Hamburger Literaturpreise – Jetzt bewerben!

Die Hamburger Literaturpreise gehen in eine neue Runde: Die Behörde für Kultur und Medien vergibt im Rahmen des Wettbewerbs erneut Fördergelder in Höhe von insgesamt 84.000 Euro – auch in der Kategorie Comic!

Ausgezeichnet wird in acht Kategorien: Buch des Jahres, Sachbuchpreis der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, Roman, Erzählung, Lyrik/Drama/Experimentelles, Kinder- und Jugendbuch, Comic sowie literarische Übersetzungen. Die drei Preise für literarische Übersetzungen sind jeweils mit 4.000 Euro dotiert. die neun weiteren Auszeichnungen in den Bereichen Literatur und Comic mit jeweils 8.000 Euro. Das Preisgeld für den Sachbuchpreis der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS wird bereits zum dritten Mal in Folge von der Stiftung bereitgestellt. Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 30. Juni 2025.

Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien: „Bereits zum 36. Mal lädt die Behörde für Kultur und Medien Schreibende und Übersetzende ein, sich am Wettbewerb um die Hamburger Literaturpreise zu beteiligen. Die Preise würdigen nicht nur herausragende Texte und leisten einen Beitrag zur finanziellen Unterstützung der Literaturszene, sondern sollen auch zum Weiterschreiben anregen und Verlage auf das kreative Potenzial der in Hamburg Schreibenden aufmerksam machen. Das literarische Leben in Hamburg entwickelt sich auch dank der Hamburger Literaturpreise stetig weiter und präsentiert sich heute so facettenreich wie nie zuvor. Dem tragen wir mit den unterschiedlichen Kategorien Rechnung. Mein besonderer Dank gilt der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, die mit ihrem Engagement im Bereich Sachbuch einen wichtigen Beitrag zu den Hamburger Literaturpreisen leistet.“  

Mit den Hamburger Literaturpreisen fördert die Behörde für Kultur und Medien Autorinnen und Autoren, Übersetzerinnen und Übersetzer sowie Zeichnerinnen und Zeichner, die ihren ersten Wohnsitz im Gebiet des Hamburger Verkehrsverbundes (Ringe ABCD) haben. Die Auszeichnungen werden auf Empfehlung einer unabhängigen Jury vergeben, die jährlich neu zusammengestellt wird und aus fünf Mitgliedern besteht. In den Kategorien Buch des Jahres und Sachbuchpreis der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS sind keine Eigenbewerbungen möglich – hier wählt die Jury eigenständig aus den aktuellen Neuerscheinungen aus. Im vergangenen Jahr gingen rund 290 Bewerbungen für den Wettbewerb ein. Kultur- und Mediensenator Dr. Carsten Brosda verleiht die Auszeichnungen am 8. Dezember 2025 im Literaturhaus Hamburg.

Die vollständige Ausschreibung ist hier zu finden.

Die Bewerbung erfolgt über den Online-Dienst der Behörde für Kultur und Medien 

Hamburger Literaturpreise 2023: Erhöhung des Preisgeldes und neue Kategorie

Autor*innen, Übersetzer*innen und natürlich auch Comic-Zeichner*innen können sich ab sofort bewerben!

Für die Hamburger Literaturpreise, das Förderprogramm für Literatur der Behörde für Kultur und Medien, werden die Preisgelder ab 2023 um ein Drittel erhöht. Die drei Preise für literarische Übersetzungen sind mit 4.000 Euro dotiert, die weiteren neun Preise für Literatur und Comic mit 8.000 Euro. Zuvor betrugen die Preisgelder 3.000 Euro bzw. 6.000 Euro. Insgesamt werden in diesem Jahr 84.000 Euro über den Literaturwettbewerb vergeben. Erstmals wird in Kooperation mit der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius auch ein Sachbuch ausgezeichnet, so dass die Hamburger Literaturpreise nun in acht Kategorien verliehen werden: Buch des Jahres, Sachbuch des Jahres, Roman, Erzählung, Lyrik/Drama/Experimentelles, Kinder- und Jugendbuch, Comic und literarische Übersetzungen. Die Bewerbungsfrist endet am 30. Juni 2023.

Die Behörde für Kultur und Medien fördert mit den Hamburger Literaturpreisen Autorinnen und Autoren, Übersetzerinnen und Übersetzer sowie Zeichnerinnen und Zeichner, die in Hamburg oder im Gebiet des Hamburger Verkehrsverbundes ihren ersten Wohnsitz haben. Über die Vergabe entscheidet eine unabhängige fünfköpfige Jury, die jedes Jahr neu zusammengestellt wird. Die Vergabe des Comic-Preises wird vom Hamburger Comicfestival e. V. begleitet, der 2023 die Journalistin und Leiterin der Comic Invasion Berlin Lara Keilbart als Expertin in die Jury entsendet. Für die Kategorien „Buch des Jahres“ und „Sachbuch des Jahres“ sind keine Eigenbewerbungen möglich. Das Preisgeld für das „Sachbuch des Jahres“ stiftet die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius.

Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 284 Bewerbungen für den Wettbewerb eingereicht. Claudia Schumachers Roman „Liebe ist gewaltig“ wurde als „Buch des Jahres“ ausgezeichnet, „Apropos Elbe“ von Antonia Kühn gewann in der Kategorie Comic. Der Senator für Kultur und Medien Dr. Carsten Brosda verleiht die Auszeichnungen am 4. Dezember 2023 im Literaturhaus Hamburg.

Die Bewerbung erfolgt über den Online-Dienst der Behörde für Kultur und Medien.

Die vollständige Ausschreibung sowie die Bewerbungsunterlagen gibt es unter www.hamburg.de/bkm/literaturpreise oder www.literaturinhamburg.de/literaturpreise.php

Hamburger Literaturpreis in der Kategorie Comic geht an Antonia Kühn

Die Gewinner*innen der Hamburger Literaturpreise wurden verkündet! Wir gratulieren Antonia Kühn ganz herzlich und sind sehr gespannt auf „Apropos Elbe“!
Weitere Informationen zu den Preisen finden sich hier.

Die Kulturbehörde zeichnet sechs Autorinnen und Autoren, drei Übersetzerinnen und Übersetzer sowie eine Comic-Zeichnerin mit einem der Hamburger Literaturpreise für ihre Arbeiten aus. Die Preise werden seit 2019 in den Kategorien Roman, Erzählung, Lyrik/Drama/Experimentelles, Kinder- und Jugendbuch, Comic sowie Literarische Übersetzungen verliehen. Außerdem kürt die unabhängige Jury Claudia Schumachers bei dtv erschienenen Debütroman „Liebe ist gewaltig“ zum „Buch des Jahres“. Die Literaturpreise sind mit je 6.000 Euro dotiert, die Preise für literarische Übersetzungen mit je 3.000 Euro. 284 Bewerberinnen und Bewerber aus dem Großraum Hamburg haben 2022 an dem Wettbewerb teilgenommen.
Das Comicfestival Hamburg entsendet für die Kategorie „Comic“ jeweils ein:e Expert:in in die Jury, in diesem Jahr war es die Journalistin, Comicübersetzerin und Kuratorin Lilian Pithan.

Die mit je 6.000 Euro dotierten Hamburger Literaturpreise erhalten in der Kategorie:
Buch des Jahres: Claudia Schumacher für „Liebe ist gewaltig“ (dtv)
Roman: Kaspar Peters für „Ultima Thule“ und Frank Keil-Behrens für „Über meine Familie weiß ich nichts, suche sie aber trotzdem“
Erzählung: Herbert Hindringer für „Morgen, oder Wenn er eine Nacht überlebt“
Lyrik/Drama/Experimentelles: Julia Herrgesell für „Füchse“ und Ayna Steigerwald für „phototaxis. Gedichte“
Kinder- und Jugendbuch: Sarah Manon Kempen für „Lichterloh“
Comic: Antonia Kühn für „Apropos Elbe“

Die mit jeweils 3.000 Euro dotierten Preise in der Kategorie Literarische Übersetzungen gehen an:
Juliette Aubert-Affholder für den Drama „Die Nacht vom 4. auf den 5.“ / „La nuit du 4 au 5“ von Rachel Graton aus dem kanadischen Französisch, erschienen beim Theaterstück Verlag München
Barbara Mesquita für den Roman „Im Auge der Pflanzen“ / „A visão das plantas“ von Djaimilia Pereira aus dem Portugiesichen, erschienen im Unionsverlag
Nicolai von Schweder-Schreiner für den Roman „Der letzte weiße Mann“ / „The Last White Man“ von Moshin Hamid aus dem Englischen, erschienen bei DuMont

Hamburger Literaturpreis – Kategorie „Comic“ wird erneut vergeben

Für alle Comiczeichner*innen in Hamburg: zum zweiten Mal schreibt die Behörde für Kultur und Medien der Freien Hansestadt Hamburg den mit 6.000 Euro dotierten Literaturpreis in der Kategorie „Comic“ aus – Bewerbungen sind in diesem Jahr bis zum 15. Juni möglich.

Ausgezeichnet wird ein Comic, eine Graphic Novel bzw. eine erzählerisch komplexe Bildgeschichte mit einem Umfang von mindestens 48 Seiten. Ganz ausdrücklich ist es auch erlaubt, sich mit einer Arbeit erneut zu bewerben, wenn diese noch nicht publiziert wurde.

Als Experten entsendet das Comicfestival Hamburg e.V. in diesem Jahr Prof. Markus Huber (Muthesius Kunsthochschule Kiel) in die unabhängige Jury.

Alle Informationen und Bewerbungsunterlagen finden sich auf der Seite der Behörde für Kultur und Medien Hamburg.

Hamburger Literaturpreis – Comic

Dem Engagement des von uns mitorganisierten Comicfestival Hamburg e.V. und der Behörde für Kultur und Medien Hamburg ist es zu verdanken, dass es künftig einen Hamburger Literaturpreis für Comic geben wird.


Die Bewerbungsmodalitäten:

Die Ausschreibung richtet sich an Comiczeichner*innen, die in Hamburg oder im Gebiet des Hamburger Verkehrsverbundes ihren ersten Wohnsitz und Lebensmittelpunkt haben.
Ausgezeichnet wird ein Comic, eine Graphic Novel oder eine erzählerisch komplexe Bildgeschichte mit einem geplanten Umfang von mindestens 48 Seiten. Es können Arbeitsproben aus unfertigen oder abgeschlossenen Werken eingereicht werden, die unveröffentlicht sind und nicht bei einem anderen Wettbewerb ausgezeichnet wurden. Die teilnehmenden Werke dürfen bis zur Preisverleihung nicht veröffentlicht werden.

Die vollständige Bewerbung umfasst
– Bewerbungsbogen für die Kategorie „Comic“
– Exposé
– Arbeitsproben als PDF: 5 bis 20 fertig gestellte Seiten, optional bis zu 20 weitere Storyboardseiten

Die Bewerbungsunterlagen sind auf einem Datenträger (USB/CD) einzureichen an die
Behörde für Kultur und Medien
Hamburger Literaturpreise / Kategorie „Comic“
Hohe Bleichen 22
20534 Hamburg

Einsendeschluss ist der 15. August 2019.

Alle Infos und die Bewerbungsunterlagen gibt es unter
https://www.literaturinhamburg.de/literaturpreise.php
https://www.hamburg.de/bkm/literaturpreise/