Kontaktcenter – Comiclesung im Kino

Dienstag, 21. Februar um 20 Uhr
im B-Movie
, Brigittenstraße 5

In dem kleinen Kino auf St.Pauli stellen fünf Zeichner_innen ihre Arbeiten vor. Heute mit den Hamburger Künstlerinnen Kathrin Klingner, Annina Brell, Alice Socal, sowie aus Berlin Olivier Schrauwen & aus Riga Zane Zlemeša.
Eintritt 3.50 / 5.-

https://www.b-movie.de/
http://kontaktcenter.tumblr.com/

Sarah Glidden zu Gast mit „Im Schatten des Krieges – Reportagen aus Syrien, dem Irak und der Türkei“

Donnerstag, 23.2. um 20.00 Uhr
im Kölibri – Kulturzentrum St. Pauli,
Hein-Köllisch-Platz 12

Die freie Autorin Christiane Müller-Lobeck im Gespräch mit der Comiczeichnerin Sarah Glidden (USA) über eine Reise zur Erforschung der Folgen des Irakkriegs sowie Comic- und Independent-Journalismus.
Da sich Sarah Glidden in den letzten Wochen stark mit der Präsidentschaft von Trump beschäftigt hat, wird auch die aktuelle politische Situation in den USA ein Thema des Abends sein.

Sarah Glidden (Foto: Sarah Shannon)Die US-Amerikanerin Sarah Glidden ist eine international erfolgreiche Comicautorin und wird heute unser Gast sein, um aus ihrem neuen „New York Times Bestseller“ – Comic „Im Schatten des Krieges – Reportagen aus Syrien, dem Irak und der Türkei“ zu lesen. Die Journalistin Christiane Müller-Lobeck wird im Anschluss mit der Zeichnerin ein Gespräch über ihre Arbeit führen.

Seit seiner Veröffentlichung in den USA ist der Comic auf der Bestsellerliste der »New York Times« und eine ähnliche Aufmerksamkeit wäre dieser Comicreportage auch hierzulande zu wünschen. Sarah Glidden hat schon mit »Israel

verstehen in 60 Tagen oder weniger« überzeugt . In ihrem neuen Buch begleitet sie zwei Freunde vom unabhängigen Nachrichtenkollektiv »Seattle Globalist« auf ein Rechercheprojekt in den Nahen Osten. Ihre Reise beginnt 2010 in den kurdischen Teil der Türkei und des Iraks und endet in Syrien, noch vor dem Beginn des verheerenden Bürgerkrieges. Glidden beobachtet die Journalist_innen bei ihrer Suche nach den Geschichten hinter den Fakten und dokumentiert mit ihrem gliddenZeichenstift. Sie sucht mit ihnen nach einer Antwort auf die Frage: Was ist unabhängiger Journalismus? Dabei fördern sie vergessene Stimmen zu Tage und vermitteln ein tieferes Verständnis der Folgen des militärischen Eingreifens der USA in den Irak. Desweiteren versuchen sie die Ursachen von Flucht verständlich zu machen und stellen dabei individuelle Schicksale in den Mittelpunkt. Dem Stile des sehr erfolgreichen Audio-Blog-Formats »This American Life« nicht unähnlich, zeigt diese Arbeit, wie wichtig unabhängige Recherche und kritische Selbstreflexion in der Berichterstattung sind. Ein hochaktuelles, spannendes und wichtiges Buch.

http://www.gwa-stpauli.de/startseite.html

Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.
Eintritt gegen Spende
In Kooperation mit Reprodukt

Die Veranstaltung bei facebook

Grand Re-Opening mit Leo Leowald & Harald ‚Sack‘ Ziegler

Eröffnungsparty in den neuen Räume mit Sekt, Comics und Musik
Samstag, 25.2. ab 16 Uhr bei Strips & Stories, Wohlwillstraße 28

Die Eröffnung der neuen Räume wird heute offiziell gefeiert. Kommt vorbei und schaut euch alles an. Es gibt Sekt, Musik und später am Abend eine Musik-Lesung um die Ecke.

go_1

ab 20.00 Uhr Lesung mit Leo Leowald und Musik von Harald ‚Sack‘ Ziegler
in der Jägerpassage, Wohlwillstraße 22 (Hinterhof)

Fünf Jahre nach ihrem letzten Auftritt bei Strips & Stories geben sich der Blogger Leo Leowald (zwarwald.de) und der Ausnahmemusiker Harald ‚Sack‘ Ziegler wieder die Ehre und präsentieren eine Show rund um die besten Geschichten, die der verrückte Alltag schreibt. Dabei werden die graphischen Zwarwald Haikus von Leowald projeziert und gelesen, während Wunderkind Ziegler diese mit Loops aus Horn und allen möglichen Alltagsgegenständen musikalisch zu noch mehr Leben erwecken wird. Ein Erlebnis der besonderen Art!

Die Veranstaltung bei facebook

Der Kölner LEO LEOWALD betreibt seit Jahren einen Comic-Blog und veröffentlicht diesen auch wöchentlich in der Zeitung Jungle World. Bei Reprodukt erschienen seine Sammelbände Stopptanz, Elementartierchen, Raues Sitten, sowie das Kindercomic: Gustav und Albo vom Aldebaran

zwarwald.de
http://www.haraldsackziegler.de/

HARALD ‚SACK‘ ZIEGLER, ist seit 30 Jahren in der Kölner Musikwelt unterwegs. Von der damaligen Technoszene der Stadt geprägt, entwickelte er ein Faible fürs Experimentelle. Der studierte Waldhornist hat eine reichhaltige Historie zwischen Trash-Pop, Mikro-Elektronik und tanzbarer Loop-Performance vorzuweisen.
Seine zahlreichen Projekte: Sack & Blumm, Sack & Flim, Sack & 96, Sack & E*Rock, Sack & Sheffiel, Jaruzelski, Kirchhofs Toechter

GUEST MUSICIAN FOR: F.S.Blumm, Mouse On Mars, Flim, C-Schulz & hajsch, Schmitz & Niebuhr, The Absurd, Marcus Schmickler, Trespassers W, Wevie Stonder, Trend, Jona, Wolke, Ilse Lau, Gerda Nettesheim, Klee, Angelika Express

Comics 2016 – Bestenliste

Es ist wieder soweit. Das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Das gute daran? Es gab wieder ein Jahr voller neuer Comics. Welche uns da am besten gefallen haben verraten wir natürlich gerne. Was die absoluten Topseller unter den Neuerscheinungen waren haben wir auch zusammengetragen. Wunderbarerweise überschneidet sich das vielfach.

 

»» Strips & Stories Bestenliste 2016

Hier kommen unsere TOP 20 Comics 2016. Die Cover sind alle verlinkt – zu Beschreibungen, Blogs oder Rezensionen. Also klickt gerne durch oder fragt uns im Laden. Wir erzählen gerne persönlich von unseren Lieblingstiteln!

                           

»» Strips & Stories Bestseller 2016

Diese 15 Titel haben wir am Häufigsten verkauft. Eine sehr geschmackssichere Auswahl unserer treuen Kundschaft! Für mehr Informationen, einfach die Cover anklicken. Da findet ihr Interviews, Rezensionen, Leseproben oder Beschreibungen zu den Titeln.

                          

NO MORE PLASTIK

  

Liebe Leute,

auch wir wollen versuchen den Plastikmüll zu verringern. Deswegen kosten unsere Plastiktüten jetzt 20 Cent. Bringt selbst Tüten oder Taschen mit, das vermeidet am Besten weiteren Müll. Gerne schlagen wir euch die Bücher zum Schutz in Papier ein.  Die Einnahmen für die Plastiktüten spenden wir dem Medibüro Hamburg.

Beste Grüße,

Strips & Stories

 

Signierstunde mit Olivier Schrauwen und Sascha Hommer

Am Donnerstag, 12. Mai von 16:00 – 17:30 Uhr findet bei uns im Laden eine Signierstunde mit Olivier Schrauwen und Sascha Hommer statt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Im Rahmen der 5. Hamburger Graphic Novel Tage findet bei uns eine Signierstunde mit dem dort eingeladenen Künstler Olivier Schrauwen (Gespräch im Literaturhaus am 11.5.) und dem Hamburger Comicautor Sascha Hommer statt. Beide haben gerade bei Reprodukt neue spannende Bücher veröffentlicht. Wir freuen uns sehr, die beiden bei uns begrüßen zu dürfen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, es geht der Reihe nach. Bücher der beiden haben wir vorrätig – Vorbestellungen nehmen wir gerne unter info@strips-stories.de entgegen.

 

 

 

»» Neuerscheinungen

Noch bevor die zahlreichen Frühjahresveröffentlichungen unsere Regale füllen werden und das Festival in Angoulême und das Fumetto neues zu Tage fördern, gibt es schon einiges Empfehlenswertes. Wir lesen und lesen und freuen uns darauf euch die Neuheiten im Laden zeigen zu können. Hier seien euch ein paar Wenige ans Herz gelegt. Eine neue Kiste mit US-Comics ist auch angekommen. Wie immer schöne nerdy Sachen dabei.

Eternauta von Francisco Solano López & Héctor Oesterheld
avant verlag, 39,95 €

Der 1957 entstandene Comicroman erscheint bei avant erstmals in deutscher Übersetzung. Dieser Veröffentlichung wird mit einer großen Ausstellung in Stuttgart Rechnung getragen. Das Werk gilt als wegweisend und nimmt sehr vorausschauend Bezug auf die Verbrechen der Diktatur in Argentinien – also Science-Fiction im besten Sinne. Der Autor selbst wurde 20 Jahre nach Veröffentlichung seines Comics Opfer von Entführung und Ermordung durch die Miltärjunta.

Hier ein sehr ausfürliches Interview mit Verleger Johann Ulrich zum Comic und zur Stuttgarter Ausstellung im SWR. „Die Junta und die Kraft des Comics

Und hier ein Blick in das Frühjahresprogramm von avant.

 

Ralph Azham 7: Alles hat einmal ein Ende – Lewis Trondheim
Reprodukt, 12 €

 

Was hat der Ralph Azham noch alles in petto? Wir können es kaum erwarten die abenteuerliche Reise des charmanten Antihelden weiter zu verfolgen. Zum Glück noch nicht das wirkliche Ende dieser Reihe! Band #8 ist bereits angekündigt!

 

Das Frühjahresprogramm von Reprodukt findet ihr hier.

 

 

Die Verwerfung von Lukas Kummer
Zwerchfell, 20,- €

 

Nichts für Zartbesaitete ist diese Antikriegsgeschichte von Lukas Kummer. Seine Protagonist_innen sind das Geschwisterpaar Jakob und Johanna. Anhand ihrer Odyssee durch das entvölkerte und von Krieg und Seuchen zerstörte Europa beschreibt er eindringlich die Schrecken des Dreißigjährigen Krieges. Kraftvoll und verstörend.

 

 

 

See You Next Tuesday von Jane Mai
Koyama Press, 16,90 €

 

Schon wieder eine Krickelkrakel-Perle die fasziniert. Wer Liz Prince, Julia Wertz oder Marinaomi mag, wird um Jane Mai nicht herumkommen. Nach „Sunday at the Park with Boys“ veröffentlicht sie nun schon ihr zweites Comic bei Koyama Press. In ihren Tagebuchaufzeichnungen bleibt kein noch so unangenehmes Thema außen vor. Weird, skurril und herzerwärmend nimmt sie den Alltag auseinander. Je länger man liest, umso tiefer wird man in die Geschichten hineingezogen. Ein Comic mit guter Dramaturgie und echtem Suchtcharakter.

 

 

 

Der Papagei von Batignolles von Michel Boujut, Jacques Tardi & Stanislas
Carlsen, 12,00 €

 

 

Wer sich gerne der guten Unterhaltung hingibt, dem sei hiermit dieser feine Krimi empfohlen. Altmeister Tardi erzählt mit Witz und Charme in drei Bänden eine Old-School-Abenteuer-Geschichte. Mit Protagonist_innen die alle klassisch sind, aber doch in ihrer Charakterzeichnung dem gängigen Klischee von der Schippe springen. Dadurch wird es ein absolutes Lesevergnügen.

 

 

Comics 2015 – Bestenliste

Liebe Leute,

diesmal wollen wir euch die kompletten Strips & Stories Lieblingscomics, sowie die Besteller des Ladens präsentieren! Gesine war bereits als Jurorin an der in der Szene vielbeachteten Bestenliste des Tagesspiegel beteiligt und hat dort bereits einige ihrer Favoriten vorgestellt. Wenn in Ergänzung dazu noch ein Titel hervorgehoben werden kann, ist dies die Blast-Reihe von Manu Larcenet mit dem abschließenden vierten Band. Sicherlich kein wohltuendes Buch, aber erzählerisch und zeichnerisch herausragend. Eine tiefgehende Auseinandersetzung mit dem Thema Gewalt, die von Larcenet großartig umgesetzt wurde.
Es sind dieses Jahr insgesamt sehr viele für uns bemerkenswerte Titel erschienen und auch die Bestsellerliste wirft ein sehr gutes Licht auf unser Publikum, also euch! Gute und schöne Comics!
An der etwas willkürlich erscheinenden Titelanzahl der Listen ist zu sehen, dass es sehr sehr schwer war, sich zu begrenzen. Dies bedeutet auch, dass es jede Menge außergewöhnlicher Comics ungerechterweise nicht in die Listen geschafft haben. Wir zeigen euch diese aber jederzeit gerne persönlich im Laden!
Kommt also vorbei, die Lager fürs Weihnachtsgeschäft sind gefühlt und wir sind sehr gespannt, welche Graphic Novels für euch am interessantesten sind.
Strips & Stories Bestenliste 2015:

    9783956400339The Love Bunglers [Pre-Order] AMBIENT COMICS II - NADINE REDLICH

 

 

Strips & Stories Bestseller 2015:

       http://www.geekadelphia.com/wp-content/uploads/2015/09/tomine-killing-and-dying.jpg

Der Ganze Gaston

 

1200 Seiten. ALLE Folgen, plus unveröffentlichtes Zusatzmaterial. Sehr schicker Schuber. Stolzer, aber angemessener Preis (149,- Euro). Sieht sehr gut aus auf unserem Schreibtisch. Wie wird das erst im Bücherregal?

»» Neuerscheinungen November

Von den unglaublich vielen Neuheiten (die meisten erschienen zur Frankfurter Buchmesse) weisen wir im folgenden nur auf einige wenige hin. Kommt im Laden vorbei und schaut euch an, was es noch alles Neues gibt. Unter vielen anderen haben wir beispielsweise auch neue Titel von Adrian Tomine, Craig Thompson und Derf Backderf vorrätig!

von Spatz – Anna Haifisch
Rotopolpress, 18 €


Anna Haifisch ist ein gute Freundin des Ladens, aber nicht nur deshalb ist ihr erstes längeres Buch uneingeschränkt zu empfehlen. Anna hat einen völlig eigenständigen Stil entwickelt und wer sich als Weiterentwicklung von Undergroundcomics nicht nur Crumb- oder womöglich sogar Seyfriedepigonen vorstellen kann, ist hier goldrichtig. Erzählt werden die skurillen Ereignisse im „Von Spatz Rehab Center“, einer Nervenklinik für Künstler und Angestellte des Showgeschäfts. Inklusive Walt Disney, Haikus und neben vielen anderen auch Sascha Hommer!
Wer mehr Informationen möchte, findet diese im folgenden Radiointerview.

Bitch Planet #1 – Deconnick & De Landro
Image Comics, 9,99 €

 

Für alle die anspruchsvolle, unterhaltsame SF – Comics mögen und auch gerne auf englisch lesen ist das hier der neue Hit. Gebaut auf einem queer-feministischen Fundament und ausgestattet mit weiterführenden Impulsen zur feministischen Debatte, sucht diese neue Serie der beiden Autorinnen Kelly Sue DeConnick (Pretty Deadly, Captain Marvel) and Valentine De Landro (X-Factor) ihresgleichen. In der Tradition von Exploitation- und Women-in-Prison Filmen nimmt Bitch Planet seine Leserschaft mit in ein neues Universum voller erbittertem Widerstand, solidarischen Allianzen und wichtigen Kämpfen. Das alles verpackt in eine Sci-Fi Story mit gutem Thrill, Action und Humor.   Bitch Planet Tumblr

 

Der Zorn des Poseidon – Anders Nilsen
avant-verlag, 24,95 €

Mit Spannung haben wir die Übersetzung des neuen Buchs von Anders Nilsen erwartet. Lesen wir doch schon seit langer Zeit mit großer Begeisterung seine Arbeiten. Das philosophische Gesamtkunstwerk „Große Fragen“ ist immer noch ein Highlight und mit „Don’t go where I can’t follow“ hat er nicht nur uns das Herz gebrochen. Jetzt also Götter und Intrigen. Wieder sehr philosophisch-ironisch und mit dieser Gabe gesellschaftspolitische, persönliche und universelle Lebensfragen zu einem großen weiterführenden Ganzen zu vereinen. Sehr gelungen, da smart, ironisch, traurig, zerstörerisch und perfekt illustriert.

Hier noch ein Link zu einem ausführlichen Interview mit Auszügen aus dem Buch. 

 

Petit – Hubert & Betrang Gatignol
Reprodukt, 29,00 €


Eine gewisse Vorliebe für märchenhafte Geschichten sollte man für „Petit“ schon mitbringen. Wenn diese Voraussetzung erfüllt ist, wird man von dem außergewöhnlich bildgewaltigen Comic restlos begeistert sein. Eine sehr düstere Geschichte zu den Themen Familie, Macht und Moral.

 

 

 

 

 

Kartenverlosung

Wir wünschen eine rauschende Eröffnung! Heute startet Kampnagel mit dem WE DON’T CONTEMPORARY – Festival für Tanz, Theater, Performance, Ausstellung, Fashion, Film, Theorie und Party aus verschiedenen Ländern Afrikas in die Saison. Es läuft vom 24.09.bis 03.10.2015. Im Rahmen einer Kooperation verlosen wir 2×2 Karten für die Comicverfilmung AYA DE YOPOUGON von Marguerite Abouet und Clément Oubrerie. Diese läuft am 2. Oktober um 22.30 Uhr im Alabama Kino und ist Teil des Festivals. Wer Karten gewinnen möchte, schreibe uns bis zum 28.9. um 14.00 Uhr eine EMail mit dem Betreff „AYA“ an info@strips-stories.de

 

http://www.kampnagel.de/de/programm/aya-de-yopougon/

Internationaler Graphic Novel Salon

Am Donnerstag den 8. Oktober um 19.00 Uhr präsentieren wir in Kooperation mit dem Harbourfront Literaturfestival Hamburg und dem Comicfestival Hamburg eine Veranstaltung von EUNIC. Der  Salon hat auch in seinem fünften Jahr spannende Künstler_innen zu bieten, die sich an dem Abend ausführlich zu ihren Arbeiten äußern und auch befragt werden können. Die als EUNIC-Hamburg zusammengeschlossenen Kulturinstitute, Institut Français de Hambourg, Instituto Cervantes, Instituto Italiano di Cultura und das Goethe-Institut stellen jeweils eine/n Graphic Novel-Künstler_in ihres Landes vor: Cyrille Pomès (FR), Gabi Beltrán (ES), Andrea Ferraris (IT) und Claudia Ahlering (DE) zeigen die Bandbreite dieses packenden Genres: von der Erzählung einer Love-Story vor dem Hintergrund des Arabischen Frühlings in Damaskus über Geschichten aus dem Rotlichtviertel von Palma de Mallorca, vom Blick in die Street-Culture und jüdischen Lebenswelten im New York der 1970er Jahre bis zu dem Schicksal des St. Patricks’s Battalion im Amerikanisch-Mexikanischen Krieg 1847.

Der Eintritt kostet 10.- Euro. Karten im VVK gibt es hier.

 

Mehr anzeigen