Eisenbacher Dorfschreiber-Stipendium 2023: Ausschreibung

Stipendium 2023 – Ausschreibung

Der Förderkreis Kreatives Eisenbach vergibt – unterstützt von der Eisenbacher Autorenstiftung und weiteren Sponsoren – im Jahr 2023 zum 18. Mal das

Eisenbacher Dorfschreiber-Stipendium

Gesucht wird für das kommende Jahr ein/eine Autor*in graphisch illustrierter Erzählungen, einer

Graphic Novel oder eines Comics

Inhaltlich bestehen dabei keine Beschränkungen. Es können sowohl eigene illustrierte Texte, als auch graphisch ergänzte, vorhandene Texte eingereicht werden.

Dem/der ausgewählten Autor*in wird ab Mai 2023 für drei Monate eine Wohnung in Eisenbach zur Verfügung stehen, sowie ein Beitrag zum Lebensunterhalt von insgesamt 3.000 Euro. Wir erwarten, dass der/die Stipen­diat*in diese Zeit  in Eisen­bach verbringt, schrift­stellerisch an eigenen Werken arbei­tet, sich in Lesun­gen, Workshops oder ähnli­chen Auftritten öf­fent­lich einbringt und den Kontakt mit interessierten Personen und der Schule sucht.

Wir bitten um schriftliche Bewerbungen im Umfang von maximal zehn DIN A4 Seiten in fünffacher Ausfertigung bis zum 30.9.2022 (Posteingang). Der Schwerpunkt sollte dabei auf aktuellen Arbeiten liegen. Weiterhin erbitten wir eine Bio-Bibliographie und die Entwicklung von Ideen zur Gestaltung eigener Projekte vor Ort. Bewerbungen können unter dorfschreiber@kreatives-eisenbach.de auch per Email in einfacher Ausfertigung eingereicht werden.

Eine Jury wird bis Ende November 2022 über die Vergabe des Stipendiums entscheiden, die mit der gegenseitigen Unterzeichnung einer entsprechenden Vereinbarung zustande kommt.

Eisenbach (https://www.eisenbach.de) ist eine kleine Gemeinde mit vier Ortsteilen im Hochschwarzwald, die von Landwirtschaft, feinmechanischer Industrie und Tourismus geprägt ist. Ein Fahrzeug wäre von Vorteil, ist aber nicht Bedingung.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:

Förderkreis Kreatives Eisenbach e.V.
Glaserweg 18
79871 Eisenbach

Hamburger Literaturpreise

Die Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg fördert Autorinnen und Autoren, Comiczeichnerinnen und Comiczeichner sowie Übersetzerinnen und Übersetzer, die in Hamburg oder im Gebiet des Hamburger Verkehrsverbundes (Gebiet ABCD) ihren ersten Wohnsitz und Lebensmittelpunkt haben.

Über die Vergabe der Hamburger Literaturpreise entscheidet eine unabhängige fünfköpfige Jury in nicht öffentlicher Sitzung mit einfacher Mehrheit. 

Die Hamburger Literaturpreise werden in 7 Kategorien vergeben: 

1. Kategorie „Buch des Jahres“ (keine Eigenbewerbungen möglich)
2. Kategorie „Roman“
3. Kategorie „Erzählung“
4. Kategorie „Lyrik, Drama, Experimentelles“
5. Kategorie „Kinder- und Jugendbuch“
6. Kategorie „Comic“
7. Kategorie „Literarische Übersetzungen“.

Die Hamburger Literaturpreise sind insgesamt mit 57.000 Euro dotiert. Die Preise der Kategorien 1 bis 6 sind mit jeweils 6.000 Euro, die Kategorie 7 mit jeweils 3.000 Euro dotiert.

Bewerbung Hamburger Literaturpreise

Frist: Donnerstag, 30. Juni 2022

Ausschreibung und mehr Infos hier.

Hamburger Literaturpreis für Comic

Die Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg erweitert erstmalig den Hamburger Literaturpreis um einen Preis in der Kategorie „Comic“. Die Ausschreibung und Vergabe des mit 6.000 Euro dotierten Preises wird begleitet von dem Verein „Comicfestival Hamburg e.V.“. Der Verein stand bei der Einführung der Auszeichnung beratend zur Seite, half Kriterien für die Vergabe zu entwickeln und entsendet Anke Feuchtenberger als Expertin in die unabhängige Jury. Die Künstlerin ist eine wichtige Impulsgeberin für die deutsche Comicszene. Seit 1997 lehrt sie Illustration und Graphisches Erzählen am Department Design der HAW Hamburg.

Die Ausschreibung richtet sich an ComiczeichnerInnen, die in Hamburg oder im Gebiet des Hamburger Verkehrsverbundes ihren ersten Wohnsitz und Lebensmittelpunkt haben. Ausgezeichnet wird ein Comic, eine Graphic Novel oder eine erzählerisch komplexe Bildgeschichte mit einem geplanten Umfang von mindestens 48 Seiten. Es können Arbeitsproben aus unfertigen oder abgeschlossenen Werken eingereicht werden, die unveröffentlicht sind und nicht bei einem anderen Wettbewerb ausgezeichnet wurden. Die teilnehmenden Werke dürfen bis zur Preisverleihung nicht veröffentlicht werden.

Die vollständige Bewerbung umfasst:
– Bewerbungsbogen für die Kategorie „Comic“
– Exposé
– Arbeitsproben als PDF: 5 bis 20 fertig gestellte Seiten, optional bis zu 20 weitere Storyboardseiten

Die Bewerbungsunterlagen sind auf einem Datenträger (USB/CD) einzureichen an die
Behörde für Kultur und Medien
Hamburger Literaturpreise / Kategorie „Comic“
Hohe Bleichen 22
20534 Hamburg

Einsendeschluss ist der 15. August 2019.

Über die Vergabe des Preises entscheidet eine unabhängige Jury.
Die Preisverleihung findet am 2. Dezember 2019 im Literaturhaus Hamburg statt.

Alle Informationen und die Bewerbungsunterlagen gibt es unter
www.literaturinhamburg.de/literaturpreise.php
www.hamburg.de/bkm/literaturpreise/

Pressekontakt Comicfestival Hamburg e.V.:
Annina Brell
Email: presse@comicfestivalhamburg.de
Telefon: 017661327424

Der Comicfestival Hamburg Verein veranstaltet mit zahlreichen lokalen und internationalen Gästen das jährlich stattfindenden Comicfestival Hamburg, das in einem breiten Programm künstlerisch anspruchsvolle, unabhängige Comics und Graphic Novels präsentiert. Zudem betreibt der Verein die öffentlich zugängliche Comicbibliothek „the Gutter“ im Gängeviertel.
Vom 27. bis zum 29.09.2019 findet das Comicfestival Hamburg zum dreizehnten Mal statt.