Heftpräsentation mit Olaf Kistenmacher und Michaela Melian: Auf einer Wellenlänge

Datum: 23.11.2025 19:00 bis 23.11.2025 21:00
Ort: Hinterconti, Balduinstr. 24, St. Pauli

Am 23. November stellen Michela Melian und Olaf Kistenmacher im Rahmen einer Ausstellung im Hinterconti das MaroHeft 19: „Auf einer Wellenlänge. Der Mufti von Jerusalem, die NSDAP und eine Rundkfunkstation in Königs Wusterhausen – Ein rekonstruierendes Heft“ vor.
Wir sind mit einem Büchertisch dabei.

Einlass und Ausstellungseröffnung: 19 Uhr
Lesung: 20 Uhr

Das Radio war ein zentrales Medium national­sozialistischer Propagandapolitik. Per moderner Kurzwellentechnik beschallte die NSDAP noch den hintersten Winkel des Deutschen Reiches. Wenig bekannt ist, dass es während des Zweiten Weltkriegs bei Königs Wuster­hausen einen arabischsprachigen Sender gab. Regelmäßiger Sprecher war der ehemalige Mufti von Jerusalem, Mohammed Amīn al-Husseinī, der seit 1941 Asyl in Deutschland genoss. Er übermittelte den eliminatorischen Judenhass der Nazis per Rundfunk in den Nahen Osten, baute auf dem Balkan eine SS-Einheit auf und sagte bei einem Treffen mit Hitler, die Deutschen und er hätten »die gleichen drei Gegner«: »die Engländer, die Juden und die Bolschewisten.« Heutzutage ist der Einfluss al-Husseinīs auf die national­sozia­listische Politik und auf die arabischen Gesellschaften um­stritten. Die unleugbare Zusammenarbeit des Muftis mit dem Nazi-Staat, ihre Vorgeschichte und ihre Auswirkungen rekon­struiert dieser Text.

Olaf Kistenmacher ist Publizist, Historiker und Philosoph. Zuletzt erschien die Monografie »›Gegen den Geist des Sozialismus‹. Anarchistische und kommunistische Kritik der Judenfeindschaft in der KPD zur Zeit der Weimarer Republik« (ça ira).
Michaela Melián ist Künstlerin und Musikerin. Sie ist Mitgründerin der Band F.S.K. und war bis 2023 Professorin für zeitbezogene Medien an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg.

Comic-Releaseparty: Jule K. „Don´t Work Bitch“ im hinterconti


Ort: hinterconti, Balduinstraße 24, 20359 Hamburg

Jule K. lädt am 17. Juni ab 19 Uhr zur Comic-Releaseparty „Don´t Work Bitch“ mit Ausstellung im hinterconti ein:
„Nachdem jetzt endlich wieder alles maß(nahmen)los ist, wird das Erscheinen meines im Oktober 2021 veröffentlichten Comics gebührend nachgefeiert mit Bildern, Comics, Musik, Getränken und (hoffentlich) auch Tanz! Seid dabei!“

Hinterconti wieder da

Das Hinterconti ist wieder da! Zum Glück!

The bone sets the tone, but the tissue is the issue
Timo Roter & David Fletcher

Vernissage: Friday, 04.10.19, 7pm
Exhibition: 05.-06.10. visits by appointment

HINTERCONTI e.V.
Balduinstraße 24
20359 Hamburg


Ausstellung und Buch-Releaseparty „DORLE“ & „GROSSE FREIHEIT“ im Hinterconti

Eine freundliche Empfehlung: Am Freitag, den 8. April 2016 werden ab 20 Uhr im Hinterconti (Marktstr. 40 a – Karoviertel) zwei Comickollaborationen präsentiert!

Fabian Stoltz, Anja Kasten und Michael Schmid geben in „Große Freiheit“ einen Einblick ins Kiez-Milieu der Achtziger

und

Olli Ferreira und Calle Claus präsentieren „Dorle“, die „wohl unsympathischste und zugleich liebenswerteste Hauptfigur deutscher Comicgeschichte“ (C.Tauber). Das Ottenser Möchtegern-It-Girl strudelt in einen Abgrund von Leidenschaft, Erpressung und Mord.

Aus beiden Büchern werden Original-Seiten zu sehen sein und es gibt eine Live-Comiclesung. Natürlich gibt es Gelegenheit, die Werke zu kaufen und signieren zu lassen.

Comicrelease, Ausstellung & Vortrag: Anna Deflorian in Hamburg

Am 21. März um 18.00 Uhr  ist Anna Deflorian bei uns im Laden zu Gast. Sie spricht über ihr bei Canicola erschienenes neues Comic „Roghi“, über italienische Comics, Musik und anderes. Danach wird ab 20.00 Uhr ihre Ausstellung „Burn Clear“ im Hinterconti in der Markstraße 40a eröffnet.

Zum Comic:

Eine geheimnisvolle Menschenjagd, die abartige Obsession dreier junger Cousinen, im Hintergrund das unablässige Rauchen von Fabriken – es ist eine düsteres Bild, das die 1985 geborene Anna Deflorian in der Erzählung “Roghi” von einer nicht näher bezeichneten Bergregion und ihren Bewohner zeichnet.

Erschienen in einer grossformatig angelegten Publikationsreihe des italienischen Verlags Canicola, ist das Debut der jungen Zeichnerin Werken bekannter KünstlerInnen wie Andrea Bruno, Anke Feuchtenberger und Gabrielle Giandelli an die Seite gestellt.

Die von Deflorian verwendete Mischtechnik darf als eklektische Reaktion gelesen werden auf die Strömungen im internationalen Comic der letzten Jahre. Zugleich aber entführt uns die Zeichnerin in ein artifiziell gehaltenes, spukhaftes Niemandsland, angesiedelt irgendwo zwischen den 1980er Jahren und einer noch ungewissen, nahenden Zukunft.

Wir freuen uns sehr auf diesen Abend.

21. März 2014 um 18.00 Uhr: Vortrag mit Anna Deflorian bei Strips&Stories, Seilerstraße 40
21. März 2014 ab 20.00 Uhr: Ausstellungseröffnung mit Anna Deflorian im Hinterconti, Markstraße 40a