Signieraktion 2025

Datum: 08.11.2025 12:00 bis 08.12.2025 12:00
Ort: Strips & Stories

Bücher mit persönlicher Zeichnung und Widmung von Hamburger Comickünstler:innen und Illustrator:innen

Auch in diesem Jahr nehmen wir die Woche unabhängiger Buchhandlungen zum Anlass, unsere alljährliche Signieraktion zu starten. Dank des großartigen Engagements der Hamburger Comicszene können wir euch erneut dieses besondere Angebot in der Vorweihnachtszeit machen – Bücher mit persönlicher Zeichnung und Widmung direkt von den Künstler:innen.

Bestellzeitraum: ab sofort bis 8. Dezember 2025 (12 Uhr)
Abholung: ab dem 13. Dezember bei uns im Laden.

Falls ihr nicht vorbeikommen könnt, verschicken wir eure signierten Bücher auch gerne – gegen Vorkasse und eine Portopauschale von 6 Euro (unabhängig von der Anzahl der Bücher – Versand nur innerhalb Deutschlands).
Wir versuchen, alle Wünsche zu erfüllen, müssen uns aber bei sehr großer Nachfrage vorbehalten, die Anzahl der signierten Exemplare zu begrenzen. Einige Künstler:innen haben nur begrenzte Kapazitäten – das Angebot gilt also, solange der Vorrat reicht.

Neuheiten von Hamburger Zeichner:innen

In diesem Jahr können wir 28 Neuerscheinungen von 19 Comic-Künstler:innen aus Hamburg für die Signieraktion anbieten. Zusätzlich können alle lieferbaren Titel der beteiligten Zeichner:innen angefragt werden. Mit dabei sind:
Maren Amini, Arne Bellstorf, Hannah Brückner, Calle Claus, Martin tom Dieck, Tanja Esch, Yara Jakobs, Regina Kehn, Sarah Kehrwieder, Ayşe Klinge, Judith Kranz, Isabel Kreitz, Gosia Machon, Mia Oberländer, Eva Planet, Simon Schwartz, Moritz Stetter, Birgit Weyhe und Lena Winkel.

Maren Amini: Mit Dir – 15 €
Arne Bellstorf: Baby’s in Black (Neuauflage Taschenbuch) – 12 €
Hannah Brückner: Kolossale Katastrophen – 18 €
Hannah Brückner (mit Andrea Hensgen): Wir Kinder im Zug – 20 €
Calle Claus: Die drei ??? Phantom Highway – 18 € (Calle Claus signiert als Autor, nicht als Zeichner)
Martin tom Dieck (mit Jens Balzer): Salut, Deleuze! – 29 € (auch als Vorzugsausgabe für 79 € erhältlich)
Holy Deleuze! – 20 €
Tanja Esch: Ulf und die entführte Lehrerin – 20 €
Line Hoven: Paargespräche. Together forever – 22 €
Yara Jakobs: Schläfrige Schlangen
Regina Kehn: Einmal kurz nicht aufgepasst – 20 €
Sarah Kehrwieder: Die Schnulze – 22 €
Ayse Klinge: Der Zahn – 26 €
Judith Kranz: Soma – 29 €
Isabel Kreitz: Die letzte Einstellung – 29 € (auch als Vorzugsausgabe für 49 € erhältlich)
(mit Maya C. Klinger): Wie ein Foto unser Leben rettete – 15 €
Gosia Machon: Lieb Leib Leid Lied – 30 €
Mia Oberländer: Saloon – 35 €
Eva Planet: French fries and bananas – 9 €
Eva Planet: Die Mutproben – 15 €
Simon Schwartz: Lagerfeld – 22 €
Moritz Stetter: Die Knef – 26 €
Birgit Weyhe: Schweigen – 39 €
Lena Winkel: Tiere richtig zeichnen – 29 €
(mit Matthias Kröner): Detektiv Ameisis – 15 €
(mit Andreas Steinhöfel) – Rico und die Gewittertraube – 9 €
(mit Sabine Ludwig) – Barnaby schlägt wieder zu – 15 €

Special Guest: Fettes Brot

Dieses Jahr dürfen wir bei unserer Signieraktion auch Fettes Brot willkommen heißen! Die Band signiert exklusiv die Comic-Compilation Schwule Mädchen Sondereinheit, (Ventil Verlag – 25 €) in dem ihre legendären Songs von verschiedenen Zeichner:innen in Comicform umgesetzt wurden.
Wer sich ein Exemplar mit persönlicher Widmung von Dokter Renz, König Boris und Björn Beton sichern möchte, sollte schnell zugreifen – die Anzahl der signierten Comics ist begrenzt!

Backlist – Hamburg All Stars

Ergänzt wird das Angebot durch zahlreiche Hamburger Zeichner:innen, die alle ihre lieferbaren Veröffentlichungen signieren. Darunter finden sich echte Highlights, Longseller und All-Time-Favorites. Ihr könnt sämtliche Backlist-Titel der folgenden Künstler:innen bei uns anfragen:

Wiebke Bolduan, Jens Cornils, Jul Gordon, Lena Hällmayer, Sascha Hommer, Isabel Kreitz, Noëlle Kröger, Magdalena Kaszuba, Antonia Kühn, Kaja Meyer, Eva Müller, Mia Oberländer, Jan Soeken, Birgit Weyhe

Maren Amini: Ahmadjan und der Wiedehopf – 26 €
Wiebke Bolduan: Viktoria Aal – 20 €
Jens Cornils: Zeter und Mordio – 25 €
Jul Gordon: Der Frischkäse ist im 1. Stock – 25 €
It’s ok to give it a try – 15 €
Lena Hällmayer: Klimaangst und Wandelmut – 26 €
Sascha Hommer: Das kalte Herz – 24 €
Insekt – 14 €
Magdalena Kaszuba: another summer is over – 11 €
Isabel Kreitz: Pünktchen und Anton / Emil und die Detektive / Das doppelte Lottchen – je 16 €
Die Sache mit Sorge – 25
Noëlle Kröger: Meute – 26 €
Was bedeutet mir der Werwolf? – 9 €
Antonia Kühn: Aufblasbare Eltern – 29 €
Kaja Meyer: Was drängst du den so wunderlich, mein Herz? – 22 €
Jan Soeken: Wer würde gewinnen? – 12 €
Ika Sperling: Der Große Reset – 24 €
Julia Steinmetz: Die Suche nach Kwik – 19 €
Birgit Weyhe: Rude Girl – 28 €
Lena Winkel (mit Rebecca Elbs): Ein Weihnachtswunder namens Fred – 11 €
(mit Anna Kindermann): Siegfried der Drachentöter – 22 €

Strips & Stories beim Comicfestival Hamburg

Datum: 03.10.2025 19:00 bis 05.10.2025 19:00
Ort: Hamburg

Die Vorfreude auf das Festivalwochenende ist sehr groß. Hier findet ihr eine Übersicht der Veranstaltungen und Angebote, die wir präsentieren und mitveranstalten. Der Countdown läuft.

27.September – 06. Oktober
Schaufensterausstellung »Nika, Lotte, Mangold!« von Thomas Wellmann

Im Dackeltal, Schauplatz der Comicreihe rund um die Freundinnen Nika, Lotte und Mangold, ist kein Tag wie der andere. Pünktlich zum Comicfestival und kunterbunt wie immer erscheint der neuste Band der Comicreihe. In „Voll dabei!“ überhört Mangold eines morgens das Klingeln ihres Weckers – und ihre zerzausten Haare sorgen in der Schule für reichlich Unterhaltung. In einer Unterrichtsstunde über Dinosaurier gelangt Lotte ganz unerwartet an ihre eigenen Grenzen. Und als Nika beim Zelten eine Gruselgeschichte erzählt, nehmen die Dinge eine gespenstische Wendung.

Strips & Stories präsentiert in Kooperation mit Rotopol einen Auszug aus dem neuen Band „Nika, Lotte Mangold! Voll dabei!“ von Thomas Wellmann. In ihrem bisher längsten Abenteuer zieht ein Sturm über dem Dackeltal auf, der die Welt der drei Freundinnen gehörig durcheinanderwirbelt.

4. Oktober um 20.00 Uhr
Melanie Garanin »Mein Freund Rilke«
Lesung und Gespräch

Ellen schreibt einen Artikel über Rainer Maria Rilke. Sie kennt seinen Namen, aber nicht sein Werk. Dann geschieht das Unmögliche: Sie trifft Rilke persönlich. Eine Liebesgeschichte entspinnt sich – zwischen zwei Zeiten, zwei Weltbildern. Poetisch und eindringlich eröffnet Melanie Garanin eine neue, heutige Sicht auf den berühmten Dichter. Für alle, die Rilke lieben oder ihn neu entdecken möchten.

Im bebilderten Gespräch erzählt die Berliner Comickünstlerin Melanie Garanin über den Entstehungsprozess und liest aus ihrem Rilke-Band, der Rainer Maria Rilke aus einer neuen, modernen Perspektive zeigt.

Einlass: 19:30 Uhr, Beginn: 20 Uhr – Ort: Carlsen Verlag, Völckersstraße 14−20
Link zur Anmeldung

5. Oktober 13.30 – 16.00 Uhr
Signierstunde mit Mia Oberländer, Judith Kranz, Isabel Kreitz und Tanja Esch

Zu unserer traditionellen Signierstunde während des Festivals haben wir in diesem Jahr vier außergewöhnliche Hamburger Künstlerinnen eingeladen.

Schedule:
13:30 : Mia Oberländer signiert SALOON (Edition Moderne)
14:00: Judith Kranz signiert SOMA (Reprodukt)
14:30: Isabel Kreitz signiert DIE LETZTE EINSTELLUNG (Reprodukt)
15:00: Tanja Esch signiert ULF UND DIE ENTFÜHRTE LEHRERIN (Kibitz Verlag)

Wo: bei Strips & Stories

3. – 5. Oktober
Zentraler Büchertisch im Gängeviertel

In diesem Jahr wird es wieder einen großen zentralen Büchertisch für alle Ausstellungen der Galerien und Ausstellungsräumen des Gängeviertels geben. Ihr findet dort alle Graphic Novels und Comics der Künstler:innen. Bezahlung ist sowohl bar als auch mit EC/Debit- oder Kreditkarte möglich.

Nach den Lesungen im Gängeviertel wird dort auch signiert.

Wo: MOMS Art Space, Fabrique, Valentinskamp 34a (Eingang Speckstraße)

Indiebookday 2025 – Der Kibitz Verlag zu Gast bei Strips & Stories

Am heutigen Tag werden unabhängige Verlage vorgestellt und gefeiert. In unserem Schaufenster präsentieren wir in diesem Rahmen eine kleine Ausstellung des Hamburger Kibitz Verlags, der sich auf Comics für Kinder und Jugendliche spezialisiert hat und sich sehr schnell zu einem unserer Hausverlage entwickelt hat Zu sehen ist eine Vorschau auf die kommenden Veröffentlichungen von u.a. Tanja Esch, Regina Kehn, Ayşe Klinge, Moni Port, Claudia Weikert, Patrick Wirbeleit…
Die Vorfreude auf die Bücher ist groß!

Gruppenausstellung Notes & Strips – Aktuelle graphische Erzählungen in Bungsberg

Die Gruppenausstellung Notes & Strips – Aktuelle graphische Erzählungen eröffnete am 1. Februar 2024 um 18 Uhr im Erlebnis Bungsberg. Mit dabei sind viele Hamburger Zeichner*innen.

Im folgenden der offizielle Ankündigungstext:
In der ersten Ausstellung im Jahr 2024 feiern wir auf dem höchsten Punkt Schleswig-Holsteins die Kunst der Graphic Novel. Unter dem Titel „Notes & Strips – Aktuelle graphische Erzählungen“ werden sieben künstlerische Positionen präsentiert, deren Erzählungen sich thematisch um gesellschaftliche Faktoren wie Herkunft, Lebensweg und Erfolg ranken. Dabei wird es manchmal ernst, oft sind es aber auch heitere Geschichten oder Szenen. Die Ausstellung präsentiert Auszüge aus den Graphic Novels in Form von Originalzeichnungen oder hochwertig produzierten Prints. Einige der kompletten Erzählungen werden zusätzlich in der Ausstellung zum Lesen angeboten.

In Tanja Eschs zweitem Teil der Detektivgeschichte für Kinder „Ulf“ entdecken Ulf und seine Mitschüler:innen einen Erpresserbrief auf der Schultafel. Die Aufregung ist groß, denn die Klassenlehrerin wurde entführt! Zunächst versucht die Klasse, das geforderte Lösegeld zusammenzubekommen. Ulfs Detektivbande beginnt gleichzeitig mit ersten Ermittlungen. Wer könnte bloß dahinterstecken?

Sascha Hommers Adaption des Kunstmärchens „Das kalte Herz“ dreht sich um Peter, der gerne reich sein will. Er geht dafür einen Pakt ein, der ihn seine Menschlichkeit kostet.

In Kathrin Klingners „Kleinlaster Rückwärts“ haben die Protagonistinnen Nora und Jana aus ihrem von Alkoholsucht geprägten Familienumfeld ganz unterschiedliche Konsequenzen gezogen. Trotz aller Unterschiede was Karriere, Geld und Zukunftspläne betrifft, begeben sie sich zusammen auf einen Roadtrip. Eine Erzählung über Familienstrukturen und Resilienz.

Eva Müllers „Scheiblettenkind“ erzählt davon, wie es ist in einer bildungsfernen Schicht aufzuwachsen. Stück für Stück nähert sie sich der elitären Kunstwelt an und lässt Marx und Bordieu auftreten, die die Verwicklungen rund um Geld, Status und Habitus auf ihre Weise kommentieren.

In „Wer hat Angst vorm großen Streit?“ (Arbeitstitel) von Mia Oberländer treffen sich acht Familienmitglieder und die Kassiererin des örtlichen Supermarktes zu einer Feier. Es geht um Streit und um die Dinge, die dazu führen: Vorbelastete Beziehungen, unausgesprochene Bedürfnisse, Erwartungen, Geld, Scham, Angst, Status und der Wunsch nach Liebe und Verständnis. 

Im Zentrum der Literaturadaption von Lara Swionteks „Verwandlung“ steht ein wertvoller Schatz sowie die Frage, was im Leben wirklich zählt: Reichtum, Liebe und Schönheit?

Birgit Weyhe seziert in „Rude Girl“ anhand der Biografie der US-amerikanischen Germanistikprofessorin Priscilla Layne verschiedene Mechanismen gesellschaftlicher Ein- und Ausschlüsse: Geld, beruflicher Erfolg, Herkunft und Sprache sind nur einige der Faktoren, die dabei eine Rolle spielen.

Das Ausstellungsangebot wird durch „Die Legende der Zauber-Eidechse Lumina“ von Mirko Röper erweitert. Die interaktive Ralley lädt besonders unsere jungen Besucher:innen ein auf eine verrätselte Reise durch das Ausstellungsgelände auf dem Erlebnis Bungsberg.

Informationen zur Ausstellung

Laufzeit der Ausstellung:
1. Februar bis 5. Mai 2024

Ausstellungsort:
Stiftungsgebäude Erlebnis Bungsberg
Bungsberg 3
23744 Schönwalde am Bungsberg

Öffnungszeiten:
Mo-Fr 10 – 15 Uhr, Sa. & So. 10 – 17 Uhr

www.erlebnis-bungsberg.de

Signieraktion 2022: Bücher mit persönlicher Zeichnung von Hamburger Comickünstler*innen

Datum: 15.11.2021 00:00 bis 05.12.2020 12:00
Ort: Strips & Stories

Wir freuen uns sehr, dieses besondere Angebot auch in diesem Jahr möglich machen zu können: viele Hamburger Zeichner*innen haben zugesagt, in der Vorweihnachtszeit Bücher exklusiv für Euch zu signieren. Wer mit dem Format nicht vertraut ist: das Buch wird mit einer kleinen Zeichnung und einer Widmung (an Euch persönlich oder die beschenkte Person) versehen.

Mit dabei sind Lina Banane, Wiebke Bolduan, Anke Feuchtenberger, Julian Fiebach, Tanja Esch, Kristina Gehrmann, Jul Gordon, Benjamin Gottwald, Hanna Harms, Vanessa Hartmann, Sascha Hommer, Line Hoven, Kathrin Klingner, Isabel Kreitz, Noëlle Kröger, Luka Lenzin, Marijpol, Erik Müller, Eva Müller, Mia Oberländer, Anaïs Marie Perier, Jan Soeken, Julia Steinmetz, Birgit Weyhe, Moritz Wienert und Lena Winkel.
Weiter unten auf dieser Seite findet ihr eine Überblicksliste der Comics!

Ab sofort bis zum 5. Dezember 2022 können die Bücher vorbestellt und ab dem 12. Dezember bei uns im Laden abgeholt werden. Bitte nennt bei der Vorbestellung den Titel des Buches und den Namen der Person(en), für die die Widmung sein soll.
Beispiel: „Nadel und Folie: Für Corin, Carrie & Janet“.
Bestellungen könnt Ihr telefonisch (040 – 3807 4009) oder per Email an uns richten.

Auch dieses Jahr bieten wir den Versand für Personen außerhalb Hamburgs an. Für eine Versandpauschale von 5 Euro verschicken wir die signierten Bücher ab 12. Dezember an eure Wunschadresse innerhalb Deutschlands. Versand- und Rechnungsadresse nicht vergessen! Leider ist ein Versand ins Ausland nicht möglich.
Wir versuchen alle Wünsche zu erfüllen, behalten uns aber bei sehr vielen Anfragen vor, die Anzahl der signierten Bücher zu limitieren.
Alle lieferbaren Titel der beteiligten Zeichner*innen können angefragt werden. Bei Fragen hierzu helfen wir natürlich gerne weiter.

Neuheiten 2022

  • Tanja Esch: Boris, Babette und lauter Skelette? (Kibitz) 20 €
  • Anke Feuchtenberger: Die Hure H (Gesamtausgabe, Reprodukt) 39 €
  • Julian Fiebach: Das Museum (Mami Verlag) 9 €
  • Jul Gordon: Are you awake? (Colorama) 18 €
  • Benjamin Gottwald: Spinne spielt Klavier (Carlsen) 18 €
  • Hanna Harms: Milch ohne Honig (Carlsen) 20 €
  • Vanessa Hartmann: Wanda 2020 (Mami Verlag) 17 €
  • Line Hoven: Phlox (mit Jochen Schmidt, C.H.Beck) 25 €
  • Isabel Kreitz: Die Entdeckung der Currywurst (Neuauflage, Reprodukt) 18 €
  • Noëlle Kröger: Was bedeutet mir der Werwolf? (Mami Verlag) 9 €
  • Luka Lenzin: Nadel und Folie (Reprodukt) 24 €
  • Marijpol: Hort (Edition Moderne) 28 €
  • Eva Müller: Scheiblettenkind (Suhrkamp)
  • Birgit Weyhe: Rude Girl (avant-verlag) 26 €
  • Moritz Wienert: Es gibt nur uns (Jaja Verlag) 16 €
  • Lena Winkel: Die gute Gutenachtgeschichte (mit Andreas Greve, Atlantis) 14,95 € und Weihnachten mit Gisela (mit Rieke Patwardhan, DTV) 15 €

DIY: Fanzines und Smallpress

Lina Banane
– Die Axolotl-Affäre (DIY) 17 €
Wiebke Bolduan
– Warnebi (DIY) 12 €
– Hose um die Schultern (DIY) 5 €
Jul Gordon
– Der Frischkäse ist im ersten Stock (DIY) 10 €
Sascha Hommer
– Die Sommerreise der Griesgrame (mit Jan-Frederik Bandel, DIY) 8€ Noëlle Kröger
– Non-Fungible Comic (mit Dr. Julia Schneider, DIY) 18 €
– Valerio, Valerio, Leonce und Lena (DIY) 18 €
Erik Müller
– Kevin Magazine No. 1 (DIY) 10 €
Anaïs Marie Perrier
– Das Um (DIY) 15-20 €
– Das Um (Großformat, DIY) 30 €
Julia Steinmetz
– Die Suche nach dem Kwik (DIY) 22 €
Lena Winkel
– Ein Igel ist gelähmt (DIY) 8 €
– Erhabenheit (mit Julia Plath u.a., DIY) 16 €

Weitere verfügbare Titel (Auswahl):

Tanja Esch
– Ulf und das Rätsel um die Neue (Kibitz) 18 €
– Wahrheit oder Quatsch? (Klett Kinderbuch) 14 €
– So un annersrüm. Das kleine Hamburg-Buch der Gegensätze (Junius) 12 €
– Supercool. Eine Grundschulgeschichte (Jaja Verlag) 13 €
Gehrmann, Kristina
– Bloody Mary (Carlsen) 2021
Jul Gordon
– Der Park (Mami Verlag)
Sascha Hommer
– Spinnenwald (Reprodukt) 18 €
– In China (Reprodukt) 20 €
– Dri Chinsin (Reprodukt) 14 €
Line Hoven
– Liebe schaut weg (Neuauflage Reprodukt) 20 €
– Auf Wiedersehen in Kenilworth (mit Peter Rühmkorf, Schöffling) 20 €
– Paargespräche (mit Jochen Schmidt, Beck) 18 €
– Zuckersand (mit Jochen Schmidt) 18 €
Kathrin Klingner
– Katze hasst Welt (Reprodukt) 18 €
– Über Spanien lacht die Sonne (Reprodukt) 18 €
Isabel Kreitz
– Rohrkrepierer (Carlsen) 26,99 €
– Die Unheimlichen: Der Schatten (Carlsen) 12 €
– Pünktchen und Anton + Das doppelte Lottchen + Emil und die Detektive (Atrium) je 16 €
Mia Oberländer
– Anna (Edition Moderne) 24 €
Jan Soeken
– Slocum (avant-verlag) 24 €
Birgit Weyhe
– Unterm Birnbaum (Carlsen) 12 €
– Madgermanes (avant-verlag) 24,95 €
– Lebenslinien (avant-verlag) 20 €
Lena Winkel
– Luftpiraten Band 1 und 2 (mit Markus Orths, Ueberreuter) je 14,95 €
– Machs gut, Einhörnchen (mit Cee Neudert, Thienemann) 14 €

Vier Comicveranstaltungen beim Lesefest Seiteneinsteiger!

Datum: 24.09.2022 10:00 bis 25.09.2022 15:00


Samstag, 24. September 2022
auf dem Bauspielplatz Hexenberg, Königstr. 11 (St. Pauli)

10.00 bis 12.00 Uhr
Detektivcomic-Workshop mit Zeichnerin Tanja Esch 
Für Kinder ab 8 Jahren (ohne Eltern).
Wie denkt man sich selbst einen Detektivcomic aus? Autorin und Zeichnerin Tanja Esch verrät Tipps und Tricks, wie man sich Figuren ausdenkt, gute Gesichtsausdrücke zeichnet, Sprechblasen anordnet und so weiter! Und sie hilft euch dabei, euren eigenen Detektivcomic zu zeichnen!
Weitere Infos. https://www.lesefest-seiteneinsteiger.de/programm/detektiv-comic-workshop-mit-comiczeichnerin-tanja-esch/
Anmeldung: per E-Mail an lesen@gwa-stpauli.de oder telefonisch unter (040) 41 09 88 733
Eintritt: kostenfrei

14.00 bis 16.00 Uhr
KIMs COMICZEICHENKURS für 10 bis 14-Jährige mit Comiczeichner Kim Schmidt (ohne Eltern)
Comics lesen macht Laune, Comics selber zeichnen noch viel mehr!
Aber wie geht das? Welche Stifte, welches Papier sind besonders geeignet? Wie zeichnest du deine eigene Comicfigur? Wie kommt man auf eine gute Idee? In Kim’s Comiczeichenkurs erfährst du, wie das geht!
Dabei geht es aber keinesfalls nur theoretisch zu – mitmachen ist angesagt. Gemeinsam mit dem Comiczeichner Kim Schmidt denkt ihr euch spannende und witzige Stories aus und zeichnet eure ganz eigenen Comichelden.
Weitere Infos: https://www.lesefest-seiteneinsteiger.de/programm/kims-comiczeichenkurs/
Anmeldung: per E-Mail an lesen@gwa-stpauli.de oder telefonisch unter (040) 41 09 88 733
Eintritt: kostenfrei

Sonntag, 25. September 2022
im B-Movie, Brigittenstr. 5 (St. Pauli)

11.00 bis 12.00 Uhr
Boris, Babette & lauter Skelette – Premieren-Matinee mit Tanja Esch 
Für Kinder ab 6 Jahren und ihre Familien.
Ein Haustier! Als eine Nachbarin Boris bittet, ihr Haustier Babette in Pflege zu nehmen, zögert er nicht lange. Die Sache hat nur einen Haken: Boris‘ Eltern wollen keine Tiere in der Wohnung. Er muss Babette also gut verstecken. Aber das ist weniger knifflig als die Frage, WAS für ein Tier Babette eigentlich ist? Sie ist gelb, läuft auf zwei Beinen und steht auf Fernsehen, Flips und Grusel. Das Verrückteste: Babette kann sprechen! Seine heimliche Mitbewohnerin bringt Boris‘ Leben mächtig durcheinander. Denn Babette ist immerzu traurig. Damit sie sich wohlfühlt, muss Boris sein Kinderzimmer in die reinste Geisterbahn verwandeln! Aber wo soll er SKELETTE herbekommen?! Als Mama und Papa Babette doch entdecken und sie kurz darauf verschwunden ist, geht das Abenteuer richtig los…
Weitere Infos: https://www.lesefest-seiteneinsteiger.de/programm/premieren-matinee-boris-babette-lauter-skelette/
Anmeldung: per E-Mail an info@seiteneinsteiger-hamburg.de
Eintritt: Kinder: 3,50 € / Erwachsene: 5,00 €

14.00 bis 15.00 Uhr
Lesen, Schreiben, Hämmern! Comic-Revue und Live-Zeichnen mit den Gorm Grimm-Schöpfern 
Für Kinder ab 7 Jahren und ihre Familien.
Neue Freunde sind toll. Aber wenn dir plötzlich ein waschechter Wikinger am Rockzipfel hängt – groß, immer hungrig und… na ja… nicht besonders helle – , dann hast du ein Problem! Julius kann ein Lied davon singen! Seit er aus heiterem Himmel den stolzen Wikinger Gorm Grimm an der Backe hat, jagt eine haarsträubende Situation die nächste: Gorm verputzt alles, was nicht bei drei auf den Bäumen ist. Gorm plündert sogar in der Schule! Gorm stellt sich an wie der erste Mensch. Und… Gorm geht nicht mehr weg! Himmel, Julius kommt sich plötzlich vor wie sein eigener Vater.
Mit tollen Bildern, verrückten Stimmen und Live-Zeichnen erwecken die Gorm-Grimm-Schöpfer Patrick Wirbeleit und Kim Schmidt die Abenteuer des Wikingers an der Seite des Computer-Nerds und Stubenhockers Julius zum Leben. Unterstützt werden sie dabeim vom Vorleseprofi und Musiker Matthias Wieland.
Weitere Infos: https://www.lesefest-seiteneinsteiger.de/programm/lesen-schreiben-haemmern-gorm-grimm-comic-revue-und-live-zeichnen/
Anmeldung: per E-Mail an info@seiteneinsteiger-hamburg.de
Eintritt: Kinder: 3,50 € / Erwachsene: 5,00 €

Boris, Babette & lauter Skelette – Premieren-Matinee mit Tanja Esch

Datum: 25.09.2022 11:00 bis 12.09.2022 12:00
Ort: B-Movie, Brigittenstraße 5

Wir präsentieren diese Veranstaltung des tollen Seiteneinsteiger Lesefests! Ein Festival für Alle, die es nicht erwarten können endlich zu lesen. Was kann es Aufregenderes geben? Vom 23. September bis 3. Oktober könnt ihr dort auf zahlreiche Veranstaltungen gehen. Und bei Tanja Esch im B-Movie dann auch uns am Büchertisch treffen.

Kibitz Verlag

Ein Haustier! Als eine Nachbarin Boris bittet, ihr Haustier Babette in Pflege zu nehmen, zögert er nicht lange. Die Sache hat nur einen Haken: Boris‘ Eltern wollen keine Tiere in der Wohnung. Er muss Babette also gut verstecken. Aber das ist weniger knifflig als die Frage, WAS für ein Tier Babette eigentlich ist? Sie ist gelb, läuft auf zwei Beinen und steht auf Fernsehen, Flips und Grusel. Das Verrückteste: Babette kann sprechen!

Seine heimliche Mitbewohnerin bringt Boris‘ Leben mächtig durcheinander. Denn Babette ist immerzu traurig. Damit sie sich wohlfühlt, muss Boris sein Kinderzimmer in die reinste Geisterbahn verwandeln! Aber wo soll er SKELETTE herbekommen?! Als Mama und Papa Babette doch entdecken und sie kurz darauf verschwunden ist, geht das Abenteuer richtig los…

Anmeldung: per E-Mail an info@seiteneinsteiger-hamburg.de

Eintritt: Kinder: 3,50 € / Erwachsene: 5,00 €

Alter/Klassenstufe: für Kinder ab 6 Jahre und ihre Familien

Eine Veranstaltung von


Präsentiert von Strips & Stories!

DAS Geschenk: persönlich signierte Bücher von Hamburger Comiczeichner*innen

Datum: 15.11.2021 00:00 bis 02.12.2020 12:00
Ort: Strips & Stories

Wir freuen uns sehr, dieses besondere Angebot auch in diesem Jahr möglich machen zu können: viele Hamburger Zeichner*innen haben zugesagt, in der Vorweihnachtszeit Bücher exklusiv für Euch zu signieren.
Wer mit dem Format nicht vertraut ist: das Buch wird mit einer kleinen Zeichnung und einer Widmung (an Euch persönlich oder die beschenkte Person) versehen. Echte kleine Kunstwerke nur für Euch!

Mit dabei sind Jutta Bauer, Helena Baumeister, Benedict Beck, Wiebke Bolduan, Hannah Brinkmann, Tanja Esch, Kristina Gehrmann, Jul Gordon, Sascha Hommer, Line Hoven, Jule K., Kathrin Klingner, Isabel Kreitz, Noëlle Kröger, Mia Oberländer, Jan Soeken, Fabian Stoltz, Birgit Weyhe und Lena Winkel.

Signatur
Kathrin Klingner

Ab sofort bis zum 2. Dezember um 12.00 Uhr können die Bücher bei uns vorbestellt werden. Persönlich, telefonisch (040 / 3807 4009) oder per Mail unter info@strips-stories.de . Im Anschluss werden die Bücher von den Comiczeichner*innen signiert und können ab dem 9.12. bei uns abgeholt werden.

NEU NEU NEU NEU NEU
Dieses Jahr bieten wir auch den Versand für Personen außerhalb Hamburgs an. Für eine Versandpauschale von 5 Euro verschicken wir die signierten Bücher ab 9. Dezember an eure Wunschadresse innerhalb Deutschlands. Versand- und Rechnungsadresse nicht vergessen!
Leider ist ein Versand ins Ausland nicht möglich.

Bitte nennt uns bei der Vorbestellung den Titel des Buches und den Namen der Person(en), für die die Widmung sein soll.

Beispiel: Corona Diaries: „Für Corin, Carrie & Janet“

Wir versuchen alle Wünsche zu erfüllen, behalten uns aber bei sehr vielen Anfragen vor, die Anzahl der signierten Bücher zu limitieren.

Alle lieferbaren Titel der beteiligten Zeichner*innen können angefragt werden. Bei Fragen hierzu helfen wir natürlich gerne weiter.

Neuheiten 2021

Signatur von Jan Soeken

  • Jutta Bauer: Corona Diaries (Kibitz Verlag) 18 €
  • Helena Baumeister: okcupid 4 (DIY) 15 €
  • Benedict Beck: Unterwasser (DIY) 15 €
  • Hannah Brinkmann u.a.: Nächstes Jahr in. Comics und Episoden des jüdischen Lebens (Ventil Verlag) 25 €
  • Tanja Esch: Wahrheit oder Quatsch? (Klett Kinderbuch) 14 €
  • Kristina Gehrmann: Bloody Mary. Die Geschichte der Mary Tudor (Carlsen) 28 €
  • Jul Gordon: Der Park (Mami Verlag) 23 €
  • Line Hoven: Auf Wiedersehen in Kenilworth (mit Peter Rühmkorf, Schöffling) 20 €
  • Jule K.: Don’t Work Bitch (Cherry Grrrl Comics) 12 €
  • Noëlle Kröger: Valerio, Valerio, Leonce und Lena (DIY) 18 €
  • Mia Oberländer: Anna (Edition Moderne) 25 €
  • Jan Soeken: Slocum (avant-verlag) 22 €
  • Fabian Stoltz u.a.: Große Freiheit, Episode 3 – (DIY) 7 € und
    Große Freiheit Volume 1 (mit den Episoden 1 & 2) ebenfalls erhältlich für 12 €
  • Lena Winkel: Luftpiraten #2 Im Himmel ist die Hölle los (Ueberreuter) 14,95 € und
    Finnja Feentochter und die sieben Gefährten (Ueberreuter) 16,95 € und
    Der Müdere gibt nach (Betz) 14,95 € und
    Mach’s gut, Eichhörnchen! (Thienemann) 14 €

DIY: Fanzines und Smallpress

Wiebke Bolduan
– About a Koi (DIY) 12 €
– Destress your life (DIY) 10 €
Jul Gordon
– Und, was habta jetzt vor? (Räuberpresse)
20 €
– Kisses like that (Kontaktcenter) 6 €
Noëlle Kröger
– Das Unbehagen des guten Menschen (DIY) 20 €
Lena Winkel
– Ruka (DIY) 10 €
– Mach’s gut (DIY) 5 €

Weitere verfügbare Titel (Auswahl):

Hannah Brinkmann
– Gegen mein Gewissen (avant-verlag) 30 €

Tanja Esch
– Supercool. Eine Grundschulgeschichte (jaja) 13 €
– Du kannst natürlich heute noch hier schlafen (jaja) 12 €
– So un annersrüm. Das kleine Hamburg-Buch der Gegensätze (Junius) 12 €
– Plattkinner mit Audio CD. Neue plattdeutsche Songs für Hamburg und den Norden (Junius) 19,90 €

Sascha Hommer
– Spinnenwald (Reprodukt) 18 €
– In China (Reprodukt) 20 €
– Dri Chinsin (Reprodukt) 14 €

Line Hoven
– Paargespräche (mit Jochen Schmidt, Beck) 18 €
– Liebe schaut weg (Neuauflage Reprodukt) 20 €

Kathrin Klinger
– Katze hasst Welt (Reprodukt) 18 €
– Über Spanien lacht die Sonne (Reprodukt) 18 €

Isabel Kreitz
– Rohrkrepierer (Carlsen) 26,99 €
– Haarmann (Carlsen) 19,90 €
– Pünktchen und Anton + Das doppelte Lottchen + Emil und die Detektive (Atrium) je 16 €

Birgit Weyhe
– Unterm Birnbaum (Carlsen) 12 €
– German Calender, No December (avant-verlag) 22 €
– Madgermanes (avant-verlag) 24,95 €
– Ich weiß (avant-verlag) 22 €
– Im Himmel ist Jahrmarkt (avant-verlag) 22 €
– Reigen (avant-verlag) 19,95 €

Schaufensterausstellung von Jutta Bauer und Tanja Esch

Datum: 27.09.2021 00:00 bis 07.10.2021 00:00

An einem lauschigen Abend haben die beiden Hamburger Illustratorinnen Jutta Bauer (*1955) und Tanja Esch (*1988) nach zwei Gläsern Weißwein angefangen, gemeinsam die Rückseiten alter Postkarten vollzuzeichnen. Eine fängt an, die andere ergänzt die Zeichnung, dann geht sie wieder zurück, und so fort. Schließlich konnten die beiden über Monate nicht mehr aufhören mit dem Spiel — aus der Kollaboration ist eine Sammlung ebenso spontaner wie skurriler Zeichnungen entstanden.

Funfact (Jutta Bauer erzählt): „… und die Rückseiten der Postkarten: Das war dasselbe Spiel nur an einem versoffenen Abend in Augsburg. Long ago. Mit Yvonne Kuschel, Henning Wagenbreth, Jutta Bauer, Axel Scheffler, Susanne Berner u.a.“
So ist innerhalb des Ladens noch ein zweite Ausstellung zu sehen.

Ulf und der Fall Einstein: Detektiv Rallye in den Märzferien!

Datum: 27.02.2021 12:00 bis 14.03.2021 18:00
Ort: Stadtteil Winterhude

SEITENEINSTEIGER präsentiert: Eine Detektivrallye für Kinder

durch Winterhude / rund um den Schinkelplatz
vom 27. Februar bis 14. März 2021

Abstand halten und trotzdem ganz nah dran sein an der Literatur — dieses Motto gilt bei uns auch für 2021!

Für die Hamburger Märzferien haben wir uns eine ganz besondere Aktion ausgedacht: Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren können sich vom 27. Februar bis 14. März 2021 auf eine spannende Detektivrallye durch den Stadtteil Winterhude begeben – an der frischen Luft und kostenlos! Es gilt knifflige Rätsel zu lösen, Videobotschaften auszuwerten, Aussagen von Zeug*innen zu deuten und dabei stets scharf zu kombinieren. Wie genau das funktioniert und wo es die Detektivmappen für kleine Profi-Spürnasen gibt, erfahren Sie hier!

Für die Teilnahme an der Rallye wird eine Detektivmappe benötigt, die sämtliche Informationen zur Rallye enthält und ab dem 26. Februar 2021 im Goldbekhaus (Moorfuhrtweg 9, www.goldbekhaus.de), in der Bücherhalle Winterhude (Winterhuder Marktplatz 6, www.buecherhallen.de) und bei Strips & Stories während der jeweiligen Öffnungszeiten erhältlich ist – natürlich kostenlos!

HÖRSTOFF Weihnachtsspecial 3. Advent

Von den Buchhandlungen Christiansen und Strips & Stories

Gemeinsam mit der Buchhandlung Christiansen stellen wir in dieser Sonderausgabe von HÖRSTOFF einige herausragende Titel des Jahres vor und sprechen kurz mit Hannah Brinkmann über ihr neues Buch „Gegen mein Gewissen“ (avant-verlag).

Buchempfehlungen Gesine:
Yeong-shin Ma: Moms /
Tanja Esch: Ulf und das Rätsel um die Neue – Kibitz Verlag

Buchempfehlungen Hans:
James Sturm: Ausnahmezustand – Reprodukt /
Anke Kuhl: Manno! – Klett Kinderbuch
Interview:
Hannah Brinkmann: Gegen mein Gewissen – avant-verlag

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden


Ihr findet den Podcast bei Podigee, Spotify und Apple Podcasts (FKA ITunes)

Signierte Bücher von Hamburger Comiczeichner*innen

Datum: 25.11.2020 00:00 bis 10.12.2020 12:00
Ort: Strips & Stories

Wir freuen uns sehr dieses besondere Angebot auch in diesem Jahr möglich machen zu können: viele Hamburger Zeichner*innen haben zugesagt, in der Vorweihnachtszeit Bücher exklusiv für Euch zu signieren.
Wer mit dem Format nicht vertraut ist: das Buch wird mit einer kleinen Zeichnung und einer Widmung (an euch persönlich oder die beschenkte Person) versehen.

Mit dabei sind Arne Bellstorf, Hannah Brinkmann, Wiebke Bolduan, Tanja Esch, Jul Gordon, Sascha Hommer, Kathrin Klingner, Isabel Kreitz, Noëlle Kröger, Jens Natter, Moritz Stetter, Birgit Weyhe und Lena Winkel.

Ab sofort bis zum 10. Dezember um 12.00 Uhr können die Bücher bei uns vorbestellt werden. Persönlich, telefonisch (040 / 38074009) oder per Mail unter info@strips-stories.de . Im Anschluss werden die Bücher von den Comiczeichner*innen signiert und können ab dem 15.12. bei uns abgeholt werden. Ein Versand ist nach Absprache ab einem Einkaufswert von 50 € möglich.

Bitte nennt uns bei der Vorbestellung den Titel des Buches und den Namen der Person(en), für die die Widmung (z.B. Gegen mein Gewissen: „Für Corin, Carrie & Janet“) sein soll.

Wir versuchen alle Wünsche zu erfüllen, behalten uns aber bei sehr vielen Anfragen vor, die Anzahl signierter Bücher zu limitieren.

Alle lieferbaren Titel der beteiligten Zeichner*innen können angefragt werden, im folgenden nennen wir Neuheiten, einige DIY Titel als auch eine Auswahl aller verfügbaren Titel:

Neuheiten 2020:
Gegen mein Gewissen – Hannah Brinkmann (avant-verlag) 30 €
Ulf und das Rätsel um die Neue – Tanja Esch (Kibitz Verlag) 18 €
Über Spanien lacht die Sonne – Kathrin Klingner (Reprodukt) 20 €
Hammaburg – Jens Natter (Ellert & Richter) 16,95 €
Mythos Beethoven – Moritz Stetter (Knesebeck) 25 €
Lebenslinien – Birgit Weyhe (avant-Verlag) 20 €
Haben wir auch nichts vergessen? – Lena Winkel mit Andras Greve (Atlantis) 15 €
Luftpiraten – Lena Winkel mit Markus Orths (Ueberreuter) 14,95 €

DIY, Zines und Smallpress:
Wiebke Bolduan:
– About a Koi (DIY) 12 Euro
– Destress your life (DIY) 10 Euro

Jul Gordon:
– Und, was habta jetzt vor? (Räuberpresse)
20 Euro
– Kisses like that (Kontaktcenter) 6 Euro

Noëlle Kröger:
– Der gute Mensch von Sezuan (DIY) 20 Euro

Weitere verfügbare Titel (Auswahl):

Arne Bellstorf:
Baby’s in Black (Reprodukt) 24 €

Tanja Esch:
– Supercool. Eine Grundschulgeschichte (jaja) 13 €
– Du kannst natürlich heute noch hier schlafen (jaja) 12 €
– So un annersrüm. Das kleine Hamburg-Buch der Gegensätze (Junius) 12 €
– Plattkinner mit Audio CD. Neue plattdeutsche Songs für Hamburg und den Norden (Junius) 19,90 €

Sascha Hommer:
– Spinnenwald (Reprodukt) 18 €
– In China (Reprodukt) 20 €
– Dri Chinsin (Reprodukt) 14 €

Kathrin Klinger:
– Katze hasst Welt (Reprodukt) 18 €

Isabel Kreitz:
– Rohrkrepierer (Carlsen) 26,99 €
– Pünktchen und Anton + Das doppelte Lottchen + Emil und die Detektive (Atrium) je 16 €
– Die Entdeckung der Currywurst (Carlsen) 12,90 €

Birgit Weyhe:
Unterm Birnbaum (Carlsen) 12 €
German Calender, No December (avant-verlag) 22 €
Madgermanes (avant-verlag) 24,95 €
Ich weiß (avant-verlag) 22 €
Im Himmel ist Jahrmarkt (avant-verlag) 22 €
Reigen (avant-verlag) 19,95 €


Für Rückfragen stehen wir gern jederzeit zur Verfügung!

Mehr anzeigen