Philosophisches Café im Literaturhaus – Jens Balzer und Martin tom Dieck

Datum: 10.09.2025 19:00 bis 10.09.2025 21:00
Ort: Literaturhaus Hamburg

Wir verlosen 3 x 2 Eintrittskarten für für die Veranstaltung!
Wer Freikarten für den Abend gewinnen möchte:, schreibt uns eine Mail an info@strips-stories.de
Betreff: Salut!
Einsendeschluss ist der 8.9. um 13.00 Uhr.

Good to know: Für Studierende gibt es ein Freikartenkontingent. Checkt die Website. Anmeldung ist erforderlich.

Französische Philosophie im 20. Jahrhundert ist so einflussreich wie umstritten. Eine ihrer überragenden Figuren, Gilles Deleuze, wäre dieses Jahr 100 geworden, und für alle, die mitfeiern wollen, aber nicht ganz sicher sind, wo sie mit dem großen und komplexen Werk anfangen sollen, bietet die Comictrilogie »Salut, Deleuze!« (Reprodukt) genau den richtigen Einstieg: Der Publizist und studierte Philosoph Jens Balzer hat mit dem Zeichner Martin tom Dieck, Professor für Illustration an der Folkwang Universität der Künste, schon vor 25 Jahren mit der gezeichneten Werkauslegung begonnen. Jetzt haben sie den dritten und abschließenden Teil vorgelegt.

Was macht es mit Philosophie und denen, die sie betreiben, wenn man sie zeichnet, was sieht man neu und anders, gibt es vielleicht Gedanken, die sich in Bildern besser darstellen lassen als mit Worten? Was ist es bei Deleuze selbst, das zur Illustration einlädt? Und was treibt die beiden Autoren an, immer wieder zu diesem Philosophen zurückzukehren? Was macht den Denker von Wiederholung und Differenz, des Rhizoms, der Netzwerke, der Pilzgeflechte und des endlosen Werdens in unserer durchdigitalisierten Gegenwart noch und wieder aktuell?

Ein Abend über das Visuelle und das Gedankliche – und über sogenannte »French Theory« mit Jens Balzer und Martin tom Dieck.

Moderation: Catherine Newmark

Mehr Infos und Tickets auf der Website des Literaturhaus.

Signierstunde mit Martin tom Dieck und Jens Balzer

Datum: 05.07.2025 16:00 bis 05.07.2025 17:00
Ort: Strips & Stories

Wir laden herzlich ein zur exklusiven Signierstunde am 5. Juli zwischen 16 Uhr und 17 Uhr mit Martin tom Dieck und Jens Balzer anlässlich des Erscheinens ihrer neuen Comics über Gilles Deleuze!
Im Mittelpunkt stehen drei bei Reprodukt erschienene Neuerscheinungen:

„Holy Deleuze!“
Der finale Band der Trilogie in streng limitierter Auflage von 500 Exemplaren — 20 €
Die Gesamtausgabe „Salut, Deleuze!“
Alle drei Bände erstmals in einem reich illustrierten Einzelband — 29 €
„Salut, Deleuze!“ – Vorzugsausgabe
Limitiert auf 99 Exemplare, inklusive drei nummerierter Siebdrucke — 79 €

Wir haben alle Titel vorrätig. Wer sicher gehen möchte, kann sich seine Exemplare jetzt reservieren (per E‑Mail, Telefon oder direkt im Laden). Dieses Angebot gilt, solange der Vorrat reicht.

Mehr Informationen zu den Büchern inklusive Leseproben finden sich auf der Website von Reprodukt:
Klickt hier für Holy Deleuze!, Salut Deleuze! oder Salut Deleuze! (VZA)

Über die Reihe

In ihrer philosophischen Comicreihe Salut, Deleuze! nähern sich Jens Balzer und Martin tom Dieck dem Denken von Gilles Deleuze auf ungewöhnliche Weise: in drei erzählerisch und visuell eigenständigen Episoden wird Deleuze nicht erklärt, sondern begleitet – als Figur, als Idee, als Bewegung. Mal taucht er in einer Kneipe in Hamburg auf, mal flimmert er durch medienphilosophische Traumlandschaften oder reflektiert über Liebe, Identität und das ewige Werden. Die Trilogie verknüpft Theorie, Popkultur und Bildkunst zu einer radikal anderen Form des philosophischen Erzählens – klug, witzig und eigensinnig.

Über die Autoren

Jens Balzer, geboren 1969 lebt in Berlin, er ist Journalist im Feuilleton von DIE ZEIT und Autor von zehn Büchern zur Geschichte, Theorie und Kritik der Popkultur. Sein jüngstes Buch „After Woke“ (2024) stand auf Platz 1 der Sachbuch-Bestenliste von DIE ZEIT, ZDF und Deutschlandfunk Kultur, auf der Shortlist für den Tractatus-Preis für philosophische Essayistik sowie auf der SPIEGEL-Bestsellerliste.

Martin tom Dieck, geboren 1963, lebt seit 1986 in Hamburg. Für sein erstes Album „Der unschuldige Passagier“ gewann er den Max und Moritz-Preis auf dem Comic-Salon in Erlangen. Im Jahre 2000 wurde er mit einem Max und Moritz-Preis als „Bester deutschsprachiger Zeichner“ bedacht. 2005 erhielt er den Preis der École supérieure de l’image Angoulême. Seit 2009 lehrt Martin tom Dieck als Professor für Illustration an der Folkwang Universität der Künste.