Eine freundliche Empfehlung: Am Freitag, den 8. April 2016 werden ab 20 Uhr im Hinterconti (Marktstr. 40 a – Karoviertel) zwei Comickollaborationen präsentiert!
Fabian Stoltz, Anja Kasten und Michael Schmid geben in „Große Freiheit“ einen Einblick ins Kiez-Milieu der Achtziger
und
Olli Ferreira und Calle Claus präsentieren „Dorle“, die „wohl unsympathischste und zugleich liebenswerteste Hauptfigur deutscher Comicgeschichte“ (C.Tauber). Das Ottenser Möchtegern-It-Girl strudelt in einen Abgrund von Leidenschaft, Erpressung und Mord.
Aus beiden Büchern werden Original-Seiten zu sehen sein und es gibt eine Live-Comiclesung. Natürlich gibt es Gelegenheit, die Werke zu kaufen und signieren zu lassen.
Noch bevor die zahlreichen Frühjahresveröffentlichungen unsere Regale füllen werden und das Festival in Angoulême und das Fumetto neues zu Tage fördern, gibt es schon einiges Empfehlenswertes. Wir lesen und lesen und freuen uns darauf euch die Neuheiten im Laden zeigen zu können. Hier seien euch ein paar Wenige ans Herz gelegt. Eine neue Kiste mit US-Comics ist auch angekommen. Wie immer schöne nerdy Sachen dabei.
Eternauta von Francisco Solano López & Héctor Oesterheld avant verlag, 39,95 €
Der 1957 entstandene Comicroman erscheint bei avant erstmals in deutscher Übersetzung. Dieser Veröffentlichung wird mit einer großen Ausstellung in Stuttgart Rechnung getragen. Das Werk gilt als wegweisend und nimmt sehr vorausschauend Bezug auf die Verbrechen der Diktatur in Argentinien – also Science-Fiction im besten Sinne. Der Autor selbst wurde 20 Jahre nach Veröffentlichung seines Comics Opfer von Entführung und Ermordung durch die Miltärjunta.
Hier ein sehr ausfürliches Interview mit Verleger Johann Ulrich zum Comic und zur Stuttgarter Ausstellung im SWR. „Die Junta und die Kraft des Comics“
Ralph Azham 7: Alles hat einmal ein Ende – Lewis Trondheim Reprodukt, 12 €
Was hat der Ralph Azham noch alles in petto? Wir können es kaum erwarten die abenteuerliche Reise des charmanten Antihelden weiter zu verfolgen. Zum Glück noch nicht das wirkliche Ende dieser Reihe! Band #8 ist bereits angekündigt!
Nichts für Zartbesaitete ist diese Antikriegsgeschichte von Lukas Kummer. Seine Protagonist_innen sind das Geschwisterpaar Jakob und Johanna. Anhand ihrer Odyssee durch das entvölkerte und von Krieg und Seuchen zerstörte Europa beschreibt er eindringlich die Schrecken des Dreißigjährigen Krieges. Kraftvoll und verstörend.
Schon wieder eine Krickelkrakel-Perle die fasziniert. Wer Liz Prince, Julia Wertz oder Marinaomi mag, wird um Jane Mai nicht herumkommen. Nach „Sunday at the Park with Boys“ veröffentlicht sie nun schon ihr zweites Comic bei Koyama Press. In ihren Tagebuchaufzeichnungen bleibt kein noch so unangenehmes Thema außen vor. Weird, skurril und herzerwärmend nimmt sie den Alltag auseinander. Je länger man liest, umso tiefer wird man in die Geschichten hineingezogen. Ein Comic mit guter Dramaturgie und echtem Suchtcharakter.
Wer sich gerne der guten Unterhaltung hingibt, dem sei hiermit dieser feine Krimi empfohlen. Altmeister Tardi erzählt mit Witz und Charme in drei Bänden eine Old-School-Abenteuer-Geschichte. Mit Protagonist_innen die alle klassisch sind, aber doch in ihrer Charakterzeichnung dem gängigen Klischee von der Schippe springen. Dadurch wird es ein absolutes Lesevergnügen.