Tag: Anna Haifisch
Reprodukt veröffentlicht Vorschau für 2020
Das Frühjahr wird spitze! Reprodukt hat seine Vorschau für das erste Halbjahr veröffentlicht. Darin finden sich unzählige Highlights. Besonders erwähnen möchten wir die Neuerscheinungen von Anna Haifisch, die ihren sensiblen Artist in das dritte Abenteuer stürzt, eine Wiederveröffentlichung der wegweisenden kanadischen Comic-Pionierin Julie Doucet und das nicht nur von uns lang ersehnte zweite Buch der Hamburger Autorin Kathrin Klingner, die einen hochaktuellen Einblick in die Welt der Kommentarmoderation, den Kampf mit Trollen und das Phänomen Shitstorm gibt.
Dazu weitere, meist sehr interessante neue Bücher, die einen Blick lohnen. Schaut es euch an. Wir haben Euch das PDF hier zum runterladen reingepackt. 2020 kann kommen!
Satellitenausstellung – Anna Haifisch »Schappi« in unserem Schaufenster
Datum: 27.09.2019 00:00 bis 29.09.2019 00:00
Ort: Strips & Stories
»Schappi« – so heißt Anna Haifischs neues Buch bei Rotopol, das sie beim Comicfestival Hamburg vorstellt. Es ist eine Hommage auf Tiergeschichten und unsere Freunde, die Tiere.
Wir freuen uns riesig Schauplatz dieser Ausstellung zu sein und laden euch ein während des Comicfestivals vorbeizukommen und die Werke in unserem Schaufenster zu betrachten. Entweder während der Rundgänge oder zwischen den Veranstaltungen.

Anna Haifisch wurde 1986 in Leipzig geboren und hat dort an der Hochschule für Grafik und Buchkunst studiert. 2013 gründete sie gemeinsam mit anderen Künstler*innen das Festival »The Millionaires Club«, das jährlich parallel zur Leipziger Buchmesse stattfindet und organisiert dieses bis heute. Ihre Bücher »Von Spatz« und »The Artist« erschienen bei Rotopol und Reprodukt, zuletzt erschien »I can’t find my shoes« bei Colorama. Ihre Comicarbeiten werden in zahlreichen Ländern veröffentlicht, z.B. bei Drawn & Quarterly (CA) oder Breakdown Press (UK).
Comicfestival Hamburg 2019 vom 27. bis 29. September
Datum: 27.09.2019 12:30 bis 29.09.2019 20:00
Ort: verschiedene Orte

Das von uns mitorganisierte 13. Comicfestival Hamburg findet vom 27. – 29. September 2019 statt.
(Das Programm beginnt schon am Abend des 26.9.)
Mit Nick Drnaso, Diane Obomsawin, Lizz Lunney und Icinori.
Außerdem Satellitenausstellungen, Messe, Lesungen, Podien, Workshops, Party.
Bei Strips & Stories wird es eine Satellitenausstellung mit Anna Haifisch sowie eine Signierstunde mit Nick Drnaso, Anna Haifisch und Diane Obomsawin geben.
Das Festival findet an verschiedenen Orten zwischen St. Pauli und der Neustadt statt. Der Besuch ist kostenlos, einzelne Veranstaltungen (Kino, Party) kosten Eintritt.
Alle Informationen und das ganze Programm unter www.comicfestivalhamburg.de
Signierstunde mit Nick Drnaso, Anna Haifisch und Diane Obomsawin
Datum: 29.09.2019 15:00
Ort: Strips & Stories
Nick Drnaso Anna Haifisch Diane Obomsawin
Am letzten Festivaltag haben wir drei spannende Gäste des Festivals für eine Signierstunde in unserem Laden. Das Treffen bei uns bietet die Möglichkeit unkompliziert mit den Künstler*innen ins Gespräch zu kommen und sich Bücher handsignieren zu lassen. Wir freuen uns auf einen interessanten Nachmittag.
Comicfestival Hamburg 2016
Das Comicfestival steht vor der Tür. Wir gratulieren zum zehnjährigen Jubiläum! Das Programm findet sich hier.
Wir sind mit einem Büchertisch auf der Messe vertreten – der Laden hat an den Festivaltagen zu den üblichen Zeiten geöffnet.
Kontaktcenter – Comiclesung im Kino
Das Kontaktcenter geht mit einer weiteren Comiclesung im B-Movie in die zweite Runde. Am 20. September um 20.00 Uhr werden erneut fünf Zeichner und Zeichnerinnen aktuelle Arbeiten vorstellen. Auch diesmal sind wir wieder mit einem Büchertisch dabei.
Kommt alle rechtzeitig, letztes Mal wars ausverkauft.
Anna Haifisch wurde 1986 geboren und hat an der Hochschule für Grafik- und Buchkunst in Leipzig studiert, wo sie heute lebt und arbeitet. 2015 ist ihr erstes Buch „Von Spatz“ bei Rotopolpress erschienen. Seit September 2015 erscheint ihr wöchentlicher Comic „The Artist“ auf Vice.com. Die ersten Folgen erschienen 2016 als Buch bei Reprodukt, hieraus und aus der zweiten Staffel wird sie lesen.
Lasse Wandschneider, Jahrgang 1987, hat in Breda, Prag und Berlin Illustration studiert. Er lebt und arbeitet als Illustrator und Comiczeichner in Berlin. Nach zahlreichen Publikationen im Eigenverlag, in Comicanthologien und im Internet erschien vor kurzem sein erstes Comicbuch „Regen“ bei Reprodukt, aus dem er lesen wird.
Jul Gordon, geboren 1982, hat an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg Illustration studiert. Sie ist in den Bereichen Comics, Zeichnung und Animation aktiv. Letzte Veröffentlichungen: „Le Parc“, Éditions Na, Marseille, 2016, „Performance/Stories“, bei Oireau, Chicago, 2016.
Jan Soeken wurde 1980 geboren und studiert Illustration an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Er hat seine Comics im Rahmen von Comiclesungen an verschiedenen Orten vorgestellt, etwa auf dem Comicfestival Hamburg, dem Comicsalon Erlangen, im Literaturhaus München und bei The Millionaires Club in Leipzig. Im November 2014 erschien sein Debüt „Friends“ beim avant-verlag.
Nikita Michelsen, geboren 1993, Studentin der Royal Academy of Fine Arts school of Design in Copenhagen, ist derzeit als Austauschstudentin an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Im Fach Illustration hat sie zum ersten Mal eine Comicgeschichte gezeichnet, die sie im Kino vorstellen wird.
Comiclesungen in der Hanseplatte
Organisiert vom Comicfestival Hamburg stellen die vier ZeichnerInnen Aisha Franz, Anna Haifisch, Jan Vismann und Thomas Wellmann am Samstag, den 8. August 2015, ab 19 Uhr in der Hanseplatte (Neuer Kamp 32) ihre Arbeiten vor. Wir sind mit einem kleinen Büchertisch beteiligt. Um einen Unkostenbeitrag von 3 € wird gebeten.