Der Frankfurter Verleger und Festivalorganisator Jakob Hoffmann hat eine illustre Schar an Menschen, vorwiegend Comiczeichner*innen und Buchhändler*innen zusammengesammelt und sie um eine Comicempfehlung gebeten, auch wir durften einen Tipp beisteuern. Alle Titel sind natürlich bei uns im Laden verfügbar!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Mawil empfiehlt DER UMFALL von Mikael Ross (avant-verlag) Mikael Ross empfiehlt SUNNY von Taiyo Matsumoto (Carlsen Verlag) Larissa Siebicke empfiehlt MILCH OHNE HONIG von Hanna Harms (Carlsen Verlag) Benni Reuch empfihelt STARMAN von Reinhard Kleist (Carlsen Verlag) Birgit Weyhe empfiehlt TRIPP MIT TROPF von Josephine Mark (Kibitz Verlag) Ferdinand Lutz empfiehlt PRISMA von Joe Kessler (Edition Moderne) Helena Baumeister empfiehlt TRUBEL MIT TED von Émilie Gleason (Edition Moderne) Tobi Dahmen empfiehlt SPIROU ODER DIE HOFFNUNG von Emile Bravo (Carlsen Verlag) Mawil empfiehlt STIG UND TILDE von Max de Radiguès (Reprodukt) Lisa Frühbeis empfiehlt SCHEIBLETTENKIND von Eva Müller (Suhrkamp) Sascha Hommer empfiehlt HORT von Marijpol (Edition Moderne) Hans Ebert empfiehlt DUCKS. TWO YEARS IN THE OIL SANDS (DRAWN & QUARTERLY) Dominik Wendland empfiehlt UNFOLLOW von Lukas Jüliger (Reprodukt) Jakob Hoffmann empfiehlt STARKES DING von Lika Nüssli (Edition Moderne)
Hier findet ihr je fünf Titel, die uns in diesem Jahr richtig gut gefallen haben. Das ist natürlich nur eine kleine Auswahl und es gab noch sehr viel mehr lesenswerte Bücher. Diese hier haben wir aber besonders gerne gelesen.
Gesine
Ich kann es nicht so gut in Worte fassen wie Anna Vollmer in ihrer Rezension in der FAZ: Booker Prize für Rijneveld : Ein Herz aus Hackfleisch aber der Titel beschreibt das Gefühl, was dieser Roman ausgelöst hat sehr gut: Brutalität und Poesie in verstörendem Einklang. A Hell of a Book!
Was man sät von Marieke Lucas Rijneveld – Suhrkamp Verlag Über Spanien lacht die Sonne von Kathrin Klingner – Reprodukt Moms von Yeong-shin Ma – Drawn & Quarterly Das Jungfernhäutchen gibt es nicht von Olivia Hälterlein & Aisha Franz – Maro Verlag Nori von Rumi Hara – Drawn & Quarterly
Kathrin Klingner begeistert wieder mit ihrem außergewöhnlichen Talent für die kleinen, feinen Gesten die Großes sagen. Ein Buch über den Umgang mit Internet-Trollen und deren Haßschwällen. Yeong-shin Ma schreibt eine beeindruckende Hommage für die Generation seiner Mutter und zerfetzt nebenbei die südkoreanische Gesellschaftsnormen. Olivia Hälterlein & Aisha Franz empören sich sachlich überzeugend und sprachlich mitreißend über den Mythos „Jungfernhäutchen“. Aishas Illustrationen sind der Hit und bringen alles auf den Punkt. Und im Debut Nori von Rumi Hara kann man einfach nur schwelgen – supergut erzählt, tolle Perspektiven. Man fliegt mit Nori durch die Geschichte – mit fast schon muminhafter Anarchie
Hans
Ich begehre Frauen von Diane Obomsawin – Edition Moderne Rote Blüten von Yoshiharu Tsuge – Reprodukt Julie Doucets allerschönste Comicstrips von Julie Doucet – Reprodukt The Loneliness of the Long-Distance Cartoonist von Adrian Tomine – Drawn & Quarterly Manno! von Anke Kuhl – Klett Kinderbuch
Diane Obomsawins wunderbares „On loving Women“ ist – nachdem sie im letzten Jahr beim Comicfestival zu Gast war – nun auch in einer deutschsprachigen Ausgabe erhältlich. Eine schöne Ansammlung witziger und trauriger Liebesgeschichten.
Dieser Toptitel ist schon ein paar Jahrzehnte alt und trotzdem frischer als so manche tagesaktuelle Neuerscheinung. Weird, nachdenklich und brillant gezeichnet sind Tsuges Kurzgeschichten in Rote Blüten, vielen Dank an Reprodukt für die Veröffentlichung des Klassikers aus den späten 60er Jahren.
Als ich in den 90ern begann, „richtig“ Comics zu lesen, war Julie Doucet neben den Hernandez Brüdern wohl meine Lieblingszeichnerin. Viele ihrer nicht nur für mich sehr einflussreichen Comics (feministsch! wild! supercool!) wurden dieses Jahr in einem Sammelband neu veröffentlicht (… und besonders haben wir uns gefreut, die Zeichnerin im März noch bei unserer ersten Jubiläumsveranstaltung zu Gast gehabt zu haben).
Adrian Tomines Heftchenreihe Optic Nerve kam bei meinem Einstieg in die Comicwelt gleich nach Love & Rockets oder Dirty Plotte, deshalb habe ich den oft hadernden, aber auch versöhnlichen Rückblick auf sein Leben als Zeichner sehr gern gelesen. Nicht nur weil einem viele Episoden aus der Comicszene nur allzu bekannt vorkamen.
Anke Kuhl erzählt auf unterhaltsamste Weise ihre Kindheitsgeschichte in den 70ern ohne auf heile Welt Szenarien angewiesen zu sein, das Leben wird so seltsam dargestellt, wie es eben manchmal ist.
P.S.: Nicht in meine Bestenliste geschafft hat es „Ausnahmezustand“ von James Sturm, aber auch nur weil mit „Off Season“ die englischsprachige Ausgabe schon letztes Jahr dabei war, noch immer ein außerordentlich guter Comic.
Anläßlich der saisonbedingten größeren Nachfrage an Büchern, die man seinen Kindern, Neffen, Nichten, Enkeln, Patenkindern und anderen kleinen Freund*innen schenken könnte, haben wir eine ganze Wand Geschenkbuch-Tipps für euch aufbereitet. Für kleinere und größere Leseratten und solche die es noch werden. Christmas starts early this year!
Young Rebels – 25 Jugendliche die die Welt verändern – Hanser Verlag
Pimo & Rex – Die interdimensionale Hochzeit – Thomas Wellmann, Rotopol
Harry Potter und die Kammer des Schreckens – illustrierte Schmuckausgabe, Carlsen Verlag
Alien Bones – Chris „Doc“ Wyatt, First Comics
Die Insel der besonderen Kinder – Ransom Riggs , Carlsen Verlag
Die drei ??? und der dreiäugige Totenkopf – Christopher Tauber, Kosmos
Die Ilias – Luc Ferry, Splitter Verlag
Kinderland – Mawil, Reprodukt
Qualityland – Marc-Uwe Kling, Volandt & Quist
Esthers Tagebücher- Riad Sattouf, Reprodukt
Ulf und das Rätsel um die Neue – Tanja Esch, Kibitz Verlag
Die Vunderwollen, Camille Jourdy, Reprodukt
Willkommen in Oddleigh – Tor Freeman, Reprodukt
Manno! – Anke Kuhl, Klett Verlag
Die geheimnisvollen Akten von Margo Maloo – Drew Weing , Reprodukt
Selma tauscht Sachen – Martin Balscheit, Kibitz Verlag
Gnap Ein Freund fürs Leben – Elise Gravel, Carlsen Verlag
Anton das Bison – Lou Beauchesne, Carlsen Verlag
Das ist doch kein Beruf für einen Wolf – Annette Feldam, Tulipan Verlag
Flo, der Flummi und das Schnack – David Rupp, Kiepenheuer & Witsch
Unsere neue Bücherwand stellt viele Fragen zur Kunst: Warum Kunst machen? Wie Kunst machen? Wie Künstler*in sein? Mit Kunst durch Krisen und zurück ins Leben? Durch Kunst überleben? Wie das Leben mit und von der Kunst bestreiten? Kunst als Markt der Eitelkeiten & Kunst als Antwort auf existentielle politische Fragen. Das Ganze garniert mit toller Kunst von Cindy Sherman, Miranda July und Vivian Maier.
Der Bildhauer – Scott McCloud, Carlsen Verlag
7 Miles A Second – Marguerite Van Cook & David Wojnarowicz, Fantagraphic Books
Picture This – Lynda Barry, Drawn & Quarterly
Untitled Horrors – Cindy Sherman, Hatje Caintz
The Artist – Anna Haifisch, Reprodukt
You & A Bike & A Road – Eleanor Davies, Koyama Press
Die Farbfotographien – Vivian Maier, Schirmer/Mosel
Art Life – Catherine Ocelot, Conundrum Press
Basquiat – Julian Voloj, Carlsen Verlag
Portugal – Cyril Pedrosa, Reprodukt
Miranda July, Prestel
Der Fluch des Regenschirms – Lewis Trondheim, Reprodukt
Die Leichtigkeit – Catherine Meurisse, Carlsen Verlag
Ein neues Video mit Buchempfehlungen ist online! »Introduce Yourshelf«ist eine Reihe in der wir Künstler*innen, Schriftsteller*innen und Kulturschaffende, die mit unserem Laden assoziiert sind, einladen ihre Lieblingsbücher vorzustellen. In Video #5 ist es nicht eine Person, sondern aus aktuellem Anlass ein Team. Fünf Leute des Kollektivs der »Lesbisch-Schwulen Filmtage Hamburg // International Queer Film Festival« waren bei uns zu Gast. Mit dem Festival verbindet uns eine langjährige Zusammenarbeit und sie feiern dieses Jahr ihren 30. Geburtstag. Zugleich jähren sich die Stonewall Riots zum 50. mal.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Während des Comicfestivals präsentieren die »LSF« in diesem Jahr die Künstlerin Diane Obomsawin, die nicht nur fantastische Comics zeichnet, sondern auch Trickfilme macht (zu sehen am 26.9.19 um 18.00 Uhr im B-Movie). Wir gratulieren zum Jubiläum und freuen uns über viele weitere Jahre und natürlich über die exquisiten Buchempfehlungen! Die Bücher und die DVD gibt es live und in Farbe bei uns im Laden.