12. Lange Nacht der Literatur : »Pinke Monster« – Claus Daniel Herrmann

Datum: 06.09.2025 19:00
Ort: Fotofabrique im Gängeviertel, Valentinskamp 34

Der Kölner Comiczeichner Claus Daniel Herrmann liest aus seinem aktuellen Buch »Pinke Monster«. Darin erzählt er von Frank, einem 14-jährigen Jungen, der seine Homosexualität entdeckt und gleichzeitig erlebt, wie seine Familie zunehmend in esoterisches Gedankengut und Verschwörungstheorien abdriftet. Als eine Heilerin ihn und seine Zeichenkunst für die Krankheit seines Vaters verantwortlich macht, gerät Franks Selbstbild ins Wanken … In der Veranstaltung geht es um die Macht von Ideologien, queere Identität in unsicheren Zeiten – und um die Frage, wie Comics als Medium komplexe gesellschaftliche Themen sichtbar machen können. »Pinke Monster« ist dabei nicht nur eine sensible Coming-of-Age-Geschichte, sondern ein starkes Plädoyer gegen Ausgrenzung, Aberglauben und autoritäres Denken.

Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über eine Spende

In Kooperation mit Hamburg vernetzt gegen Rechts

Anke Kuhl präsentiert „Mukkekukke“ – Comics zu Musik für Kinder

Datum: 23.06.2025 16:00 bis 23.06.2025 17:30
Ort: Kölibri, Hein-Köllisch-Platz 12, St. Pauli

Was gibt es Schöneres, als gute Musik zu hören und dabei tolle Comics zu lesen?! Anke Kuhl und Moni Port haben einige der besten Comic- und Kinderbuchzeichnerinnen eingeladen, gemeinsam mit ihnen eine bunte Auswahl an deutschsprachigen Liedern und Musikstücken in Comics zu verwandeln. Das Ergebnis ist eine mitreißende musikalische Geschichtensammlung. Von Pop und Rock über Jazz und Chanson bis hin zur Klassik: alles dabei. Bilder und Musik ergänzen und beflügeln sich aufs Großartigste. Es geht u.a. um Regen, Elefanten, Frösche, Katzen und Bademeisterinnen. Mal lustig, mal stimmungsvoll und immer super gezeichnet.
Die Frankfurter Comiczeichnerin und Autorin Anke Kuhl lädt zum Mitschmettern und Abtauchen in die Geschichten ein.

»Oh my god, you are breaking my Immersion«

Szenische Lesung

Fr 30. Mai 2025, 19.30 Uhr
Alabama Kino, Eintritt: 5€

VVK

Vier Hamburger Illustrator*innen und zwei Musiker*innen bieten in der szenischen Lesung
„Oh my God, you are breaking my immersion“ Einblicke in ihre Auseinandersetzung mit
digitalen Ästhetiken. Julia Plath, Sophie Pulkus, Lena Winkel, Ai-Nhu Vo, Marie Glass und
Lennard Clément erzählen von „liminal places“, einer Zukunft ohne Artenvielfalt, der ersten
Webcam sowie digitalen Körpern und wollen unsere digitalen Spiegelwelten festhalten,
verstehen und verständlich machen.

Lesende: Julia Plath, Lena Winkel, Sophie Pulkus, Ai-Nhu Vo Musik: Lennard
Clement, Marie Glass Produktion: Julia Plath, Julia Wazinski

Mit freundlicher Unterstützung der Claussen-Simon-Stiftung und der Hamburgischen Kulturstiftung

,,Als Franka und Johanna den Stuhl die Treppe runtergeschmissen haben” von Helena Baumeister

Ausstellung und Buchrelease in der Glaserei, Balduinstrasse 22
Vernissage: 9. Mai 19 Uhr
Ausstellung: 10.+11.Mai, jeweils 12-18h
Lesung: 11. Mai, 13h


Die autobiografische Arbeit zeigt in Illustrationen, Texten und Comics alte Familienlegenden und jüngst zurückliegende Anekdoten.
Dabei geht es um das Erinnern und Wiedergeben. Um flammende Liebesbriefe in der Grundschule, ums Zusammensitzen, um Wanderungen mit dem Familienältesten oder Urlaube in Südfrankreich – und um einen schwäbischen Nachbarn, der etwas Wichtiges zu sagen hat.

Songcomics im Nachtasyl #2 – Buchvorstellung »Schwule Mädchen Sondereinheit«

Datum: 15.05.2025 20:00 bis 16.05.2025 02:00
Ort: Nachtasyl, Alstertor 1-5, 20095 Hamburg

Der Vorverkauf ist online!
VVK: 10 Euro / AK: 12 Euro
Einlass: 19:30 Uhr – Beginn 20:00 Uhr

Wir verlosen für den Abend 3 x 2 Karten! Schreibt uns bis 6. Mai um 12 Uhr eine Email an
info@strips-stories.de mit der Betreffzeile „Songcomic Verlosung“ und Ihr seid dabei.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Nach dem fulminanten Abend mit Comic-Artists und Musiker Brezel Göring vor drei Jahren kehrt Strips & Stories mit Musik und neuen Songcomics ins Nachtasyl zurück. Anlass ist der gerade erschienene Band über das geniale Schaffen der Hamburger Hip-Hop-Könige »Fettes Brot«. Im Songcomic »Schwule Mädchen Sondereinheit« (Ventil Verlag/Tapete Records) interpretieren zehn Comiczeichner:innen die wichtigsten Hits als Comicstrip völlig neu. Sechs Zeichner:innen sind eingeladen, auf der Bühne ihre Songcomics zu präsentieren, es moderiert Mitherausgeber und Musikjournalist Jonas Engelmann. Zu jedem Song wird eine kleine Einführung mit den Liner Notes der Bands zu hören sein. Am Ende wird noch signiert und mit einem DJ-Set in die Nacht geleitet.

Es lesen: Helena Baumeister, Wiebke Bolduan, Jens Cornils, Kathrin Klingner, Noëlle Kroeger und Josephine Mark.

Gefördert durch die Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, Behörde für Kultur und Medien.

“Wie geht es dir?” Eröffnung mit Buchrelease und Lesung

Datum: 03.04.2025 19:30
Ort: Mikropol Hamburg, Billhorner Mühlenweg / Ecke Billhorner Röhrendamm

Zeichner*innen gegen Antisemitismus, Hass und Rassismus

“Wie geht es dir?” ist ein gemeinschaftliches Comicprojekt, das seit Januar 2024 läuft. Ausgehend von der Sprachlosigkeit der Kultur- als auch der Comicszene nach dem 7. Oktober 2023 wurde es ins Leben gerufen und seither haben sich dutzende Zeichner*innen beteiligt.
Rechtsextremismus, Hass und Hetze werden immer sicht- und spürbarer, dennoch herrscht oftmals Sprachlosigkeit. Mit der Aktion „Wie geht es dir? Zeichner*innen gegen Antisemitismus, Hass und Rassismus“ soll Mitgefühl zum Ausdruck gebracht und ein Dialog geöffnet werden. Gerade die Zeichnung und der Comic können individuelle Geschichten erzählen, aufklären und Nähe schaffen, ohne Menschen und ihre persönlichen Schicksale dabei auszustellen.

Eröffnung mit Buchrelease und Lesung: 3.4.: 18 h,  Lesung 19:30 h
Offen: 5.4. und 6.4. 14–18 h


Wir sind bei der Eröffnung mit einem Büchertisch dabei!

60 GEZEICHNETE GESPRÄCHE NACH DEM 7. OKTOBER 2023

Herausgegeben von Hannah Brinkmann · Nathalie Frank · Michael Jordan · Julia Kleinbeck · Moritz Stetter · Birgit Weyhe · Barbara Yelin

Avant-Verlag, 35 Euro

FAHRRADMOD – EINE COMICLESUNG MIT TOBI DAHMEN

Datum: 29.11.2024 19:00
Ort: Mojo Jazz Café, Reeperbahn 1

29. November , 19.00 Uhr im Mojo Jazz Club, Reeperbahn 1

mods, skinheads, scooterboys – die britische subkultur erreicht auch die kleinstadt wesel, in der tobi in den achtziger- und neunzigerjahren aufwächst. er wird mod, übernimmt deren angesagten style, hört ska-musik und sucht nach anerkennung. die bewegung wird ihn nicht mehr loslassen, doch die übergänge zu anderen subkulturen sind fließend – und gefährlich. 

DOORS: 19:00

BEGINN: 20:00

BOX OFFICE: €10,00 – VVK: www.mojo.de
Büchertisch: Strips & Stories

AFTERPARTY w\
MOJO FAMILY ALLSTARS


TOBI DAHMEN gelingt mit seiner autobiografischen coming-of-age-graphic novel eine eindringliche erzählung über die liebe zur musik, jugendkultur und die gefahr auf den falschen weg zu geraten. sein bewegendes werk liegt nun erstmalig in einer wertigen softcoverausgabe vor. in seiner bebilderten lesung aus seiner preisgekrönten graphic novel nimmt uns tobi dahmen mit, zurück in seine jugend, in die kleinstadt wesel, mit in das karussell der subkulturen der achtziger und neunziger jahre. und was wäre eine jugend ohne die beste musik?!

Ausstellung und Lesung mit Kuti Kuti im Raum 404

Im Kulturbüro Bremen gibt es bis Ende November eine interessante Ausstellung und Panel Talks mit Kuti Kuti zu sehen. Auf jeden Fall eine Reise wert!

Vernissage: Freitag. 27. September 2024, 19 Uhr

Ausstellung: 28. September – 09. November 2024

Öffnungszeiten: Do. und Fr., 16 – 19, Sa. 14 – 17 Uhr

Ort: Raum404, Nicolaistrasse 34/36, 20195 Bremen

Comiclesung: 28 September 2024 19 Uhr, mit Terhi Adler und Jesse Matilainen
Raum404, Nicolaistrasse 34/36, 20195 Bremen.

Comiclesung und Buchvorstellung mit Mikael Ross: Der verkehrte Himmel

Datum: 14.11.2024 20:00 bis 14.11.2024 22:00
Ort: Slot

Zum Buch:
Was für eine Betonhitze! Inmitten des flirrenden Berliner Sommers machen die Geschwister Tâm und Dennis einen beunruhigenden Fund. In einem Gebüsch am Rande ihrer verschlafenen Wohnsiedlung in Berlin-Lichtenberg entdecken sie einen einzelnen abgetrennten Finger. Im Laufe ihrer Nachforschungen kommt es zu einer verstörenden Begegnung mit einem geheimnisvollen Mädchen: Das „Mädchen vom Parkplatz“ ist die zwei Jahre ältere Hoa Binh und sie ist auf der Flucht. Aber auf der Flucht vor wem? Ohne zu ahnen, auf was sie sich eingelassen hat, beschließt Tâm, ihr zu helfen.
Die neue Graphic Novel von Max und Moritz-Preisträger Mikael Ross knüpft mit ihrer Schwarzweiß-Optik an beste Film Noir-Traditionen an und nutzt die Ästhetik japanischer Mangas. Ein hitziger Thriller, der zwischen Berliner Plattenbauten und Schrebergärten beginnt, aber weit darüber hinaus in die Welt weist.
(avant-verlag)

12. Internationaler Graphic Novel Salon

Datum: 10.10.2024 19:00
Ort: Istituto Italiano di Cultura, Hansastraße 6

Mit Alfred, Federico Cacciapaglia und Javi Rey

Seit 2010 präsentieren die als EUNIC Hamburg zusammengeschlossenen Kulturinstitute – Instituto Cervantes, Istituto Italiano di Cultura, Goethe-Institut und Institut français Hamburg – den Internationalen Graphic Novel Salon. In diesem Jahr stellen folgende Künstler ihre Graphic Novels vor: Der französische Autor Alfred „Maltempo“, der italienische Autor Federico Cacciapaglia “Der Bipolar Bär“ und der spanische Autor Javi Rey „Ein Volksfeind“.

Veranstaltung auf Spanisch, Italienisch und Französisch, mit Übersetzung ins Deutsche. Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es Gelegenheit, bei einem Umtrunk und Snacks mit den Gästen ins Gespräch zu kommen und Bücher signieren zu lassen.

Veranstalter: EUNIC Hamburg und europe direct Info-Point Europa, in Kooperation mit dem Comicfestival Hamburg und der Buchhandlung Strips & Stories, mit Unterstützung der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S.

Anmeldung unter: IGNS2024.eventbrite.de (Eintritt frei)

ComicTauschKaufRausch

Sonntag, 29. September 14.00 – 18.00 Uhr Kulturklinker Barmbek – Lorichstrasse 28 A

Erst Comics tauschen, dann Lesung lauschen. In Barmbelk findet wieder diese schöne Tauschbörse statt. Der eintritt für Besucher:innen ist frei.

Alle die einen Stand machen möchten melden sich unter comic@kulturklinker-barmbek.de
Pro Tisch 5 Euro

Im Anschluss ab 19.00 Uhr dann gleich nebenan die Lesung mit Ika Sperling und Judith Kranz im Püük-Fein + Herausgeputzt. Eintritt frei!

Comiclesung und Gespräch mit Wiebke Bolduan und Birgit Weyhe

Donnerstag, 12. September, 19:30
Blattgold Buchhandlung in der Wexstrasse 28
Eintritt:9 € / ermäßigt 7 €

Zur Veranstalterin gehts hier

Wenn unsere liebsten Comic Stars aus Hamburg lesen und sprechen, können wir das nicht ungepostet lassen. Heute könnt ihr ihnen bei unseren Nachbarinnen im Blattgold lauschen und Comics gucken.

Wiebke Bolduan und Birgit Weyhe erzählen von ihrer Arbeitsweise und wie ihre Comics entstehen – natürlich inklusive Bildmaterial.

Mehr anzeigen