit vielen Jahren das Leben der Dirks Brüder erforscht, auf Spurensuche. Sie reisen nach New York und in den Küstenort Ogunquit, in dem Rudolph Dirks eine Künstlerkolonie maßgeblich mitprägte.
Im Balkongespräch sprechen Martina Fluck und Nils Daniel Peiler u.a. über die Recherchereise zum Film, die Liebe zum Zeichnen und die Zusammenarbeit mit dem Filmkomponisten Felix Raffel.

Der Film ist im Abo oder zum Einzelpreis von €3,50 auf Metropolis+ zu sehen.
Metropolis+: https://kinemathek-hamburg.cinemalovers.de/de/home

LEIDER ABGESAGT !!! »Am liebsten mag ich Monster« – Buchvorstellung mit Emil Ferris (USA)

Datum: 26.03.2019 20:00
Ort: Metropolis Kino, Kleine Theaterstraße 10

Aus persönlichen Gründen wurde die Lesereise von Emil Ferris leider abgesagt, die Veranstaltung im Metropolis findet nicht statt!

Emil Ferris legte mit „Am liebsten mag ich Monster“ eine viel diskutierte Graphic Novel vor und räumte sowohl im englischsprachigen Raum als auch hierzulande alle wichtigen Preise des Mediums ab. Das Buch erzählt eine Familiengeschichte in Form eines fiktiv gezeichneten Tagebuchs, ist zugleich aber auch Krimi und Portrait der späten 1960er Jahre in Chicago – so treffend und mitreißend wurden die Vielfalt und Widersprüchlichkeit des Menschseins selten gezeichnet und erzählt. Die Theatermacherin und Comicexpertin Brigitte Helbling spricht mit Emil Ferris über die Hintergründe des wunderbaren Comics.

Eine Veranstaltung von Strips & Stories, dem Buchladen für Graphic Novels, in Kooperation mit Panini.

Das Gespräch findet in englischer Sprache statt, anschließend Signierstunde.

Für die Veranstaltungen können ab sofort Karten reserviert werden.
Reservierung unter  040 342353 oder per EMail:
reservierung@metropoliskino.de

Der Kauf von Karte ist nur an der Abendkasse am 26.3. möglich.
Eintritt: 10 € / 7 €   

Eine Rezension des Comics findet ihr hier.

Eine Veranstaltung von Strips & Stories in Kooperation mit Panini