Wahre Geschichte(n) im Comic mit Birgit Weyhe und Simon Schwartz am 29.6.

Datum: 29.06.2025 19:30 bis 29.06.2025 21:00
Ort: KEBAP Kultur­Energie­Bunker, Schom­burg­straße 6

Geschichte, Wissen, Politik und echte Biografien im Comic? Dass Graphic Novels durchaus faktenreich sein können und die Vermittlung von komplexen Inhalten auch mit Bildern hervorragend gelingt, ist mittlerweile bekannt. Aber wie sieht die Arbeit an diesen Stoffen eigentlich aus? Die zwei bekannten Hamburger Comiczeichner*innen Birgit Weyhe und Simon Schwartz bringen viel Erfahrung auf die Bühne und werden uns am Beispiel ihrer eigenen Arbeiten diese und andere Fragen beantworten.

Ein Gespräch mit Bildern und kurzen Lesungen.
Moderation: Sascha Hommer

Im Rahmen der altonale – Tickets gibt es hier zum Preis nach Selbsteinschätzung.

Comicrelease „Vita Obscura“ mit Simon Schwartz

Samstag, 26.04.2014 um 19 Uhr

 

Heute  Abend haben wir den Hamburger Zeichner Simon Schwartz zu Gast. Nach seinem preisgekrönten Band „Packeis“ hat er ein neues Buch im avant-verlag vorgelegt und wird „Vita Obscura“ bei uns vorstellen und anschließend signieren.

Zum Comic:
In Anlehnung an die Aussage Art Spiegelmans, die Zukunft des Comics liege in seiner Vergangenheit, bezieht sich „Vita Obscura“ auf die frühen amerikanischen Sonntagsseiten der 1910er und 1920er Jahre. In jeder Folge widmet sich Simon Schwartz einer unbekannten, exzentrischen, aber doch stets wahren Biografie: Dem Leser begegnen u.a. der Landstreicher und einzige Kaiser der USA, Joshua Norton, die diversen Doppelgänger des Sohnes Iwan des Schrecklichen, das blinde Musikgenie Moondog, sowie das schreckliche Monster Pulgasari. Und wer hat das Gehirn von Albert Einstein entwendet?
Passend zum jeweiligen Lebenslauf erfindet sich diese Comicserie immer wieder neu – sei es als Collage, Kohlezeichnung oder als Relief.

Gesamtausgabe der seit Januar 2012 in „Der Freitag“ vorveröffentlichten Serie – inklusive bisher unveröffentlichter Seiten und einem Vorwort von Andreas Platthaus.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem avant-verlag.