An einem lauschigen Abend haben die beiden Hamburger Illustratorinnen Jutta Bauer (*1955) und Tanja Esch (*1988) nach zwei Gläsern Weißwein angefangen, gemeinsam die Rückseiten alter Postkarten vollzuzeichnen. Eine fängt an, die andere ergänzt die Zeichnung, dann geht sie wieder zurück, und so fort. Schließlich konnten die beiden über Monate nicht mehr aufhören mit dem Spiel — aus der Kollaboration ist eine Sammlung ebenso spontaner wie skurriler Zeichnungen entstanden.
Funfact (Jutta Bauer erzählt): „… und die Rückseiten der Postkarten: Das war dasselbe Spiel nur an einem versoffenen Abend in Augsburg. Long ago. Mit Yvonne Kuschel, Henning Wagenbreth, Jutta Bauer, Axel Scheffler, Susanne Berner u.a.“ So ist innerhalb des Ladens noch ein zweite Ausstellung zu sehen.
Vom 1. bis 3. Oktober 2021 findet das 15. Hamburger Comicfestival statt. Wir freuen uns, erneut Teil der Veranstaltung zu sein! Alle Informationen finden sich auf der Website des Festivals, das Programmheft bei uns im Laden oder auch online. Im folgenden dokumentieren wir den Ankündigungstext des Festivalteams:
15 Jahre Comicfestival Hamburg
Seit 2006 vernetzen wir Künstler:innen und Kulturschaffende, Verlage und Kunstorte ebenso wie kleine Ladenlokale und Cafés, um aktuellen Comics und Bildgeschichten eine breite Öffentlichkeit zu verschaffen. Mit dem Kölibri und dem Gängeviertel haben sich zwei Festivalzentren etabliert, die auch dieses Jahr wieder bespielt werden – so wie zahlreiche weitere Orte, die alle gemeinsam zu einem großen Panel Walk werden. Im Fokus des Festivals stehen dabei wie gewohnt neue Comics, Graphic Novels und narrative Zeichnungen mit besonderem künstlerischen Blick. Unser Augenmerk liegt dabei nicht nur auf der stetig wachsenden Hamburger Comicszene, sondern auch auf bundesweiten Publikationen und Werkschauen internationaler Künstler:innen.
Die israelische Künstlerin Rutu Modan ist bereits zum zweiten Mal Gast auf dem Festival. Mit ihrem Buch „Tunnel“ hat sie einen vielschichtigen und humorvollen Beitrag zu aktuellen Debatten geliefert. Joe Kessler aus Großbritannien hat mit seinem Verlag Breakdown Press in den vergangenen Jahren wichtige Impulse gesetzt. Auch als Zeichner ist Kessler erfolgreich; mit „Prisma“ wird er nun zum ersten Mal im deutschsprachigen Raum publiziert. Anna Haifisch, wichtige Impulsgeberin für die Leipziger Comicszene und auf unserem Festival erfreulicherweise Dauergast, zeigt in Hamburg den abschließenden dritten Band ihrer „The Artist“-Reihe.
Ebenfalls aus Leipzig besucht uns Lina Ehrentraut, eine der wichtigsten neuen Stimmen im deutschsprachigen Comic. Gemeinsam mit ihr und ihrem Buch „Melek + ich“ wollen wir uns in abgründigen Selbstbetrachtungen verlieren… Dies sind nur vier Beispiele von zahlreichen künstlerisch herausragenden Positionen, die auf unserem Festival zusammen gezeigt werden. Neben wichtigen Zeichner:innen aus Hamburg, darunter Hannah Brinkmann, Jan Soeken, Jul Gordon, Tanja Esch und Jutta Bauer, gilt es Arbeiten aus Argentinien, Frankreich, Großbritannien, Kanada, Polen, Südkorea, der Schweiz und Deutschland zu entdecken.
Anfang des Jahres haben wir begonnen, ein sehr kleines, pandemietaugliches Festival zu planen. Als schließlich Lockerungen in Sicht kamen, wurden Stück für Stück noch einige Bausteine hinzugefügt. 2021 starten wir mit Optimismus in einen Festivalherbst, der auch für uns einen Neuanfang markieren soll. Bei all der Vorfreude bleiben wir trotzdem umsichtig und bitten darum, die jeweils vor Ort geltenden Hygieneregeln einzuhalten. Unser Festival soll für alle offen sein, weshalb sämtliche Programmpunkte kostenfrei sind — wir danken allen, die uns dabei unterstützen.
Ein spannendes und unterhaltsames Festivalwochenende wünscht das Team des Comicfestival Hamburg!
Im Rahmen des Comicfestivals Hamburg zeigt Mia Oberländer bei Strips&Stories Auszüge ihres grafischen Essays „ANNA“, in dem sie sich auf komisch-tragische Weise mit ihrer Familiengeschichte auseinandersetzt. „Es geht um Familie — um Mütter, Töchter, Liebe und ein Dorf. Und es geht um den Unterschied zwischen groß und großartig.“
Mia Oberländer, geboren 1995 in Ulm, hat an der HAW Hamburg Illustration studiert und befindet sich derzeit im Masterstudiengang Grafische Erzählung bei Anke Feuchtenberger.
Datum: 02.10.2020 17:00 bis 09.10.2020 18:00 Ort: Verschiedene Orte
Corona? Chaos? Comicfestival!
Für jede Lebenslage gibt’s den richtigen Comic! In diesem Sinne sind wir wild entschlossen, diesem extraordinären Chaosjahr zum Trotz, das Comicfestival Hamburg stattfinden zu lassen — allerdings in neuem Gewand. Noch unentdeckte Comics wollen schließlich raus in die Welt oder, um es pandemiegemäß auszudrücken, an die frische Luft — und genau darum kümmern wir uns! Damit wir alle anständig Abstand halten und frische Luft bekommen, wird das Comicfestival 2020 zu einem Panel Walk!
Zu einem … Panel Walk?
Genau! Ganze sieben Tage lang wird spaziert und flaniert was das Zeug hält. Durch St. Pauli, die Neustadt und das Karoviertel führt der Weg, von Panel zu Panel, hin zu immer neuen, unerforschten Comicfundsachen. Die Schaufenster zahlreicher Ladenlokale und Cafés sind dann Ausstellungsstationen — die Panels! — in denen Comics unterschiedlichster Art zu entdecken sind. Für all jene, die schon als Kind Schnitzeljagd-Fans waren, gilt folgender Hinweis: An jedem Panel kann je ein Sticker gesammelt werden, der am Ende genau auf das Comic-festival-Sticker-Sammelposter passt.
Obwohl wir uns dieses Jahr von vielen Programmpunkten verabschieden mussten, werden 31 Ausstellungen mit nahezu 100 beteiligten Künstler*innen zu sehen sein. Dabei stehen auch diesmal die Hamburger Comicszene, bundesweite Publikationen und internationale Werke im Zentrum. Da der Großteil der Ausstellungen unter freiem Himmel besichtigt werden kann, ist das Festival pandemie-tauglich. Sollte es die Covid-19-Situation aber erlauben, wird das Programm kurzfristig durch zusätzliche Veranstaltungen, wie Lesungen und Podien, noch ergänzt.
Wir freuen uns darauf, von Panel zu Panel zu ziehen und dabei auf alte und neue Gesichter, Gleichgesinnte und Interessierte zu treffen, die unseren Weg auf dieser außerordentlichen Comic-Entdeckungstour und Stickerjagd durch Hamburg kreuzen!
Aktuelle Änderungen und den Timetable für die Veranstaltungen findet ihr online auf der Festivalseite.
Es ist soweit. Der monatliche Podcast der unabhängigen Buchhandlungen Hamburgs HÖRSTOFF kommt im April von uns. Neben einer kleinen Einführung in unser Ladenkonzept, beantworten wir auch die Frage was unsere Comic Leidenschaft ausgelöst hat. Und wir haben spannende Gäste eingeladen! Es gibt Comicempfehlungen vom Hamburger Comiczeichner Moritz Wienert und Einblicke in das Comicfestival Hamburg 2019 mit einem der Gäste, US-Autor Nick Drnaso („Sabrina“).
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
Im April waren anläßlich unseres 10jährigen Jubiläums zwei Veranstaltungen geplant, die wir nun live auf Instagram stattfinden lassen werden. Unsere beiden Gäste: Kathrin Klingner („Über Spanien lacht sie Sonne“) und Birgit Weyhe („Lebenslinien“). Wir haben sie zu ihren neuen Büchern interviewt und sprechen auch über die Situation von Künstler*innen in Zeiten der Coronakrise. Wie Anke Harnack so schön im Intro sagt: seid gespannt!
Ihr findet den Podcast bei Podigee, Spotify und Apple Podcasts (FKA ITunes)
Datum: 27.09.2019 00:00 bis 29.09.2019 00:00 Ort: Strips & Stories
»Schappi« – so heißt Anna Haifischs neues Buch bei Rotopol, das sie beim Comicfestival Hamburg vorstellt. Es ist eine Hommage auf Tiergeschichten und unsere Freunde, die Tiere.
Wir freuen uns riesig Schauplatz dieser Ausstellung zu sein und laden euch ein während des Comicfestivals vorbeizukommen und die Werke in unserem Schaufenster zu betrachten. Entweder während der Rundgänge oder zwischen den Veranstaltungen.
Anna Haifisch wurde 1986 in Leipzig geboren und hat dort an der Hochschule für Grafik und Buchkunst studiert. 2013 gründete sie gemeinsam mit anderen Künstler*innen das Festival »The Millionaires Club«, das jährlich parallel zur Leipziger Buchmesse stattfindet und organisiert dieses bis heute. Ihre Bücher »Von Spatz« und »The Artist« erschienen bei Rotopol und Reprodukt, zuletzt erschien »I can’t find my shoes« bei Colorama. Ihre Comicarbeiten werden in zahlreichen Ländern veröffentlicht, z.B. bei Drawn & Quarterly (CA) oder Breakdown Press (UK).
Die Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg erweitert erstmalig den Hamburger Literaturpreis um einen Preis in der Kategorie „Comic“. Die Ausschreibung und Vergabe des mit 6.000 Euro dotierten Preises wird begleitet von dem Verein „Comicfestival Hamburg e.V.“. Der Verein stand bei der Einführung der Auszeichnung beratend zur Seite, half Kriterien für die Vergabe zu entwickeln und entsendet Anke Feuchtenberger als Expertin in die unabhängige Jury. Die Künstlerin ist eine wichtige Impulsgeberin für die deutsche Comicszene. Seit 1997 lehrt sie Illustration und Graphisches Erzählen am Department Design der HAW Hamburg.
Die Ausschreibung richtet sich an ComiczeichnerInnen, die in Hamburg
oder im Gebiet des Hamburger Verkehrsverbundes ihren ersten Wohnsitz und
Lebensmittelpunkt haben. Ausgezeichnet wird ein Comic, eine Graphic
Novel oder eine erzählerisch komplexe Bildgeschichte mit einem geplanten
Umfang von mindestens 48 Seiten. Es können Arbeitsproben aus unfertigen
oder abgeschlossenen Werken eingereicht werden, die unveröffentlicht
sind und nicht bei einem anderen Wettbewerb ausgezeichnet wurden. Die
teilnehmenden Werke dürfen bis zur Preisverleihung nicht veröffentlicht
werden.
Die vollständige Bewerbung umfasst: – Bewerbungsbogen für die Kategorie „Comic“ – Exposé – Arbeitsproben als PDF: 5 bis 20 fertig gestellte Seiten, optional bis zu 20 weitere Storyboardseiten
Die Bewerbungsunterlagen sind auf einem Datenträger (USB/CD) einzureichen an die Behörde für Kultur und Medien Hamburger Literaturpreise / Kategorie „Comic“ Hohe Bleichen 22 20534 Hamburg
Einsendeschluss ist der 15. August 2019.
Über die Vergabe des Preises entscheidet eine unabhängige Jury. Die Preisverleihung findet am 2. Dezember 2019 im Literaturhaus Hamburg statt.
Der
Comicfestival Hamburg Verein veranstaltet mit zahlreichen lokalen und
internationalen Gästen das jährlich stattfindenden Comicfestival
Hamburg, das in einem breiten Programm künstlerisch anspruchsvolle,
unabhängige Comics und Graphic Novels präsentiert. Zudem betreibt der
Verein die öffentlich zugängliche Comicbibliothek „the Gutter“ im
Gängeviertel. Vom 27. bis zum 29.09.2019 findet das Comicfestival Hamburg zum dreizehnten Mal statt.
Das Comicfestival steht vor der Tür. Wir gratulieren zum zehnjährigen Jubiläum! Das Programm findet sich hier. Wir sind mit einem Büchertisch auf der Messe vertreten – der Laden hat an den Festivaltagen zu den üblichen Zeiten geöffnet.
Organisiert vom Comicfestival Hamburg stellen die vier ZeichnerInnen Aisha Franz, Anna Haifisch, Jan Vismann und Thomas Wellmann am Samstag, den 8. August 2015, ab 19 Uhr in der Hanseplatte (Neuer Kamp 32) ihre Arbeiten vor. Wir sind mit einem kleinen Büchertisch beteiligt. Um einen Unkostenbeitrag von 3 € wird gebeten.
Das Comicfestival findet vom 8. bis 11. Oktober statt. Das Programm wurde soeben veröffentlicht. Unter folgendem Link findet ihr die Progammzeitung.
Und am Samstag, 10. Oktober um 16.00 Uhr findet bei uns im Laden eine Comic-Lesung mit Max Baitinger, Andy Burkholder und James Turek statt.
Am Festival-Samstag laden wir euch zu einer vielversprechenden Comic-Lesung in unseren Laden ein. Unsere Gäste werden ihre neuesten Beiträge für die von uns sehr geschätzte Tiny Masters Reihe aus Leipzig lesen. Mit Projektion natürlich. Der Eintritt ist frei.
Über sich selbst sagen sie: „TINY MASTERS möchte die lange vernachlässigten Mini Comics wiederbeleben und damit eine Lücke für Low Budget Comicprojekte füllen, die verschiedenen deutschen und internationalen Künstlern die Gelegenheit bietet Comics zu veröffentlichen, die größere Verlage nicht realisieren können. Nicht zuletzt soll es für Comicleser möglich sein gute Comickurzgeschichten zu einem kleinen Preis zu kaufen.“
Das gelingt ihnen unserer Meinung nach ganz hervorragend. Genau diese DIY-Projekte sind wichtig und liegen uns ganz besonders am Herzen.
Wir freuen uns, Simon Hanselmann am 3. Juni um 18 Uhr bei uns im Laden zu einer Signierstunde begrüßen zu dürfen.
Im Anschluss daran wird Hanselmann noch einen Auftritt im Pudel zum Besten geben! Wir empfehlen euch sehr zu kommen, denn Simon Hanselmann hat mehr zu bieten, als plumpen Trash, wie es vielleicht auf den ersten Blick scheinen könnte. Seine Comics sind nicht nur gut gezeichnet, sondern auch smart erzählt und eine herausragende Reflexion von gelegentlich funktionierenden menschlichen Beziehungen und all den Abgründen, die dahinter verborgen sind. Der Comic zeigt einmal mehr, was mit dem Medium alles möglich ist.
Hier das komplette Programm des Abends:
»»» Signierstunde: Mittwoch 03.06.2015 von 18 Uhr – 19.30 Uhr bei Strips & Stories Seilerstrasse 40, 20359 Hamburg
»»» Ausstellung: 21 Uhr im Golden Pudel Club St. Pauli Fischmarkt 27, 20359 Hamburg
»»» Live-Konzert von Simon Hanselmann — 22 Uhr
»»» Aftershowparty mit DJ Patex & King Fehler — 23 Uhr