Terra Amata ist zerstört. Viele kleine Inseln kreisen um den brodelnden Lavakern des Planeten. Um ihre Macht zu festigen, strebt die Rote Garde nach dem Alleinbesitz der gefürchteten Nitro-Technologie. Nur Herbert von Vaucanson, der Staubkönig und der Rote Marvin wagen es, sich ihnen in den Weg zu stellen.
Wie bei allen vorhergehenden Bänden entstammt auch das Szenario zu „Die neuen Zenturionen“ der Zusammenarbeit von Joann Sfar und Lewis Trondheim. Die zeichnerische Umsetzung des fünften Bandes der „Abenddämmerung“ vertrauten die „Donjon“-Schöpfer Joann Sfar und Lewis Trondheim abermals dem Duo Kerascoët an.
„Was, wenn man plötzlich von der Ernsthaftigkeit des Lebens eingeholt wird und sich nicht mehr davor verstecken kann?
Mit viel Gespür für Unausgesprochenes zeichnet Aisha Franz den Alltag einer alleinerziehenden Mutter und ihrer beiden Töchter in einer Kleinstadt. Während die älteste Tochter erste sexuelle Erfahrungen macht, verzweifelt die Mutter am Leben und all den verpassten Gelegenheiten. Die Jüngste reagiert auf ein wachsendes Gefühl des Alleinseins, indem sie heimlich ein stummes, seltsam transparentes Wesen in ihrem Zimmer aufnimmt.“ Verlagstext
„Blanche ist zum ersten Mal verliebt. Mit Antoine kann sie über ihren verstörenden Alltag im Freudenhaus hinwegsehen. Doch nach Bekanntgabe ihrer Verlobung verschwindet er spurlos… Auch in „Der Märchenprinz“ breitet sich das Leben im Paris der 1930er-Jahre vielschichtig vor dem Leser aus. So wird die französische Metropole neben der bezaubernden Blanche zur zweiten Hauptdarstellerin dieser stimmungsvollen Serie.“ Klappentext
Fräulein Rühr-mich-Nicht-An ist eine sowohl zeichnerisch, als auch erzähltechnisch tolle Serie, die einen in das Flair des Pariser Nachtlebens in den 1930er Jahren eintauchen lässt. Geschickt verbindet sie Glanz und Elend der Zwischenkriegsjahre, mit einer guten Suspense Geschichte. Wer die Serie noch nicht kennt, dem sei sie hiermit ans Herz gelegt. Allen anderen viel Vergnügen mit der Fortsetzung. Die Veröffentlichung des vierten Bandes ist übrigens schon für April angekündigt.