JANE, DER FUCHS UND ICH – Fanny Britt & Isabelle Arsenault
Reprodukt, 104 Seiten, 29 €

In der Tradtion von Aisha Franz‘ „Alien“ als auch Genevièves Castrèes‘ „Ausgeliefert“ bescheiben die beiden Quebecer Autorinnen die Kindheit und Jugend einer Außenseiterin und die eingeschränkten, aber vorhandenen Möglichkeit von Emanzipation und Selbstfindung jenseits der schon ausgetretenen Pfade.
DER GIGANTISCHE BART, DER BÖSE WAR – Stephen Collins
Atrium, 240 Seiten, 29,99 €

Mit dieser atemberaubenden Graphic Novel verneigt sich Stephen Collins vor drei großen Namen: Orwell, Kafka und Godzilla. Ein Buch, das sich auf ebenso überraschende wie berührende Weise damit auseinandersetzt, wie Vorurteile und Ängste geschürt und genutzt werden – und wie man sie vielleicht überwinden kann (Atrium).
Stephen Collins ist am 1.4. zu Gast im Literaturhaus.
GRÖCHA – Peggy Adam
avant-verlag, 104 Seiten, 19,95 €

Peggy Adam war mit ihrer beeindruckenden Graphic Novel „Luchadoras“ letztes Jahr beim Hamburg Comicfestival zu Gast. Jetzt hat der avant-verlag ihr neues Buch „Gröcha“ vorgelegt und beschreibt es wie folgt: In naher Zukunft, inmitten Europas: Eine Epidemie dezimiert unerbittlich die Menschheit. Die Städte werden überwacht, ihr Verlassen und Betreten reglementiert. Marc versucht, diesem erdrückenden Alltag zu entfliehen und hofft, durch eine Reise in die Berge etwas Ruhe zu finden. Auf dem Gipfel, inmitten der Natur, wird die schreckliche Wahrheit über seine Vergangenheit ans Licht treten…
REZZO UND ELISABETH – Till Thomas
avant-verlag, 88 Seiten, 19,95 €

Seine Buchpräsentation hat beim Leipziger Millionaires Club für Furore gesorgt. Till Thomas nahm bei der Präsentation der Gesamtausgabe seiner Serie „Rezzo und Elisbeth“ kein Blatt vor den Mund und kündigte zum Hamburger Comicfestival im Oktober das Erscheinen eines Computerspiels zum Buch an.
Wir empfehlen den Kauf dieses Comics des verrückten Berliners, nicht nur, weil die Heftpräsentation von Rezzo und Elisabeth einer der ersten Veranstaltungen bei uns im Laden war. Eine schöne und durchgeknallte Geschichte, wie man sie in der Comicwelt nur selten findet.
CANI SELVAGGI – AMANDA VÄHÄMÄKI
Canicola, 36 Seiten, 16 €

Ganz neu bei uns im Laden findet ihr Neuheiten vom Canicola verlag aus Italien. Die Hefte und Bücher haben alle eine englische Übersetzung. Alle haben die gewohnte außergewöhnlich hohe zeichnerische Qualität. Exemplarisch dafür steht der Band von Amanda Vähämäki, an deren Bildsprache man sich nicht satt sehen kann. Ein Blick lohnt sich.
Franz Kafkas nonstop Lachmaschine – Mahler
Reprodukt, 129 Seiten, 16,- €

Wie fühlt es sich an, als Comicautor in der Hochkultur anzukommen? Wie übersetzt man Thomas Bernhard und Robert Musil in Comicform? Und gibt es nicht mehr Überschneidungen zwischen Franz Kafka und “Fix und Foxi”-Erfinder Rolf Kauka, als man zunächst annehmen mag? Auch in der vierten Sammlung von autobiografischen Geschichten berichtet Nicolas Mahler mit trockenem Witz aus seinem aufregenden Leben als Comiczeichner und von den grotesken Situationen, in die er fortwährend gerät.
COMIC ATLAS FINNLAND – V.a.
Reprodukt, 240 Seiten, 34 €
Le Monde diplomatique: Comics zur Lage der Welt – V.a.
Reprodukt, 64 Seiten, 29 €
Zwei neue sehr empfehlenswerte Compilations:


* Seit 2005 ziert die letzte Seite der deutschen Ausgabe der französischen Monatszeitung “Le Monde diplomatique” regelmäßig ein großformatiger Comic, gestaltet von den besten und innovativsten Künstlerinnen und Künstlern der internationalen Comicszene. Frei von formalen Zwängen entstehen so allmonatlich die wohl aufregendsten Zeitungscomics im deutschsprachigen Raum. Zum zweiten Mal sammelt Reprodukt in Zusammenarbeit mit Karoline Bofinger, die für die Comicseite von “Le Monde diplomatique” verantwortlich zeichnet, 50 der besten Beiträge.
* Experimentierfreudig, umtriebig und bestens organisiert, so lässt sich die finnische Comicszene charakterisieren. In den letzten Jahren haben sich hier junge Zeichnerinnen und Zeichner etabliert, deren Bücher weltweit verlegt werden. Wenig Aufmerksamkeit haben die inhaltlich und stilistisch ungewöhnlichen Erzählungen bislang in Deutschland erfahren – Anlass, eine umfangreiche Sammlung zeitgenössischer finnischer Comics vorzulegen. Herausgegeben von Kalle Hakkola und Sascha Hommer.
Beta – Jens Harder
Carlsen, 368 Seiten, 49,90 €

Lange, sehr lange musste man warten. Jetzt ist der Nachfolger von „Alpha – directions“ endlich erschienen. In seinem zweiten Band widmet sich Jens Harder den Urmenschen und endet mit dem Beginn unserer Zeitrechnung.
In über 2.000 Bildern erzählt Harder von den Ideen und Vorstellungen und den Bildern, die sich die Menschen von der Natur und Kultur gemacht haben. Wie auch ALPHA erhält dieser Band eine bibliophile Ausstattung und macht sich sehr gut in jedem Bücherregal.


Nach einer schwierigen Trennung findet sich Jan Bauer in der australischen Wüste wieder, auf der Suche nach sich selbst. Er will den „Lhere pirnte“ – den salzigen Fluss – entlangwandern. 450 Kilometer durch das unwirtliche, glühend heiße Herz Australiens. Mit jedem Schritt durch die fremde, menschenfeindliche und zugleich wunderschöne Landschaft lässt er ein bisschen seelischen Ballast hinter sich. Seine Situation ändert sich, als sich ihm eine französische Wanderin anschließt. So langsam aber stetig, wie der salzige Fluss selbst dahinfließt, wächst auch die Nähe zwischen den zwei Wüstenwanderern.
Jan Bauer wurde 1976 in Preetz geboren und studierte Illustration an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg und Animation am Queensland College of Art in Brisbane. Während seiner Studienzeit hat er sich als Landschaftsmaler gesehen, doch beruflich zog es ihn in der Folge zum Trickfilm. Seit 2002 ist er als freier Illustrator, Designer, Regisseur und Autor tätig und wirkte seither an der Produktion von zahlreichen animierten Werbespots, Kurzfilmen, Serien und Langfilmen mit. An der Akademie für Kindermedien in Erfurt erlernte er dazu das Handwerk des Konzept- und Drehbuchautors. Ansonsten ist er als Dozent für Trickfilm und Illustration tätig und stellt sich als Outdoor-Freak gerne den Herausforderungen der Natur. Seine Leidenschaft fürs Reisen hat Bauer in seinem Graphic-Novel-Debüt „Der Salzige Fluss“ verarbeitet.
Zum Comic:









Auch auf dieses Comic warten schon einige von euch sehr ungeduldig. In BLAST 2 berichtet Polza Mancini von seinem immer tieferen Abstieg in den Drogenrausch. Wie weit wird Mancini für den „Blast“ noch gehen?
Der Kanadier Jesse Jacobs hat schon einige Comics bei unseren sehr geschätzten Kollegen von 
Die neue Ausgabe des schweizer Comic-Magazins hat WASSER zum Thema. Dazu haben sich Anna Sommer, M.S. Bastian und Isabelle L., Mazen Kerbaj, Christoph Schuler, Philip Schaufelberger, Marie-Hélène Talaya, Lika Nüssli, Wolfgang Bortlik, Nathalie de Vallière, Julia Bruderer, Nathalie de Vallière, Aidan Koch und Wangxx Geschichten ausgedacht. Dazu wie gewohnt Rezensionen zu den Neuerscheinungen der letzten Monate.
nicht zu vergessen seine letzten Comics erschienen bei Suhrkamp ‚Alte Meister‘ und ‚Alice in Sussex‘ sind jeder für sich unsere absoluten Lieblings-Highlights der Comic-Kunst.

Zum Inhalt des Comics:

