»Ulf und das Rätsel um die Neue« – Lesung mit Tanja Esch & Mirko Röper für Nachwuchs-Detektiv*innen ab 6 Jahre

Datum: 05.09.2020 18:30
Ort: Live auf Instagram

Die Lange Nacht der Literatur 2020

Die Hamburger Illustratorin und Comiczeichnerin Tanja Esch hat im brandneuen Kibitz Verlag eine charmante Geschichte über eine ungewöhnliche Detektivbande veröffentlicht. Mit gewohnt trockenem Humor präsentiert sie einen skurrilen Fall, der vom drögen Schulalltag ablenkt – für kleine und große Hobby-Ermittler*innen.

Tanja Esch begeistert nicht zum ersten Mal mit ihrer einmaligen Art ihr Publikum auf spektakuläre Lesereisen mitzunehmen: zusammen mit Mirko Röper wird sie ihre Geschichte live auf Instagram zum Leben erwecken. Wir freuen uns sehr auf den Abend und das anschließende Gespräch, indem ihr natürlich auch alle eure Fragen über die Kommentarfunktion loswerden könnt.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

* Tanja Esch, lebt und arbeitet seit über zehn Jahren in Hamburg. Neben dem Illustrieren von Zeitschriften und Büchern gibt sie Workshops und veranstaltet Lesungen. Gemeinsam mit Michael Groenewald organisiert Tanja Esch das jährlich in Hamburg stattfindende Kindercomicfestival Kinder lieben Comics.

*Mirko Röper arbeitet jetzt schon viele Jahre freiberuflich als Illustrator, schaut in seiner Freizeit gern Serien, ist großer Comic Fan und geht häufiger auf die Hundewiese.  Vor 10 Jahren zog es ihn nach Hamburg. Dort studierte er Illustration an der HAW und engagiert sich bis heute auch beim Comicfestival Hamburg e.V., bei dem er sogar zum Vorstand gehört.

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der 7. Langen Nacht der Literatur statt.

Signieraktion mit Tanja Esch

Bücher jetzt vorbestellen!

Nach unserer gemeinsamen Lesung wird Tanja Esch ihre Bücher ganz nach Wunsch für Euch signieren. Da wir alles online machen, leider nicht im direkten Kontakt: aber! Ihr könnt ab sofort bei uns vorbestellen. Bitte schreibt uns die Anzahl der gewünschten Exemplare und für wen das Buch signiert werden soll. Wir versenden dann eine Bestätigung mit Rechnung und ihr könnt das Buch entweder im Laden abholen oder euch zusenden lassen (Porto/Verpackung 3 Euro).

Bestellungen unter info@strips-stories.de

»» Special Offer: persönlich signierte Bücher

Auch in diesem Jahr können wieder Bücher mit persönlichen Signaturen Hamburger Künstler*innen vorbestellt werden.

 Wir freuen uns dieses besondere Angebot auch in diesem Jahr möglich machen zu können: Viele Hamburger Zeichner*innen haben zugesagt, in der Vorweihnachtszeit Bücher exklusiv für Euch zu signieren.

Wer mit dem Format nicht vertraut ist: das Buch wird mit einer kleinen Zeichnung und einer Widmung (an euch persönlich oder die beschenkte Person) versehen.

Die Bücher können ab sofort bis zum 9. Dezember vorbestellt und ab dem 14. Dezember im Laden abgeholt werden.

Wir versuchen alle Wünsche zu erfüllen, behalten uns aber bei sehr vielen Anfragen vor, die Anzahl signierter Bücher zu limitieren.

Bestellungen werden nach Eingangsdatum bearbeitet. Ein Versand ist aus organisatorischen Gründen leider nicht möglich.

Bestellung unter: info@strips-stories.de und 040 38 07 409

Folgende Titel können wir anbieten:

Arne Bellstorf:
Baby’s in Black. The story of Astrid Kirchherr & Stuart Sutcliffe, 24 €
The Smallest Unit of Life, 8 €

Tanja Esch:
Supercool. Eine Grundschulgeschichte, 13 €
Du kannst natürlich heute noch hier schlafen, 12 €
So un annersrüm. Das kleine Hamburg-Buch der Gegensätze, 12 €
Plattkinner mit Audio CD. Neue plattdeutsche Songs für Hamburg und den Norden, 19.90 €

Sascha Hommer:
Spinnenwald, 18 €
In China, 20 €
Dri Chinsin, 14 €
Insekt, 10 €
Vier Augen, 13 €

Julia Hoße:
In meiner Erinnerung war mehr Streichorchester, 26 €

Magdalena Kaszuba:
Das leere Gefäß, 20 €

Isabel Kreitz:
Die Unheimlichen , 12 €
Rohrkrepierer, 26,99 €
Haarmann, 19,19 €
Pünktchen und Anton, 18,99 €
Das doppelte Lottchen, 19,99 €
Emil und die Detektive, 17,95 €
Die Sache mit Sorge, 9,99 € SC + 19,99 € HC
Die Entdeckung der Currywurst, 12,90 €

Eva Müller:
Träume aus dem Reich des Kapitalismus, 8,50 €
Sterben ist echt das Letzte, 12 €

Schlogger:
Wahnsinn! Mein erstes Jahr als Mama, 10 € (mit Tina Ruthe)
Streitsam, 14 €
Danach, 19,95 €
Gehirnfürze, 14 €
Spass Wars, 9,99 €

Moritz Stetter:
Das Urteil, 19;95 €
Uns fürchtet nur das Unbekannte, 18 €
Luther, 14,99 €

Birgit Weyhe:
Unterm Birnbaum, 12 €
German Calender, No December, 22 €
Madgermanes, 24,95 €
Ich weiß, 22 €
Im Himmel ist Jahrmarkt, 22 €
Reigen, 19,95 €

Bei Fragen: meldet euch gerne jederzeit bei uns.

Gratis Comic Tag 2017 mit Tanja Esch und Alice Socal

Am Samstag, den 13. Mai 2017 findet wieder der Gratis Comic Tag statt und auch bei uns können kostenlos Hefte mitgenommen werden. Wir haben wie samstags üblich zwischen 11 und 18 Uhr geöffnet. Damit auch Langschläfer noch zu ihren Comics kommen, haben wir die Abgabe auf vier Hefte pro Person beschränkt. Eine Übersicht über die dieses Jahr angebotetenen Hefte findet ihr hier auf den Seiten des Gratis Comic Tages.

Wir freuen uns sehr, zusätzlich zur Ausgabe der Gratis-Hefte ab 15 Uhr die beiden Hamburger Zeichnerinnen mit ihren neuen Büchern bei Strips & Stories begrüßen zu dürfen! Tanja Esch stellt „Du kannst natürlich heute hier schlafen“ (erschienen beim Jaja-Verlag) und Alice SocalCry me a river“ (erschienen bei Rotopol) vor und signieren diese!

Website Tanja Esch

Website Alice Socal

Kieler Comic Konferenz 2016

Anfänge und Neuanfänge im Comic

Vom 9.-11. September 2016 findet an der Christian-Albrechts-Universität die erste Kieler Comic Konferenz statt, veranstaltet vom Redaktionsteam des Kieler e-Journals für Comicforschung, CLOSURE. Die Konferenz widmet sich den beiden Themenschwerpunkten ›Anfang‹ und ›Neuanfang‹ im Comic und nimmt hierbei formale Aspekte genauso wie historische in den Blick. Betont interdisziplinär ausgerichtet sucht die Konferenz fächerübergreifende Herangehensweisen an diese Fragestellungen.

Das Konferenzprogramm umfasst 11 Vorträge internationaler Comic-Forscher_innen sowie eine Keynote von Silke Horstkotte und eine abschließende Podiumsdiskussion. Am Freitag, den 9. September, läutet eine Comic-Lesung in der Kunsthalle die Kieler Comic Konferenz ein. Vier Comic-Künstler_innen geben in jeweils circa 20-minütigen Lesungen Einblicke in ihr Werk und nähern sich dem Thema ›Anfang‹ auf performative Weise. Mit dabei sind Tanja Esch aus Hamburg, Jul Gordon und Sascha Hommer vom »Kontaktcenter« sowie Gregor Hinz vom Comic-Magazin »Pure Fruit«.

Alle Vorträge sowie die Comic-Lesung sind kostenlos und für alle Interessierten geöffnet.

Tagungssprachen sind Englisch und Deutsch

Weitere Informationen unter http://www.closure.uni-kiel.de/konferenz-2016

Comiclesung in der HAW: 5 Neue Bücher von Esch / Gärtner / Gordon / Hommer / Klingner

Fünf ZeichnerInnen präsentieren am 3. Februar um 19 Uhr ihren neuen Bücher in der HAW (Finkenau 35). Die meisten von Ihnen sind unsere FreundInnen.
Es gibt daher keinen Zweifel: es ist eine Pflichtveranstaltung, ihr müsst dahin!

 

Fünf ZeichnerInnen, allesamt ehemalige Studierende der HAW Hamburg, präsentieren ihre neuen Publikationen. Die Bücher und Hefte erscheinen in so unterschiedlichen Verlagen wie Jaja Verlag (Berlin), Editions Na (Marseille), Mischwaldverlag (Berlin), Reprodukt (Berlin) und Mami Verlag (Quilow), gemeinsam ist ihnen der narrative Ansatz.

Es lesen: Tanja Esch, Lilli Gärtner, Jul Gordon, Sascha Hommer, Kathrin Klingner.

Der Eintritt ist frei.

(Zeichnung: Jul Gordon)

Mehr anzeigen