Professor Bell (Serie)
Joann Sfar
Avant Verlag, Band 01, 02 und 03 jeweils 14.95 Euro
Joseph Bell war Chirurg, Kinder- und Militärarzt. Sein Schüler Arthur Conan Doyle wurde durch ihn zu seiner Figur des Sherlock Holmes inspiriert. Aus nicht geklärten Gründen verschwieg der Schriftsteller die dunklen Seiten der Persönlichkeit seines Mentors. Es ist an der Zeit einige dieser Vorkommnisse einer genaueren Betrachtung zu unterziehen.
Passend zur Vorweihnachtszeit ein (Text-) Auszug aus Professor Bell 02 – Die Puppen von Jerusalem:
…
Panel 1:
Teufel: Hm… das gefällt mir!
Panel 2:
Teufel: Ein Typ, der am Verbluten ist und überall Wunden und Nägel hat. Gläubige, die am Boden kriechen, um für Fehler zu büssen, von denen wir nichts wissen. Und dieses Wahlversprechen: Leide auf Erden und das Himmelreich ist dir sicher.
Panel 3:
Teufel: Ha! Ha! Morgen wird abgerechnet.
Pfaffe: Brauchen Sie Hilfe, mein Sohn?
Teufel: Wozu? Was will der Pfaffe von mir.
Panel 4:
Pfaffe: Sie nuscheln, ich verstehe Sie nicht.
Teufel: Ich sagte: Ich liebe Kirchen.
Panel 5:
Pfaffe: Hier ist jede Kreatur willkomen, mein Sohn. Dies ist das Haus Gottes.
Teufel: Selbst der Teufel?
Panel 6:
Pfaffe: Wir weisen keinen Sühne ab, mein Sohn. Mir scheint, als ob sie hier sogar besser aufgehoben sind als die Heiligen.
Panel 7:
Pfaffe: Den für die Gerechten ist Gott überall. Die Kirche und ihre Ikonen sind nur dazu da, den armen und verwirtten Seelen einen Halt zu geben.
Panel 8:
Teufel: Du verstehst mich falsch. Ich spreche vom Teufel mit seinen Hörnern und Hufen; wenn er käme, um zu beichten, würdest du ihn rausschmeissen?
Pfaffe: Der Teufel ist nur ein Konstrukt, mein Sohn.
Panel 9:
Teufel: Willst du damit sagen, er existiert nicht?!
Pfaffe: Aber nein!
Panel 10:
Pfaffe: Aber wenn jemand glaubt, dass er ganz allein das Böse verkörpert, dann braucht er wohl eher einen Psychater als einen Beichtvater.
…
Weitere Informationen zu Professor Bell beim Avant Verlag
-hky-