Neues von der Teststrecke im Mikropol: Zwischen dem 13. und 15. November zeigen Meikey To und Ayşe Klinge zeigen Arbeiten rund um den Körper (ihren eigenen und den anderer).
In Comic-Strips, Bildern und Videos wird spielerisch der Körper in Szene gesetzt. Dabei spielen Race, Gender, Body Image eine Rolle; frei von Klischees und immer ganz persönlich. Besucher*innen haben die Gelegenheit in kleinen Zines sich selbst oder ihr gegenüber zu porträtieren oder auch einfach nur zu schauen… mit Drinks und Snacks. Der Workshop ist jederzeit zu den Öffnungszeiten spontan und ohne Anmeldung durchführbar.
Hinweis: Die Ausstellung enthält Body-Horror-Elemente mit surrealen und grafischen Körperveränderungen, einschließlich Hautabziehen, verzerrter Körper und anderer Metamorphosen.
Datum: 08.11.2025 12:00 bis 08.12.2025 12:00 Ort: Strips & Stories
Bücher mit persönlicher Zeichnung und Widmung von Hamburger Comickünstler:innen und Illustrator:innen
Auch in diesem Jahr nehmen wir die Woche unabhängiger Buchhandlungen zum Anlass, unsere alljährliche Signieraktion zu starten. Dank des großartigen Engagements der Hamburger Comicszene können wir euch erneut dieses besondere Angebot in der Vorweihnachtszeit machen – Bücher mit persönlicher Zeichnung und Widmung direkt von den Künstler:innen.
Bestellzeitraum: ab sofort bis 8. Dezember 2025 (12 Uhr) Abholung: ab dem 13. Dezember bei uns im Laden.
Falls ihr nicht vorbeikommen könnt, verschicken wir eure signierten Bücher auch gerne – gegen Vorkasse und eine Portopauschale von 6 Euro (unabhängig von der Anzahl der Bücher – Versand nur innerhalb Deutschlands). Wir versuchen, alle Wünsche zu erfüllen, müssen uns aber bei sehr großer Nachfrage vorbehalten, die Anzahl der signierten Exemplare zu begrenzen. Einige Künstler:innen haben nur begrenzte Kapazitäten – das Angebot gilt also, solange der Vorrat reicht.
Beispielsignaturen Noelle Kröger, Lena Winkel, Isabel Kreitz und Wiebke Bolduan
Bitte nennt bei eurer Vorbestellung den Buchtitel und den Namen für die Signatur. Beispiel:
1 x Ulf und die entführte Lehrerin von Tanja Esch – „Für Willi“
Neuheiten von Hamburger Zeichner:innen
In diesem Jahr können wir 28 Neuerscheinungen von 19 Comic-Künstler:innen aus Hamburg für die Signieraktion anbieten. Zusätzlich können alle lieferbaren Titel der beteiligten Zeichner:innen angefragt werden. Mit dabei sind: Maren Amini, Arne Bellstorf, Hannah Brückner, Calle Claus, Martin tom Dieck, Tanja Esch, Yara Jakobs, Regina Kehn, Sarah Kehrwieder, Ayşe Klinge, Judith Kranz, Isabel Kreitz, Gosia Machon, Mia Oberländer, Eva Planet, Simon Schwartz, Moritz Stetter, Birgit Weyhe und Lena Winkel.
Maren Amini: Mit Dir– 15 € Arne Bellstorf: Baby’s in Black(Neuauflage Taschenbuch) – 12 € Hannah Brückner: Kolossale Katastrophen – 18 € Hannah Brückner (mit Andrea Hensgen): Wir Kinder im Zug – 20 € Calle Claus: Die drei ??? Phantom Highway – 18 € (Calle Claus signiert als Autor, nicht als Zeichner) Martin tom Dieck (mit Jens Balzer): Salut, Deleuze!– 29 € (auch als Vorzugsausgabe für 79 € erhältlich) Holy Deleuze! – 20 € Tanja Esch: Ulf und die entführte Lehrerin – 20 € Line Hoven: Paargespräche. Together forever – 22 € Yara Jakobs: Schläfrige Schlangen – Regina Kehn: Einmal kurz nicht aufgepasst – 20 € Sarah Kehrwieder: Die Schnulze – 22 € Ayse Klinge: Der Zahn – 26 € Judith Kranz: Soma– 29 € Isabel Kreitz: Die letzte Einstellung – 29 € (auch als Vorzugsausgabe für 49 € erhältlich) (mit Maya C. Klinger): Wie ein Foto unser Leben rettete – 15 € Gosia Machon: Lieb Leib Leid Lied – 30 € Mia Oberländer: Saloon – 35 € Eva Planet: French fries and bananas – 9 € Eva Planet: Die Mutproben – 15 € Simon Schwartz: Lagerfeld – 22 € Moritz Stetter: Die Knef – 26 € Birgit Weyhe: Schweigen – 39 € Lena Winkel: Tiere richtig zeichnen – 29 € (mit Matthias Kröner): Detektiv Ameisis – 15 € (mit Andreas Steinhöfel) – Rico und die Gewittertraube – 9 € (mit Sabine Ludwig) – Barnaby schlägt wieder zu – 15 €
Special Guest: Fettes Brot
Dieses Jahr dürfen wir bei unserer Signieraktion auch Fettes Brot willkommen heißen! Die Band signiert exklusiv die Comic-Compilation Schwule Mädchen Sondereinheit, (Ventil Verlag – 25 €) in dem ihre legendären Songs von verschiedenen Zeichner:innen in Comicform umgesetzt wurden. Wer sich ein Exemplar mit persönlicher Widmung von Dokter Renz, König Boris und Björn Beton sichern möchte, sollte schnell zugreifen – die Anzahl der signierten Comics ist begrenzt!
Backlist – Hamburg All Stars
Ergänzt wird das Angebot durch zahlreiche Hamburger Zeichner:innen, die alle ihre lieferbaren Veröffentlichungen signieren. Darunter finden sich echte Highlights, Longseller und All-Time-Favorites. Ihr könnt sämtliche Backlist-Titel der folgenden Künstler:innen bei uns anfragen:
Wiebke Bolduan, Jens Cornils, Jul Gordon, Lena Hällmayer, Sascha Hommer, Isabel Kreitz, Noëlle Kröger, Magdalena Kaszuba, Antonia Kühn, Kaja Meyer, Eva Müller, Mia Oberländer, Jan Soeken, Birgit Weyhe
Eine kleine Auswahl der Backlist Titel – viele weitere sind bestellbar!
Maren Amini: Ahmadjan und der Wiedehopf – 26 € Wiebke Bolduan: Viktoria Aal – 20 € Jens Cornils: Zeter und Mordio – 25 € Jul Gordon: Der Frischkäse ist im 1. Stock – 25 € It’s ok to give it a try – 15 € Lena Hällmayer: Klimaangst und Wandelmut – 26 € Sascha Hommer: Das kalte Herz – 24 € Insekt – 14 € Magdalena Kaszuba: another summer is over – 11 € Isabel Kreitz: Pünktchen und Anton / Emil und die Detektive / Das doppelte Lottchen – je 16 € Die Sache mit Sorge – 25 Noëlle Kröger: Meute – 26 € Was bedeutet mir der Werwolf? – 9 € Antonia Kühn: Aufblasbare Eltern – 29 € Kaja Meyer: Was drängst du den so wunderlich, mein Herz? – 22 € Jan Soeken: Wer würde gewinnen? – 12 € Ika Sperling: Der Große Reset – 24 € Julia Steinmetz: Die Suche nach Kwik – 19 € Birgit Weyhe: Rude Girl – 28 € Lena Winkel (mit Rebecca Elbs): Ein Weihnachtswunder namens Fred – 11 € (mit Anna Kindermann): Siegfried der Drachentöter – 22 €
Gemeinsam mit Ayşe Klinge und dem Team des Kibitz Verlag feiern wir das Erscheinen der Vampirgeschichte für Kinder ab sechs Jahren. Natürlich signiert die Hamburger Künstlerin ihre Bücher.
Zum Buch: Vampire! Wenn es eins gibt, wovor Mila sich so richtig fürchtet, dann sind es die flattrigen Nachtgestalten mit den Blutsaugerzähnen. Gruuuselig! Als die „coole Clique“ aus ihrer Klasse spitzkriegt, wie leicht Mila zu erschrecken ist, wird das schüchtere Mädchen bald geärgert, wo es nur geht. Allein ihrer Mitschülerin Karla wird das zu bunt: Mila ist vielleicht ein bisschen ängstlich, ja – aber doch trotzdem voll nett! Und so freunden die beiden sich an… Wenn Mila wüsste, dass ihre neue Freundin ganz eigene Ängste und Nöte hat: Karlas Eltern wollen sie auf ein Internat schicken, weit weg von ihren Freundinnen und vom geliebten Opa. Und das nur, weil Karla einen neuen Zahn bekommen hat: einen Langen. Spitzen. Blutsaugerzahn! Urkomisch und mit lebendigem Strich erzählt Ayşe Klinge von der turbulenten Freundschaft zwischen einem Mädchen mit Vampirphobie und ausgerechnet einer… Vampirin. Dabei gelingt ihr ein leichtfüßiges Plädoyer für die offene Begegnung mit dem vermeintlich Andersartigen.
Werkstattgespräch mit Ayşe Klinge und Sascha Hommer, Comiczeichner:innen
Di, 6.5.2025 19:00 — 20:00 Uhr Bucerius Kunst Forum, Alter Wall 12, 20457 Hamburg Eintritt frei, Anmeldung per Formular auf der Seite des Bucerius Kunst Forums
Die Comiczeichner:innen Ayşe Klinge und Sascha Hommer geben im Rahmen der Woche des Gedenkens in einem Werkstattgespräch Einblicke in die Gestaltung des Projekts: Freedom, Freiheit, Liberté! Fasia Jansen – Mutige Stimme der Gerechtigkeit.
Als afrodeutsches Arbeiter:innenkind, queere Person und Aktivistin ist die politische Liedermacherin Fasia Jansen eine wichtige Identifikationsperson. Auch heute noch hat sie das Potential, junge Menschen für politisches Engagement zu begeistern. 1929 geboren, ist sie Zeitzeugin der NS-Zeit und hat miterlebt, wie aus einem demokratischen Staat eine faschistische Diktatur wurde: „Alles, was ich erlebt habe, das darf nicht mehr wieder passieren.“
Doch wie kann es gelingen, das Leben und Wirken einer historischen Figur wie Fasia Jansen im Medium Comic einzufangen? Wie kann in nur wenigen Panels historische Tiefe aufgemacht und persönliche Emotionen übermittelt werden? Welche Rolle haben die Illustrationen, welche der Text? Und wie sieht die Herangehensweise von Comic-Künstler:innen eigentlich aus?
Darüber kommen wir mit den Comic-Künstler:innen und Ihnen ins Gespräch und erfahren, welche besonderen Chancen das Medium Comic bietet, um von historischen Ereignissen und Personen zu erzählen und an sie zu erinnern.
Am heutigen Tag werden unabhängige Verlage vorgestellt und gefeiert. In unserem Schaufenster präsentieren wir in diesem Rahmen eine kleine Ausstellung des Hamburger Kibitz Verlags, der sich auf Comics für Kinder und Jugendliche spezialisiert hat und sich sehr schnell zu einem unserer Hausverlage entwickelt hat Zu sehen ist eine Vorschau auf die kommenden Veröffentlichungen von u.a. Tanja Esch, Regina Kehn, Ayşe Klinge, Moni Port, Claudia Weikert, Patrick Wirbeleit… Die Vorfreude auf die Bücher ist groß!
Vom 4. bis 7. März 2024 finden bereits zum 12. Mal die Hamburger Graphic Novel Tage im Literaturhaus statt. An vier aufeinanderfolgenden Abenden führen Gäste aus dem In- und Ausland Gespräche über ihre Comics. Andreas Platthaus, Literaturchef der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung«, ist für das Programm und die Moderation verantwortlich.
VERLOSUNG Wir verlosen für jeden Abend 2 x 2 Karten sowie 4 Festival Streamingpässe. Schreibt uns bis zum Dienstag (20.2. um 12 Uhr) eine Email an info@strips-stories.de mit dem Betreff „Verlosung GNT“ und nennt uns den oder die Abende, an denen Ihr dabei sein möchtet bzw. schreibt Onlinepass. (Der Rechtsweg ist ausgeschlossen). Studierende aufgepasst: für Euch ist der Eintritt an der Abendkasse frei.
Am ersten Abend treffen Nancy Peña aus Frankreich und Katja Klengel in einem Gespräch über Feminismus und Comics zusammen. Am Dienstag berichten Jens Cornils, Ayşe Klinge und Judith Kranz, Absolventinnen und Absolventen der HAW Hamburg, von der Arbeit an ihren Debütcomics. Dieses Werkstattgespräch wird von Sascha Hommer, zentraler Akteur nicht nur der Hamburger Comicszene, kuratiert und co-moderiert. Als Duo arbeiten Line Hoven und Jochen Schmidt sowie Maren Amini und ihr Vater Ahmadjan Amini; diese vier sind am Mittwoch zu Gast. Zum Abschluss richtet sich der Blick auf Argentinien: Sole Otero, ursprünglich aus Buenos Aires, inzwischen in Frankreich lebend, begegnet Birgit Weyhe. Flankiert wird das Abendprogramm von zwei Angeboten des Jungen Literaturhauses. In der Reihe STA*-Club on Tour ist eine Schulklasse zu einem Comicworkshop mit Maren Amini eingeladen. Die Präsentation von Comixx mit Klasse, ein Projekt, bei dem Migrantinnen und Migranten zusammen mit Jul Gordon und Kathrin Klinger eigene Comicstrips gestaltet haben, bildet am Montag den Start ins Festival. Ein Rückblick auf die ersten fünf Jahre von Comixx mit Klasse bietet vom 3. April bis 1. Mai eine Ausstellung in der Zentralbibliothek. Dieses Projekt wird freundlich unterstützt von der Hanns R. Neumann Stiftung und der Hans-Joachim Mausolf Stiftung in der BürgerStiftung Hamburg.
Komplettes Programm der 12. Hamburger Graphic Novel Tage:
Comixx mit Klasse – Abschlusspräsentation Ein Comic-Projekt des Jungen Literaturhauses für Migrantinnen und Migranten an Berufsschulen, Jul Gordon und Kathrin Klingner Montag, 4. 3. 2024, 17.00 Uhr, mit freundlicher Unterstützung der Hanns R. Neumann Stiftung sowie der Hans-Joachim Mausolf Stiftung in der BürgerStiftung Hamburg Mehr lesen
Nancy Peña und Katja Klengel – Heldenhafter Feminismus Moderation: Andreas Platthaus Dolmetscher: Didier Gammelin Montag, 4. 3. 2024, 19.00 Uhr Mehr lesen
Jens Cornils, Ayşe Klinge und Judith Kranz – Werkstattgespräch Moderation: Sascha Hommer und Andreas Platthaus Dienstag, 5. 3. 2024, 19.00 Uhr Mehr lesen
Maren Amini/Ahmadjan Amini und Line Hoven/Jochen Schmidt – Arbeitsgemeinschaften Moderation: Andreas Platthaus Mittwoch, 6. 3. 2023, 19.00 Uhr Mehr lesen
STA*-Club on Tour – Comicworkshop mit Maren Amini Donnerstag, 7. 3. 2024, an einer Schule Mehr lesen
Sole Otero und Birgit Weyhe – Der Blick auf Argentinien Moderation: Andreas Platthaus Dolmetscherin: Carmen Almendros Donnerstag, 7. 3. 2024, 19.00 Uhr Mehr lesen
Saaltickets Einzelticket: 12 / 8 € Festialpass: 35 / 20 € Für Studierende freier Eintritt an der Abendkasse
Streaming Einzelticket: 6 € Festival Streamingpass: 18 €
Die 12. Hamburger Graphic Novel Tage finden mit freundlicher Unterstützung der Mara und Holger Cassens-Stiftung und der Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg statt.