Zwei Comiclesungen im KÜNSTLERHAUS SOOTBÖRN


Ort: Künstlerhaus Sootbörn e.V., Sootbörn 22, 22453 Hamburg

Jul Gordon und Marijpol lesen am 1. Juli 2023 um 20:00 und 20:30 Uhr bei den Jubiläumsfeierlichkeiten 30 JAHRE KÜNSTLERHAUS SOOTBÖRN.

Jul Gordon
liest aus ihrem Buch Der Frischkäse ist im 1. Stock
Es gibt nur einen angezeigten Ort für den Frischkäse, Treppe hoch, an der Literatur-kritik vorbei in den Escortbereich, erster Stock. Jul Gordons neuster Band Der Frischkäse ist im 1. Stock (Edition Moderne, 2023) schafft erzählerische Kontexte fernab jeglichen hermeneutischen Zugriffs, aber von glasklarer Traumlogik. Hier zeltet das Krokodil in Pantoffeldistanz zu Ingeborg Bachmann, Plagiatsoldaten torpedieren ein GNTM-Shooting und ein und dieselbe Körperhaltung wird in sinnstiftender Weise in den verschiedensten Lebenssituationen eingesetzt.
http://julgordon.de/

Marijpol
liest aus ihrem Buch Hort
Marijpol stellt in ihrem Buch Hort (Edition Moderne, 2022) Fragen zu Körper- und Rollenbildern – drei ungewöhnliche Frauen, die Freundinnen Petra, Ulla und Denise, alle Ende Dreissig, die zusammen leben und sich aus verschiedenen Gründen gegen Mutterschaft entschieden haben, treffen auf drei Geschwisterkinder, die sofort Gefallen an ihnen finden. Unterschiedlich starke Wünsche nach Fürsorglichkeit, Selbstbestimmung und Elternschaft werden verhandelt.
https://marijpol.com/


Signieraktion 2022: Bücher mit persönlicher Zeichnung von Hamburger Comickünstler*innen

Datum: 15.11.2021 00:00 bis 05.12.2020 12:00
Ort: Strips & Stories

Wir freuen uns sehr, dieses besondere Angebot auch in diesem Jahr möglich machen zu können: viele Hamburger Zeichner*innen haben zugesagt, in der Vorweihnachtszeit Bücher exklusiv für Euch zu signieren. Wer mit dem Format nicht vertraut ist: das Buch wird mit einer kleinen Zeichnung und einer Widmung (an Euch persönlich oder die beschenkte Person) versehen.

Mit dabei sind Lina Banane, Wiebke Bolduan, Anke Feuchtenberger, Julian Fiebach, Tanja Esch, Kristina Gehrmann, Jul Gordon, Benjamin Gottwald, Hanna Harms, Vanessa Hartmann, Sascha Hommer, Line Hoven, Kathrin Klingner, Isabel Kreitz, Noëlle Kröger, Luka Lenzin, Marijpol, Erik Müller, Eva Müller, Mia Oberländer, Anaïs Marie Perier, Jan Soeken, Julia Steinmetz, Birgit Weyhe, Moritz Wienert und Lena Winkel.
Weiter unten auf dieser Seite findet ihr eine Überblicksliste der Comics!

Ab sofort bis zum 5. Dezember 2022 können die Bücher vorbestellt und ab dem 12. Dezember bei uns im Laden abgeholt werden. Bitte nennt bei der Vorbestellung den Titel des Buches und den Namen der Person(en), für die die Widmung sein soll.
Beispiel: „Nadel und Folie: Für Corin, Carrie & Janet“.
Bestellungen könnt Ihr telefonisch (040 – 3807 4009) oder per Email an uns richten.

Auch dieses Jahr bieten wir den Versand für Personen außerhalb Hamburgs an. Für eine Versandpauschale von 5 Euro verschicken wir die signierten Bücher ab 12. Dezember an eure Wunschadresse innerhalb Deutschlands. Versand- und Rechnungsadresse nicht vergessen! Leider ist ein Versand ins Ausland nicht möglich.
Wir versuchen alle Wünsche zu erfüllen, behalten uns aber bei sehr vielen Anfragen vor, die Anzahl der signierten Bücher zu limitieren.
Alle lieferbaren Titel der beteiligten Zeichner*innen können angefragt werden. Bei Fragen hierzu helfen wir natürlich gerne weiter.

Neuheiten 2022

  • Tanja Esch: Boris, Babette und lauter Skelette? (Kibitz) 20 €
  • Anke Feuchtenberger: Die Hure H (Gesamtausgabe, Reprodukt) 39 €
  • Julian Fiebach: Das Museum (Mami Verlag) 9 €
  • Jul Gordon: Are you awake? (Colorama) 18 €
  • Benjamin Gottwald: Spinne spielt Klavier (Carlsen) 18 €
  • Hanna Harms: Milch ohne Honig (Carlsen) 20 €
  • Vanessa Hartmann: Wanda 2020 (Mami Verlag) 17 €
  • Line Hoven: Phlox (mit Jochen Schmidt, C.H.Beck) 25 €
  • Isabel Kreitz: Die Entdeckung der Currywurst (Neuauflage, Reprodukt) 18 €
  • Noëlle Kröger: Was bedeutet mir der Werwolf? (Mami Verlag) 9 €
  • Luka Lenzin: Nadel und Folie (Reprodukt) 24 €
  • Marijpol: Hort (Edition Moderne) 28 €
  • Eva Müller: Scheiblettenkind (Suhrkamp)
  • Birgit Weyhe: Rude Girl (avant-verlag) 26 €
  • Moritz Wienert: Es gibt nur uns (Jaja Verlag) 16 €
  • Lena Winkel: Die gute Gutenachtgeschichte (mit Andreas Greve, Atlantis) 14,95 € und Weihnachten mit Gisela (mit Rieke Patwardhan, DTV) 15 €

DIY: Fanzines und Smallpress

Lina Banane
– Die Axolotl-Affäre (DIY) 17 €
Wiebke Bolduan
– Warnebi (DIY) 12 €
– Hose um die Schultern (DIY) 5 €
Jul Gordon
– Der Frischkäse ist im ersten Stock (DIY) 10 €
Sascha Hommer
– Die Sommerreise der Griesgrame (mit Jan-Frederik Bandel, DIY) 8€ Noëlle Kröger
– Non-Fungible Comic (mit Dr. Julia Schneider, DIY) 18 €
– Valerio, Valerio, Leonce und Lena (DIY) 18 €
Erik Müller
– Kevin Magazine No. 1 (DIY) 10 €
Anaïs Marie Perrier
– Das Um (DIY) 15-20 €
– Das Um (Großformat, DIY) 30 €
Julia Steinmetz
– Die Suche nach dem Kwik (DIY) 22 €
Lena Winkel
– Ein Igel ist gelähmt (DIY) 8 €
– Erhabenheit (mit Julia Plath u.a., DIY) 16 €

Weitere verfügbare Titel (Auswahl):

Tanja Esch
– Ulf und das Rätsel um die Neue (Kibitz) 18 €
– Wahrheit oder Quatsch? (Klett Kinderbuch) 14 €
– So un annersrüm. Das kleine Hamburg-Buch der Gegensätze (Junius) 12 €
– Supercool. Eine Grundschulgeschichte (Jaja Verlag) 13 €
Gehrmann, Kristina
– Bloody Mary (Carlsen) 2021
Jul Gordon
– Der Park (Mami Verlag)
Sascha Hommer
– Spinnenwald (Reprodukt) 18 €
– In China (Reprodukt) 20 €
– Dri Chinsin (Reprodukt) 14 €
Line Hoven
– Liebe schaut weg (Neuauflage Reprodukt) 20 €
– Auf Wiedersehen in Kenilworth (mit Peter Rühmkorf, Schöffling) 20 €
– Paargespräche (mit Jochen Schmidt, Beck) 18 €
– Zuckersand (mit Jochen Schmidt) 18 €
Kathrin Klingner
– Katze hasst Welt (Reprodukt) 18 €
– Über Spanien lacht die Sonne (Reprodukt) 18 €
Isabel Kreitz
– Rohrkrepierer (Carlsen) 26,99 €
– Die Unheimlichen: Der Schatten (Carlsen) 12 €
– Pünktchen und Anton + Das doppelte Lottchen + Emil und die Detektive (Atrium) je 16 €
Mia Oberländer
– Anna (Edition Moderne) 24 €
Jan Soeken
– Slocum (avant-verlag) 24 €
Birgit Weyhe
– Unterm Birnbaum (Carlsen) 12 €
– Madgermanes (avant-verlag) 24,95 €
– Lebenslinien (avant-verlag) 20 €
Lena Winkel
– Luftpiraten Band 1 und 2 (mit Markus Orths, Ueberreuter) je 14,95 €
– Machs gut, Einhörnchen (mit Cee Neudert, Thienemann) 14 €

BFF – Comis und Musik von Tieren

Datum: 21.10.2022 19:00 bis 30.10.2022 18:00
Ort: Künstlerhaus Sootbörn e.V., Sootbörn 22, 22453 Hamburg

JUL GORDON * TINTIN PATRONE

Eröffnung: Freitag 21.10. um 19 Uhr
Ausstellung: 22. – 29.10.2022
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag 15 – 18 Uhr
Finissage: Sonntag  30.10.

Ich bin Schuld, dass die Katze weg ist, aber das Krokodil kotzt mich auch an.
Die neue Ziege ist da, die nervt mich jetzt schon, guck mal, das hat so Schlappohren.
Ich dachte das wäre n Schaf. Also n Lamm.
Nee ist ne Ziege. Die geht ständig kaputt, ich hatte das ganze Wochenende Stress deswegen.
Ich fürchte, dass die Ratte die schlafenden Tiere angreift,
vor allem um die Meerschweinchen mach’ ich mir Sorgen.

Das Ausstellungs Konzept BFF (Best Friends Forever) untersucht kunst- und musikhistorische Momente sowie Popkultur-Phänomene, die sich einer ebenso utopistischen wie dystopische Fantasie der vermeintlichen Wiedervereinigung von Natur und Kultur widmen.

Comiclesung mit Jul Gordon, Erik Müller und Jan Soeken

Datum: 21.05.2022 19:30
Ort: Kölibri, GWA St. Pauli, Hein-Köllisch-Platz

Ballast, Slocum und Are You Awake?
Eine Lesung mit neuen Comics von Jul Gordon, Erik Müller und Jan Soeken.

Es wird in Wort und Bild über Campingplatzbewohner:innen, Beziehungsprobleme und den tragischen Untergang eines Ausflugdampfers berichtet.

Der noch unveröffentlichete Comic Ballast von Erik Müller erzählt von Beziehungen und Sehnsüchten mehrerer Campingplatzbewohner:innen. Was in dem Comic passiert, passiert mit zermürbender,  bleiern müder Unentschiedenheit und erinnert in seiner irren Komik im besten Sinne an Gontscharows Oblomow.

Auch in Jul Gordons Buch Are You Awake? geht es um Beziehungen – die Figuren in ihrer neuesten Erzählung schlagen sich mit Normvorstellungen von der Kernfamilie, der ultimativen Idee des romantischen Paars und dem Körper als etwas eindeutig Zuordnenbaren herum.
Vertont wird die Lesung von Emol.

Jan Soeken liest aus seinem neuen Buch Slocum- Schiffbruch auf dem East River. Es ist eine schwarz­humo­ri­ge Ko­mö­die über den tra­gischen Unter­gang des Aus­flugs­dampfers PS Gene­ral Slocum, der 1904 auf dem New Yorker East River in Brand ge­riet und schließ­lich auf Grund lief.

Die drei in Hamburg lebenden Zeichner*innen verbindet, dass sie bei Anke Feuchtenberger Illustration studiert haben bzw. in Eriks Fall, noch bei ihr studieren. Sie veröffentlichen ihre Comics bei den üblichen Verdächtigen: Jan u.A. beim avant-verlag, Jul u.A. bei Colorama und Erik bei sich selbst (er studiert ja noch).


Wir bitten um das Tragen einer Maske während der gesamten Veranstaltung.


Gefördert durch die Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Kultur und Medien.

Buchrelease: Hallo Hamburg – Ein Blick in die Stadt

Datum: 09.04.2022 12:00
Ort: Raum für Illustration

Wir freuen uns sehr, in „Hallo Hamburg: Ein Blick in die Stadt“ vorgestellt zu werden. Vielen Dank dafür an Harriet Dohmeyer und den Ankerwechsel Verlag!
Das Buch versteht sich als Mischung aus zwischen Bildband, Interviewsammlung, Kunstprojekt und Stadtguide.

„Hallo Hamburg: Ein Blick in die Stadt“ erzählt bildstark von mehr als 50 urbane Orten, beinhaltet tiefgehende und inspirierende Interviews mit acht Gründerinnen und (neu in der Hallo-Reihe) Themenseiten mit subkulturellem Fokus – wie Buchhandlungen, Kaffee, Kulturveranstaltungen und Plattenläden. Außerdem fragt das Buch sechs Hamburger Illustratorinnen „Was ist Hamburg für dich?“. Ihre Antworten in Bildform: eins von vielen gestalterischen Highlights des Projektes.
(Ankerwechsel Verlag)

Am Samstag, den 9. April wurde das Erscheinen des Bandes im Raum für Illustration gefeiert. Mit dabei sind auch die Hamburger Illustrator/innen Annina Brell, Jul Gordon, Julian Fiebach, Mone Seidel, Niklas Wesner und Krashkid.

Hier ein Auszug:

Copyright: Ankerwechsel Verlag

Are you awake? – Ausstellung

Datum: 19.01.2022 19:00 bis 23.01.2022 18:00
Ort: Frappant Galerie, Zeiseweg 9

Luka Lenzin und Jul Gordon adaptieren gemeinsam Gordons Comic in der Frappant Galerie

Zelte, Geräusche, gezeichnete Träume, Fahnen, Musik. Luka Lenzin und Jul Gordon adaptieren gemeinsam Gordons Comic „Are you awake?“ als Ausstellung.

Achtung: geänderte Zeiten und gestrichene Termine:

Die Eröffnung am Mittwoch fällt aus.

Am Freitag entfallen die Öffnungszeiten einschließlich der Lesung. Die Ausstellung wird ausschließlich am Samstag und am Sonntag von 13 – 19 Uhr geöffnet sein.
Es gibt halbstündige Slots. Die Veranstalter*innen bitten um Anmeldung zu einer der folgenden Uhrzeiten am Samstag oder Sonntag:
13:00, 13:30, 14:00, 14:30, 15:00, 15:30, 16:00, 16:30, 17:00, 17:30, 18:00, 18:30

Es können höchstens 6 Personen gleichzeitig die Ausstellung besuchen. Es gilt die 2G Regelung und FFP2 Maskenpflicht.
Anmeldung an: hello@julgordon.de

Frappant Galerie in der Victoria Kaserne, Zeiseweg 9, Zugang: Haupteingang Zeiseweg/ Ecke Bodenstedtstr. und über den Innenhof

Gefördert durch eine Projektpatenschaft der Claussen-Simon-Stiftung im Rahmen des Förderschwerpunkts Bildende Kunst der Hamburgischen Kulturstiftung sowie aus Mitteln der Programmförderung für die freien Kunstorte und -Initiativen der Behörde für Kultur und Medien Hamburg.

@insta_counterproduct  //  @jul_gordon

DAS Geschenk: persönlich signierte Bücher von Hamburger Comiczeichner*innen

Datum: 15.11.2021 00:00 bis 02.12.2020 12:00
Ort: Strips & Stories

Wir freuen uns sehr, dieses besondere Angebot auch in diesem Jahr möglich machen zu können: viele Hamburger Zeichner*innen haben zugesagt, in der Vorweihnachtszeit Bücher exklusiv für Euch zu signieren.
Wer mit dem Format nicht vertraut ist: das Buch wird mit einer kleinen Zeichnung und einer Widmung (an Euch persönlich oder die beschenkte Person) versehen. Echte kleine Kunstwerke nur für Euch!

Mit dabei sind Jutta Bauer, Helena Baumeister, Benedict Beck, Wiebke Bolduan, Hannah Brinkmann, Tanja Esch, Kristina Gehrmann, Jul Gordon, Sascha Hommer, Line Hoven, Jule K., Kathrin Klingner, Isabel Kreitz, Noëlle Kröger, Mia Oberländer, Jan Soeken, Fabian Stoltz, Birgit Weyhe und Lena Winkel.

Signatur
Kathrin Klingner

Ab sofort bis zum 2. Dezember um 12.00 Uhr können die Bücher bei uns vorbestellt werden. Persönlich, telefonisch (040 / 3807 4009) oder per Mail unter info@strips-stories.de . Im Anschluss werden die Bücher von den Comiczeichner*innen signiert und können ab dem 9.12. bei uns abgeholt werden.

NEU NEU NEU NEU NEU
Dieses Jahr bieten wir auch den Versand für Personen außerhalb Hamburgs an. Für eine Versandpauschale von 5 Euro verschicken wir die signierten Bücher ab 9. Dezember an eure Wunschadresse innerhalb Deutschlands. Versand- und Rechnungsadresse nicht vergessen!
Leider ist ein Versand ins Ausland nicht möglich.

Bitte nennt uns bei der Vorbestellung den Titel des Buches und den Namen der Person(en), für die die Widmung sein soll.

Beispiel: Corona Diaries: „Für Corin, Carrie & Janet“

Wir versuchen alle Wünsche zu erfüllen, behalten uns aber bei sehr vielen Anfragen vor, die Anzahl der signierten Bücher zu limitieren.

Alle lieferbaren Titel der beteiligten Zeichner*innen können angefragt werden. Bei Fragen hierzu helfen wir natürlich gerne weiter.

Neuheiten 2021

Signatur von Jan Soeken

  • Jutta Bauer: Corona Diaries (Kibitz Verlag) 18 €
  • Helena Baumeister: okcupid 4 (DIY) 15 €
  • Benedict Beck: Unterwasser (DIY) 15 €
  • Hannah Brinkmann u.a.: Nächstes Jahr in. Comics und Episoden des jüdischen Lebens (Ventil Verlag) 25 €
  • Tanja Esch: Wahrheit oder Quatsch? (Klett Kinderbuch) 14 €
  • Kristina Gehrmann: Bloody Mary. Die Geschichte der Mary Tudor (Carlsen) 28 €
  • Jul Gordon: Der Park (Mami Verlag) 23 €
  • Line Hoven: Auf Wiedersehen in Kenilworth (mit Peter Rühmkorf, Schöffling) 20 €
  • Jule K.: Don’t Work Bitch (Cherry Grrrl Comics) 12 €
  • Noëlle Kröger: Valerio, Valerio, Leonce und Lena (DIY) 18 €
  • Mia Oberländer: Anna (Edition Moderne) 25 €
  • Jan Soeken: Slocum (avant-verlag) 22 €
  • Fabian Stoltz u.a.: Große Freiheit, Episode 3 – (DIY) 7 € und
    Große Freiheit Volume 1 (mit den Episoden 1 & 2) ebenfalls erhältlich für 12 €
  • Lena Winkel: Luftpiraten #2 Im Himmel ist die Hölle los (Ueberreuter) 14,95 € und
    Finnja Feentochter und die sieben Gefährten (Ueberreuter) 16,95 € und
    Der Müdere gibt nach (Betz) 14,95 € und
    Mach’s gut, Eichhörnchen! (Thienemann) 14 €

DIY: Fanzines und Smallpress

Wiebke Bolduan
– About a Koi (DIY) 12 €
– Destress your life (DIY) 10 €
Jul Gordon
– Und, was habta jetzt vor? (Räuberpresse)
20 €
– Kisses like that (Kontaktcenter) 6 €
Noëlle Kröger
– Das Unbehagen des guten Menschen (DIY) 20 €
Lena Winkel
– Ruka (DIY) 10 €
– Mach’s gut (DIY) 5 €

Weitere verfügbare Titel (Auswahl):

Hannah Brinkmann
– Gegen mein Gewissen (avant-verlag) 30 €

Tanja Esch
– Supercool. Eine Grundschulgeschichte (jaja) 13 €
– Du kannst natürlich heute noch hier schlafen (jaja) 12 €
– So un annersrüm. Das kleine Hamburg-Buch der Gegensätze (Junius) 12 €
– Plattkinner mit Audio CD. Neue plattdeutsche Songs für Hamburg und den Norden (Junius) 19,90 €

Sascha Hommer
– Spinnenwald (Reprodukt) 18 €
– In China (Reprodukt) 20 €
– Dri Chinsin (Reprodukt) 14 €

Line Hoven
– Paargespräche (mit Jochen Schmidt, Beck) 18 €
– Liebe schaut weg (Neuauflage Reprodukt) 20 €

Kathrin Klinger
– Katze hasst Welt (Reprodukt) 18 €
– Über Spanien lacht die Sonne (Reprodukt) 18 €

Isabel Kreitz
– Rohrkrepierer (Carlsen) 26,99 €
– Haarmann (Carlsen) 19,90 €
– Pünktchen und Anton + Das doppelte Lottchen + Emil und die Detektive (Atrium) je 16 €

Birgit Weyhe
– Unterm Birnbaum (Carlsen) 12 €
– German Calender, No December (avant-verlag) 22 €
– Madgermanes (avant-verlag) 24,95 €
– Ich weiß (avant-verlag) 22 €
– Im Himmel ist Jahrmarkt (avant-verlag) 22 €
– Reigen (avant-verlag) 19,95 €

Alarm! Die Comicgruppe stellt aus

Die Kinder der Comicgruppe aus dem Kölibri präsentieren ihre neusten Zeichnungen und Comics. Noch bis 20. November gibt es Hefte und viele tolle Zeichnungen zu bewundern. Geht euch das anschauen!

Wo? Im RFI in der Paul-Roosen-Straße 4

Die Comicgruppe wird betreut von Jul Gordon, Eva Müller, Mia Oberländer und Julian Fiebach

Schaufensterausstellung: „Der Park“ von Jul Gordon (MamiVerlag)

Die Hamburger Comiczeichnerin Jul Gordon präsentiert in einer Schaufensterausstellung ihr dieses Jahr veröffentlichtes Buch „Der Park“, erschienen im MamiVerlag.



Zum Buch: Ein Multiple Sklerose Patient mit Hang zum Schießen, seine Krankengymnastin, die mit einer Katze lebt, Isselschweine und viele weitere Charaktere bilden eine autarke Gesellschaft, die ein gemeinsames Schicksal teilen. In Der Park erzählt Jul Gordon mit zeichnerischer Einfühlsamkeit und ihrem einzigartigen Stil von einer Gemeinschaft, die in gegenseitiger finanzieller und emotionalen Abhängigkeit eine Wohnanlage mit Grünflächen und einem Teich bewohnen. Der Park wurde für den Comicbuchpreis der Berthold Leibinger Stiftung nominiert und zuerst bei dem französischen Independent Verlag Association Na publiziert.

Zuletzt wurde das Buch von Andreas Platthaus (FAZ) besprochen.

Mehr Informationen zur Woche unabhängiger Buchhandlungen.

Mehr anzeigen